Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 009

Rückblick Handel

Stühlerücken ist auch 2007 Mode

Spektakulärer Wechsel bei Metro - Rewe besetzt zweite Reihe neu - Michael Otto zieht sich zurück

Frankfurt, 27. Dezember. Kein Jahr ohne spektakuläre Wechsel an der Unternehmensspitze deutscher Handelsunternehmen. Diesmal sorgt die Metro für den größten Wirbel. Aber auch andernorts werden Führungsmannschaften kräftig aufgemischt. An den Sommer 2007

[3415 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2007 Seite 002

Kommentar

ANGELA WISKEN

Angriff auf Metro von innen

Der Lebensmittelhandel in Deutschland wird gerade kräftig durchgeschüttelt. Die Rewe sieht sich durch Finanzinvestoren Angriffen von außen ausgesetzt. Mit der Tengelmann-Gruppe denkt eines der letzten großen Familienunternehmen über den Ausstieg aus dem

[3632 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2007 Seite 004

Handel Ausblick

Mit neuen Konzepten für Konsumstimmung

LZ-Neujahrsumfrage im Top-Management des Handels - Stimmung besser als die Lage - Arbeiten für die Firmenkonjunktur - Ladenschluss bietet Chancen

Frankfurt, 4. Januar. Zum Jahresanfang 2007 strahlen die deutschen Handelsspitzen mehrheitlich Zuversicht aus. Trotz Kaufkraftentzug durch politische Reformen setzen Händler auf neue Konzepte im Wettbewerb der Vertriebsformen. Der Ladenschluss wird diffe

[4035 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 05.01.2007 Seite 009

Handel Ausblick

Auslandsexpansion "kostet sehr viel Geld"

Händler sehen Internationalisierung nicht mehr so euphorisch - Nur wenige Unternehmen üben Verzicht - Metro gibt den Ton an

Frankfurt, 4. Januar. Die internationale Expansion steht bei deutschen Handelsunternehmen nach wie vor hoch im Kurs. Allerdings dämpft die Konsolidierung selbst in den Boomländern Osteuropas die Euphorie. Doch auf den Gang ins Ausland verzichten will kau

[5250 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2006 Seite 009

Handel

LEH stark mit Textilien

Discount erfolgreich - Karstadt ist Spitzenreiter trotz Einbußen

Frankfurt, 14. September. Der Lebensmitteleinzelhandel kann sich als Textilanbieter behaupten. Harddiscounter und Vollsortimenter legen im Umsatzranking der Textilbranche zu. Die Metro Group wächst überproportional insbesondere aufgrund von Bilanzeffekte

[3239 Zeichen] Tooltip
Lebensmittelhändler mischen mit - Umsatzranking beim Textilverkauf
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 24.03.2005 Seite 010

Handel

Fleischskandal sorgt weiter für Unruhe im Handel

Metro attackiert Behörden - Branche verschärft Qualitätssicherung - Umsatzeinbußen

Frankfurt, 23. März. Der Fleischskandal bei der Real-Gruppe zieht in der Branche weitere Kreise. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg geht Hinweisen nach, dass auch andere Handelsunternehmen von Manipulationen bei Fleischverpackungen betroffen sind. Die Branc

[3526 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 07.01.2005 Seite 006

Handel Ausblick 2005

Unverwechselbarkeit heißt das Ziel

Markenprofilierung ausschlaggebend beim Verbraucher - Mitarbeiter als wichtiger Erfolgsfaktor

2. Welche Möglichkeiten sehen Sie, sich stärker in Ihrem Marktauftritt von der Konkurrenz zu differenzieren und welche Fortschritte erkennen Sie bei Ihrem/Ihren Vertriebsformat/en auf dem Weg zur „Marke“? Die Antworten der Top-Manager im Wortlaut können

[5586 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 004

Rückblick Handel

Sprüche des Jahres

"Bei Ihr Platz ist jeder Euro wie ein Kredit." Lieferant "Die vergewaltigen mich mit ihrem Geld." Dirk Roßmann, Inhaber Rossmann Drogeriemärkte, über den Joint-Venture Partner AS Watson "Wir sind der einzige wirkliche globale Player im Drogeriemar

[4771 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 004

Handel

Tengelmann sucht Erfolg im Ausland

Europa-Geschäft soll 50 Prozent zum Umsatz beisteuern - Plus und Obi als Vorreiter - Supermarkt bleibt nationales Geschäft

Mülheim, 31. Juli. Tengelmann-Gesellschafter Karl-Erivan Haub sieht die Zukunft des Mülheimer Familien-Unternehmens vornehmlich im Ausland. In Europa soll mittelfristig jeder zweite Umsatz-Euro außerhalb Deutschlands erlöst werden. Vor allem im Discount-

[7331 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2002 Seite 004

Handel

"Die Anspannung wird bleiben"

Handelsmanager befürchten schärferen Wettbewerbsdruck - Gedämpfte Erwartungen für 2002

Frankfurt, 3. Januar. Die Erwartungen der Händler für das neue Jahr sind nicht eben optimistisch. Auf die Frage "Was erwarten Sie von 2002 und welche Schwerpunkte setzen Sie?" fürchten die meisten Manager vor allem einen weiterhin scharfen Wettbewerb und

[4138 Zeichen] € 5,75

 
weiter