Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2008 Seite 035

Journal

Explosive Mischung

Der Industrie fällt es immer schwerer, eigene Preisvorstellungen durchzusetzen. Sind die Deckelungsversuche des Handel übertrieben oder überziehen die Lieferanten vielfach? Jetzt wird sogar Aldi als Preistreiber gebrandmarkt. | Gerd Hanke

[8530 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 05.03.2004 Seite 041

Journal Vertriebsstrategie

Vertriebs-Chef zeigt Flagge

Wenn die Märkte enger werden, ist vor allem der Vertrieb gefragt, Marken ins Regal zu bringen. Procter&Gamble versucht das in Deutschland mit einem ganzheitlichen, multifunktionalen Ansatz, der die Handelskunden mit einbezieht. Das Ziel: Geschäftswachstum. Von Alrun Krönert

[14375 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2003 Seite 002

Kommentar

Bernd Biehl

Schlecker prescht voran

Es war so um 1990 als im Vorfeld des damals propagierten Europäischen Binnenmarktes ab 1.1.1992 der Begriff von der Europa-Kondition erstmals die breite Runde machte. Carrefour, Ahold, Auchan, Metro, die deutschen Discounter und Schlecker forcierten ihre

[3287 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2003 Seite 033

Journal Kooperation

Konditionsprung nach Europa

Europäisch aufgestellte Händler verstärken die Forderung nach der Europa-Kondition. Nicht ob, sondern wann sie kommt, ist die Frage, der sich Hersteller stellen müssen. Und Schlecker zeigt, wie es geht. Von Bernd Biehl

[14786 Zeichen] Tooltip
Erhebliche Preisunterschiede in Europa - Netto/Netto-Preisvergleiche Food in Euro (Typische Analyseergebnisse)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 010

Handel

Hit rüttelt Tesco-Einkäufer wach

Dohle mit besseren Konditionen - Industrie unter Druck

Frankfurt, 24. Oktober. Zwischen dem britischen Marktführer Tesco und einigen seiner Großlieferanten herrscht dicke Luft. Nach Übernahme der polnischen Hit-Märkte von Dohle hat der Handelskonzern herausgefunden, dass namhafte Lieferanten den Siegburgern i

[4265 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2001 Seite 004

Handel

Ahold will bessere Konditionen

Neue Einkaufszentrale AES will stärker bündeln - Vier Regionalbüros - Hohe Kosteneinsparungen - Viele Händler bemüht

Frankfurt, 21. Juni. Die niederländische Handelsgruppe Royal Ahold N.V. will ihren Einkauf in Europa zentralisieren. Unter der Leitung von Arjan Both wird die Ahold European Sourcing (AES) in der Zaandamer Firmenzentrale die Einkaufsaktivitäten von rund 6

[7709 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 02.07.1999 Seite 038

Journal Fachthema Waschmittel

"Es geht darum, die Balance zu finden"

Dr. Rainer Bastian, Vorsitzender der Geschäftsführung von Procter & Gamble für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Lebensmittel Zeitung: Deutsche Händler sind inzwischen auch im europäischen Ausland engagiert und drängen international tätige Hersteller zunehmend zu Gesprächen über das Europa-Geschäft. Von welcher Art müßten dann zentrale Absprachen sein? Dr. Rainer

[5760 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 16.04.1999 Seite 070

Service Marketing

Dem Preisdruck des Handels proaktiv begegnen

Aufbau einer internationalen Key Account Pricing Strategie / Von R. Kalka und N. Ziehe

Bonn, 15. April. Die Unkenntnis vieler Markenartikelhersteller über die Höhe ihrer internationalen Netto-Verkaufspreise schwächt ihre Position gegenüber den globalen Key Accounts im Handel. Als proaktive Maßnahme empfiehlt es sich, ebenfalls eine internat

[12122 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 12.12.1997 Seite 004

Handel

"Best-Preis" birgt eine Menge Zündstoff

Europäische Preis- und Marketingpolitik bewegt die Branche - Setzt Aldi die neuen Schwellenpreise? / Von Gerd Hanke

Frankfurt, 11. Dezember. Mit dem Euro werden "die Jahresgespräche für 1999 eine neue Top-Dimension" erhalten. Nach Meinung von Dr. Wolfgang Pschenny, Verkaufschef von Coca-Cola Deutschland, wird es für viele Markenartikel- Hersteller höchste Zeit, sich üb

[6376 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 04.04.1997 Seite 004

Handel

Der Konditionendruck wächst weiter

Verschärfung beunruhigt Industrie zusehends - Probleme für Zweit- und Drittmarken - Absprachen über Telefon

gh./vos. Frankfurt, 3. April. Das Verhältnis zwischen Handel und Industrie ist angespannter denn je. Während Efficient Consumer Response (ECR) von neuen Formen der Zusammenarbeit kündet, erfinden einige Handelsunternehmen immer neue Varianten, um an die G

[6122 Zeichen] € 5,75

 
weiter