Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 122 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 37

Marketing

Lidl-App nur knapp hinter Amazon

Was und wie viel im Einkaufswagen landet, hängt laut einer Studie der Unternehmensberatung Simon-Kucher stark davon ab, ob Kunden die Apps der Einzelhändler nutzen. So gebe rund jeder zweite Nutzer an, wegen Händler-Apps nicht nur häufiger, sondern a

[1108 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2024 Seite 40

Marketing

Rewe schiebt sich vor Edeka

Kölner führen unter den Supermärkten die Beliebtheitsskala in der POSpulse-Community an – Lidl liegt bei den Discountern vorn

Supermärkte punkten bei Verbrauchern vor allem mit Auswahl, Lage und Qualität. Die Discounter überzeugen, getreu ihrer Rolle, besonders über den Preis. Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer kauft Lebensmittel nicht online.

[3229 Zeichen] Tooltip
Supermärkte behaupten sich knapp - Wo kaufst du die Mehrheit deiner Lebensmittel ein? Rewe steigert Beliebtheit - In welchem Supermarkt kaufst du am liebsten ein? Lidl macht das Rennen - In welchem Discounter kaufst du am liebsten ein? Mehrheit bevorzugt den stationären Handel - Wie viel Prozent deiner Lebensmittel kaufst du aktuell online? *
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 23.02.2024 Seite 49

Marketing

Kaum Kundenbindung per Karte

Auch Händler-Apps werden laut Kassenbonanalyse vergleichsweise wenig genutzt – dm und Rossmann ragen heraus

Von den großen bundesdeutschen Lebensmittelhändlern betreibt lediglich Aldi kein Rabattsystem per Karte oder App – und hat im Wettbewerbsvergleich dadurch ganz offensichtlich kaum Nachteile. Denn die Anziehungskraft der einzelnen Programme ist laut den Datenspezialisten von Smhaggle „auf ein Minimum gesunken“.

[7709 Zeichen] Tooltip
Attraktivität ist noch steigerungsfähig - Nutzungsquote* des Kundenbindungs-/Vorteilsprogramms beim jeweiligen Händler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2023 Seite 8

Handel

Lidl schwächelt bei Kunden ohne App

Schwarz-Discounter unter Druck – Aldi wächst deutlich schneller – Exklusive Auswertung für die LZ

Lidl Deutschland spürt den Wettbewerbsdruck. Eine exklusive Bondaten-Auswertung für die LZ zeigt, dass der Schwarz-Discounter bei Kunden, die keine Lidl-Plus-App verwenden, aktuell Marktanteile verliert.

[3361 Zeichen] Tooltip
Lidl punktet mit Plus-App - Wo Lidl-Kunden mit und ohne App ihr Geld ausgeben – In Prozent
€ 5,75

Horizont 22-23 vom 01.06.2023 Seite 1

Seite 1

Feiern auf dem Vulkan

Die Jubiläumskampagnen von Lidl und Penny können nicht über die Herausforderungen des Handels jenseits des Werbeblocks hinwegtäuschen. Von Santiago Campillo-Lundbeck

Prominente Gäste versus Gemeinschaftserlebnis – es gibt sehr unterschiedliche Strategien, um eine Geburtstagsparty zum großen Erfolg zu machen. Während Penny sein 50-Jahre-Jubiläum unter das Motto stellt „Wir feiern das Zusammen“, setzt Lidl Deutschl

[4908 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2022 Seite 51,52

Marketing

Lidl zieht bei Preisen mit Aldi gleich

Die Preisführerschaft des Discountprimus wackelt laut Transparenz-App Smhaggle – Aktionen im LEH von elementarer Bedeutung

Lidl kratzt an der Preisführerschaft von Aldi. Nach einer Studie von Smhaggle waren die Bad Wimpfener für einen Warenkorb von 24 Artikeln sogar leicht günstiger. Der Betreiber der Preis-Transparenz-App hat für die LZ exklusiv 1,2 Millionen Kassenbons analysiert.

[9244 Zeichen] Tooltip
Eigenmarken prozentual und absolut teurer - Absolute Preisveränderung der Produkte - Preisabstand Marke versus Eigenmarke im Vergleich - Preisdifferenz Marken versus Eigenmarken. Aktionsgeschäft verleitet viele Kunden zum Filialwechsel - Share of Wallet-Analyse der führenden Handelsunternehmen — Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2019 Seite 29,30

Journal

Bauchgefühl adé

Category Management lebt, doch immer wichtiger wird es, die komplette Einkaufsstätte auf die Kundenbedürfnisse auszurichten. Eine Studie von GS1 und GfK untermauert das. Gerd Hanke

[12966 Zeichen] Tooltip
BESONDERS HOHE ANSPRÜCHE STELLEN DIE SHOPPER AN DIE SUPERMÄRKTE
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 01.02.2019 Seite 40,42,43

Journal Sortimente Bio

Alles bio oder was?

Wolfgang Hubert und Heidrun Krost

Die Schwarz-Gruppe rüttelt mit ihrer Sortimentsoffensive die Wettbewerbslandschaft auf – Bio ist eben keine Nische mehr

[12434 Zeichen] Tooltip
Bio-Fakten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 02.11.2018 Seite 27

Journal

Raus aus der Vertrauenskrise

Transparenz ist gut, Ehrlichkeit ist besser. Das gilt nicht nur im Umgang von Mensch zu Mensch, sondern auch in der Kommunikation zwischen Konsumgüterherstellern und Konsumenten. Mit dem Leitfaden „The Honest Product Guide“ will das Beratungsunterneh

Perfekte Fassade, verschwiegene Unzulänglichkeiten – tritt ein Mensch so auf, würde man ihn wohl einen Blender nennen. Auch viele Konsumgüter setzen auf den schönen Schein. Verpackungen zeigen eine heile Welt, Angaben über Zutaten und Herstellung bes

[6811 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 19.01.2018 Seite 46

Marketing

Discounter punkten bei Frische und Preis

Härtere Zeiten für Vollsortimenter – Aldi & Co. investieren hohe Summen in ihre Filialen und Sortimente – Shopperstudie von Oliver Wyman

München. Frischwaren zählen zu den Profilierungssortimenten der Supermärkte. Doch die Discounter haben hier in den vergangenen Jahren mit mehr Auswahl und modernerem Auftritt viel Boden gut gemacht – wie die GfK berichtet hat (lz 49-17). Das bestätig

[1926 Zeichen] € 5,75

 
weiter