Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 06 vom 07.02.2008 Seite 013

    Marketing

    Marketer testen munter weiter

    Trotz Targeting-Diskussion ist das Interesse der Werbungtreibenden an Social Networks groß / Vor allem Reichweiten locken

    So gut wie alle großen Markenartikler haben bereits auf Websites wie StudiVZ, Myspace, Facebook und Lokalisten.de geschaltet. Noch sind aber viele Wünsche offen.

    [8521 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2000 Seite 039

    Journal E-Commerce

    Wenn das Geld virtuell wird

    Geht es nach dem Willen der Cyberfreaks, wird aus Dagobert Ducks Geldspeicher im Internet ein Mikrochip auf einer Smart Card. Technisch ist vieles möglich. Kleine Start-Ups wie große Bankenverbände versuchen sich mit der eigenen Münzprägung. Richtigen Erfolg hatte noch niemand. Die Verbraucher lieben es altmodisch. Von Dagmar Rees

    [20405 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 42 vom 19.10.2000 Seite 101

    New Economy Content Commerce Community

    Onlinespiele Bertelsmann Gamechannel relauncht sein Onlinespiele-Angebot / Electronic Arts startet Spiele-Portal

    Künftig wird im Netz gespielt

    Frankfurt / Spätestens nach dem Erfolg des Moorhuhns sind die Zweifler an der Bedeutung von Onlinespielen eines Besseren belehrt worden. Dass der Erfolg des Phenomedia-Hits Nachahmer findet, war abzusehen. Auch in der Markenartikelindustrie hat so mancher

    [4222 Zeichen] € 5,75

    HorizontMagazin 03 vom 27.07.2000 Seite 030

    Schlagabtausch

    Magneten im Netz

    Die klassischen Medien kommen spät, aber gewaltig: Mit der Anziehungskraft ihrer Marken, ihrem Content und ihrer Promotionpower wollen sie das Internet erobern. E-Commerce, neue Werbeformen und Börsengänge sollen die Offensive im Netz finanzieren - d

    • HORIZONTmagazin: Herr Hesse, warum hat es so lange gedauert, bis Verlage und Fernsehsender das Internet entdeckt haben? Thomas Hesse: Weil das Internet erst jetzt an der Schwelle zum Massenmedium steht. Jetzt entdecken wir die Möglichkeiten des Intern

    [25598 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2000 Seite 049

    Service CeBIT

    Der Online-Rausch bringt alles auf den E-Punkt

    Erneut Besucherrekord: Die größte Computermesse der Welt endete wie gehabt / Von Dirk Dietz; Fotos: Matthias Richter

    Hannover, 2. März. Die Cebit 2000 endete wie schon die vorangegangenen: Mit einem neuen Aussteller- und Besucherrekord. Alles andere wäre auch eine Überraschung gewesen. Die mehr als 700000 Besucher der diesjährigen Cebit dürften mit wenigstens zwei Erk

    [5062 Zeichen] € 5,75