Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2022 Seite 8

Handel

Handel schwört auf Bio trotz Umsatzeinbußen

Trend zu mehr Eigenmarken im Ökobereich – Kaufland listet Verbandsware – Fachhandel verliert zweistellig Umsatz

Der Lebensmitteleinzelhandel baut trotz Umsatzdelle das Biogeschäft aus. Edeka stärkt die Frische, Lidl setzt auch auf regionales Bio und Kaufland kooperiert mit Bioland. Indes steht der Fachhandel unter Druck.

[3344 Zeichen] Tooltip
Fachhandel leidet am stärksten - Bio-Umsatzentwicklung im Handel von Januar bis Mai 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum – in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.2010 Seite 006

Handel

Bio-Euphorie im Discount verblasst

Lidl fährt Sortiment zurück - Aldi Süd mit großer Reichweite

Frankfurt. Der Discount-Handel spielt als Einkaufsstätte für Bio-Lebensmittel nur noch eine geringe Rolle. Vor allem Lidl hat sein Sortiment in den vergangenen Monaten deutlich abgespeckt. Die Vollsortimenter bleiben eine wichtige Größe. Die Zeiten der

[2933 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 004

Handel

Discounter starten schwach ins Jahr

Nürnberg. Die Discounter sind schwach in den Januar 2010 gestartet. Nach jüngsten Zahlen von GfK belief sich das Minus aller Discounter auf 5,7 Prozent. Während Aldi mit Minus 6,6 Prozent sogar noch schwächer abschnitt, ermittelt GfK für Lidl ein Minus v

[590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 12.02.2010 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Sparkurs: Die Verbraucher in Deutschland sparen in der Wirtschaftskrise an Lebensmitteln und Restaurantbesuchen. Das hat eine Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK ) in Nürnberg ergeben. Darin sagten fast 48 Prozent der Befragten, dass sie Le

[2030 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2009 Seite 006

Handel

Discount sorgt für Bio-Abschwung

LEH büßt 6 Prozent an Umsatz ein - Preissenkungen und zurückhaltende Verbraucher

Nürnberg. Bio ist für den konventionellen LEH erstmals seit zwei Jahrzehnten kein Wachstumssortiment mehr. Ein wichtiger Grund für den Abschwung sind laut GfK die Preisrunden der Discounter. Im ersten Halbjahr büßte das Segment laut einer Studie der GfK

[2935 Zeichen] Tooltip
BIO VERLIERT UMSATZ - Lebensmittel und Getränke: Verteilung in Prozent (Einkauf/Wert)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2009 Seite 006

Handel

Nordbayern läutet Kehrtwende ein

Edeka-Aufsichtsrat begründet den Führungswechsel - Schwache Regie - Probleme bei Marktkauf

Nürnberg. Edeka Nordbayern hat zum zweiten Jahr in Folge die Planzahlen nicht erreicht. Besondere Sorge bereitet der Regie-Bereich. Die Kehrtwende soll der neue Chef Stefan Rohrer bringen. Aufsichtsratschef Gerhard Meyer wollte bei der Generalversammlun

[4943 Zeichen] Tooltip
Edeka Nordbayern: Geschäftszahlen 2008
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 10.07.2009 Seite 006

Handel

Stefan Rohrer: Vom Lidl-Mann zum Genossen

Die Genossen müssen sich noch an ihn gewöhnen, das war Stefan Rohrer bei seiner Antrittsrede in Nürnberg bewusst. Mit Sätzen wie "Es kommt mir darauf an, Sie zu fördern, nicht zu fordern", versuchte er das Eis zu brechen. Teilweise gelang ihm das. Besond

[2304 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2008 Seite 006

Handel

Handel kämpft um Nonfood-Umsatz

GfK meldet knappes Plus im ersten Halbjahr - Forciertes Aktionsgeschäft soll Umsätze beleben

Frankfurt. Die Umsätze im Nonfood-Geschäft sind im ersten Halbjahr kaum vom Fleck gekommen. Auch Discounter leiden unter dem Sättigungseffekt. Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg sieht für das erste Halbjahr im Nonfood-Geschäft ein hau

[3554 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2008 Seite 010

Handel

EWS Kauf-Markt kommt nach Nürnberg zurück

SB-Warenhaus-Pionier Ernst Werner Schmidt übernimmt Gründungsstandort von Real

Nürnberg. Das Real-SB-Warenhaus in Nürnberg-Schweinau wird ab Mai 2008 wieder von der EWS Warenhandelsgesellschaft betrieben. Dieser Verbrauchermarkt in Nürnberg mit einer Verkaufsfläche von 3600 qm und 200 Parkplätzen wurde 1970 von Ernst Werner Schmidt

[2390 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2008 Seite 004

Handel

Norma mit einem neuen Mann an der Spitze

Gerd Köber übernimmt die Führung des Discounters - Konflikt zwischen Roth und Rehberg

Fürth. Norma steht vor dem Umbruch. Sechs Jahre prägte Armin Rehberg den Discounter, dem viele schon seit Jahren keine großen Perspektiven einräumen. Doch bislang konnte sich Norma gut behaupten. Jetzt übernimmt Gerd Köber das Kommando. Inhaber Manfred R

[3512 Zeichen] € 5,75

 
weiter