Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 23 vom 10.06.2010 Seite 032

    Business

    Plein aber oho!

    Vom Möbel in die Mode. Der Münchner Designer Philipp Plein hat innerhalb weniger Jahre den Sprung in die Topetage geschafft. Das Unternehmen wächst und expandiert - aktuell massiv mit Accessoires.

    Man muss nur wollen. "Ich wollte", sagt Philipp Plein. Der Mann, heute 32, kommt aus gutem Hause. Alles da. Vater Herzchirurg. Abi am Internat in Salem. Jura in Erlangen. Soll es das gewesen sein? "Mein Drang zu etwas Eigenem war größer." Es ist Sommer

    [5071 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 21.01.2010 Seite 036

    News Kommentar

    Buhlen in Berlin

    Was vor sieben Jahren in Berlin mit zwei Messen begann, hat eine Strahlkraft entwickelt, die weit über das Fachpublikum hinaus wirkt. Und das ist gut so.

    Was haben Barbara Becker, Cornelia Pieper und Carl Gross gemeinsam? Richtig: Sie präsentieren sich - jeder auf seine Weise - diese Woche in Berlin. Boris Ex hatte sich zur Kollektionsschau auf der Wäschemesse 5elements angesagt. Angekündigt war eine Pila

    [5878 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2007 Seite 030

    Business

    Wer? Wann? Wo? Das Messe-Chaos

    Die Branche will eine starke Messe zu einem guten Zeitpunkt. Die Realität sieht anders aus: Eine späte CPD, wichtige Leitbild-Messen im Ausland, viele kleine Messen an unterschiedlichsten Standorten und ein Sammelsurium an Showrooms. Im Frühjahr droh

    Beim Blick in den Messekalender für die kommende Orderrunde Herbst/Winter 2008/09 könnte einem schnell schwindelig werden: Im Januar gibt es weltweit rund 70 größere Messen, die mit Mode und Textil zu tun haben. Im Februar sogar 80 - ohne die Ordertage m

    [10222 Zeichen] Tooltip
    Wer? Wann? Wo? Das Messe-Chaos
    € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 01.02.2007 Seite 036

    News Kommentar

    Under construction

    Der Hype ist vorbei. Berlin sucht als Modestandort einen Neuanfang. Die Branche mag die Stadt. Mit Schauen im Sommer könnte ein neues Kapitel beginnen.

    So ungefähr könnte die Szenerie aussehen: Berlin. Bundeshauptstadt. Brandenburger Tor. Das dritte Wochenende im Juli. Sonnenschein. Blank gefegter Himmel. Tausende sind gekommen. Einkäufer, Verkäufer, Journalisten, Fashion-Freaks aus allen Verästelungen

    [5165 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 064

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    "Wir sind hier nicht auf einem Kaffeekränzchen"

    TW: Barcelona hat die Berliner Messe-Macher nachdenklich gemacht: Bread&butter-Gründer Karl-Heinz Müller, Premium-Chef Norbert Tillmann und B-in-Berlin-Manager Gerald Beck über die Probleme im Sommer und die Pläne für den Winter, über das Potenzial v

    Im letzten Januar hatte man den Eindruck, dass sich Berlin als Modemessen-Standort fest etabliert hat. Im Sommer sah das dann wieder ganz anders aus. Da fehlte es an Besuchern und an Internationalität. Der Durchbruch war nicht nachhaltig. Wer ist schuld?

    [19650 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 08.04.2004 Seite 074

    Business Backstage

    "Wir wollen besser performen als der Markt"

    Hugo Boss-Chef Dr.Bruno Sälzer über seine Strategie und die Zukunft des Mode-Marktes.

    Mit Boss Woman hatte Hugo Boss große Pläne, die so aber zunächst nicht aufgingen. Wie steht es heute um Boss Woman? Dr.Bruno Sälzer: Wir hatten im ersten Halbjahr noch einen Verlust von 3 Mill. Euro. Im Gesamtjahr sollte es dabei geblieben sein. Boss

    [10000 Zeichen] Tooltip
    Umsatz sinkt seit 2 Jahren - Umsatz der Hugo Boss AG 1999-2003 in Mill. Euro

    Ertrag wächst wieder - Konzernergebnis Hugo Boss AG 1999-2003 in Mill. Euro
    € 5,75