Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 26.12.2013 Seite 043

    Das Jahr 2013

    Die Fragen des neuen Jahres

    Digital?

    Wie sieht Ihre digitale Strategie für die kommenden Jahre aus?

    Neue Grosse Koalition in Deutschland, alte Währungskrise in Europa – und ein Kunde, dessen Kaufentscheidungen sich noch immer nicht exakt voraussehen lassen: 2014 wird ein spannendes Jahr für die Modebranche. Die TextilWirtschaft fragte führende Unternehmer, Manager und Politiker, mit welchen Mitteln und Wegen sie erfolgreich durch die nächsten zwölf Monate kommen wollen. Und nach ihren Erwartungen.

    [1845 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 26.12.2013 Seite 43

    Das Jahr 2013

    Die Fragen des neuen Jahres

    Digital?

    Wie sieht Ihre digitale Strategie für die kommenden Jahre aus?

    Neue Grosse Koalition in Deutschland, alte Währungskrise in Europa – und ein Kunde, dessen Kaufentscheidungen sich noch immer nicht exakt voraussehen lassen: 2014 wird ein spannendes Jahr für die Modebranche. Die TextilWirtschaft fragte führende Unternehmer, Manager und Politiker, mit welchen Mitteln und Wegen sie erfolgreich durch die nächsten zwölf Monate kommen wollen. Und nach ihren Erwartungen.

    [1844 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2012 Seite 014

    Perspektiven Einkauf

    Wird der Einkauf künftig wichtiger und drängt er Kooperationsmodelle in den Hintergrund?

    Mark Rauschen Inhaber Lengermann+Trieschmann „Für unser Geschäft sind zunehmend individuelle Sortimente – das heißt, von unseren Einkäufern bestimmt – ein Muss! Sie bieten uns die notwendige Differenzierung im Wettbewerb und schaffen somit die wesentli

    [2645 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2012 Seite 14

    Perspektiven Einkauf

    Wird der Einkauf künftig wichtiger und drängt er Kooperationsmodelle in den Hintergrund?

    Mark Rauschen Inhaber Lengermann+Trieschmann „Für unser Geschäft sind zunehmend individuelle Sortimente – das heißt, von unseren Einkäufern bestimmt – ein Muss! Sie bieten uns die notwendige Differenzierung im Wettbewerb und schaffen somit die wes

    [2645 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 28 vom 09.07.2009 Seite 032

    Business

    Halbjahres-Bilanz

    Trotzkonsum in harten Zeiten

    Der Modehandel schließt das erste Halbjahr mit einem Umsatzrückgang von durchschnittlich 3% ab und steht damit besser da als viele andere Branchen. Die Aussichten für das zweite Halbjahr sind verhalten.

    Deutschland steckt in der tiefsten Rezession seit über 60 Jahren. Wir stehen vor brutalen Herausforderungen." Die Worte von Ministerpräsident Christian Wulff auf der Cheftagung der Katag in Bielefeld am vergangenen Freitag waren eindeutig. Deutschland st

    [21337 Zeichen] Tooltip
    SCHLECHTE AUSSICHTEN - Wie sind die Aussichten für steigende Umsätze im 2. Halbjahr 2009?

    VIELE UNSICHERHEITSFAKTOREN - Was werden Ihre größten Probleme im 2. Halbjahr 2009 sein? Mehrfachnennungen möglich

    DAS 1. HALBJAHR 2009 - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2009 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2000 Seite 092

    Business Ladenbau

    Local Heros sind am Zug

    Es ist wieder soweit: Für die neue Herbst- und Winterware werden allerorten die Läden fein herausgeputzt. Neueröffnungen und Umbauten im ganzen Land locken die Kunden an. Auffallend viele Platzhirsche sind dabei, dann natürlich die Vertikalen, schließlich jede Menge Hersteller mit Markenstores. Wer wo in was investiert hat, darüber informiert Sie unser TW-Spezial "Ladenbau".

    [11617 Zeichen] Tooltip
    Informationstechnologie liegt vorne - In welche Bereiche wurde investiert?
    € 5,75