Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2009 Seite 002

    Kommentar

    ANDREAS CHWALLEK

    Branche investiert in Zukunft

    Die Internationale Süßwarenmesse zeigte ein gewaltiges Spektrum an Herstellern, Produkten und Interessen. Zwar fehlten namhafte Größen wie Mars, Kraft Foods, Nestlé sowie neuerdings Wrigley und Haribo. Dennoch fanden sich unter den knapp 1 600 Aussteller

    [3190 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 033

    Journal

    "Wir spielen Konsolidierer"

    Barry-Callebaut-Chef Patrick De Maeseneire über das Ende des Premium-Booms, Schokolade aus der Apotheke und die globale Beherrschung der Wertschöpfungskette.

    Herr De Maeseneire, die Internationale Süßwarenmesse (ISM) verspricht jede Menge Trends und Innovationen. Können Sie als Chef des weltweit größten Schokoladenherstellers und drittgrößten Kakaolieferanten schon verraten, welche Produkte uns auf der Messe

    [22699 Zeichen] Tooltip
    UMSATZANTEILE - nach Sparten 2007/08 in Prozent

    UMSATZENTWICKLUNG IN MIO. EURO
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2009 Seite 014

    Industrie

    Heiße Diskussionen um die ISM

    Mit Haribo und Wrigley bleiben weitere prominente Aussteller aus - Harsche Kritik des Verbandes SG

    München. Das Fernbleiben von Haribo und Wrigley sorgt in der Süßwarenbranche für erneute Debatten über Sinn und Zweck der Internationalen Süßwarenmesse in Köln. Sowohl der Bonner Fruchtgummi-Hersteller Haribo als auch die Unterhachinger Wrigley GmbH rei

    [2792 Zeichen] € 5,75