Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 17.12.2004 Seite 010

    Handel

    Kohlköpfe gegen Lidl

    Ungarn-Start von Protesten begleitet - "Verkauf unter Einstand"

    Budapest, 16. Dezember. Nur drei Wochen nach dem Start in Ungarn steht Lidl im Kreuzfeuer massiver Kritik. Lieferanten und Wettbewerber werfen dem Discounter Verkauf unter Einstand vor. Mit Dumpingpreisen hatte der Billiganbieter Kunden zur Eröffnung gelo

    [2940 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 08.04.2004 Seite 010

    Handel

    16 Lidl auf einen Streich

    Deutscher Discounter will im Mai in der Slowakei starten

    Frankfurt, 7. April. Lidl will als erster deutscher Discounter in der Slowakei an den Start gehen. Am 6. Mai sollen schlagartig 16 Filialen in dem kleinsten der vier mitteleuropäischen Beitrittsländer eröffnen. Bis zum Jahresende soll sich die Zahl der Ou

    [1899 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 006

    Handel

    Spar ist auch mit Tengelmann einig

    Übernahme der ungarischen Kaiser's-Filialen - Plus liefert sich Kopf an Kopf-Rennen mit Penny

    Frankfurt, 5. Juni. Die Mülheimer Tengelmann-Gruppe setzt bei der Auslandsexpansion den Discounter Plus als Speerspitze ein. Mit dem Verkauf von 22 Kaiser's Supermärkten in Ungarn an die Spar Österreich setzt Tengelmann-Gesellschafter Karl-Erivan Haub "de

    [3012 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2003 Seite 012

    Handel

    Ausländer geben in Tschechien das Tempo vor

    Großflächen und Discounter auf dem Vormarsch - Supermärkte und einheimische Unternehmen auf der Verliererstraße

    Frankfurt, 13. März. Im Einzelhandel der tschechischen Republik beginnt sich die Spreu vom Weizen zu trennen. Das Rennen werden nach Einschätzung einheimischer Fachleute Discounter und Großflächen unter sich ausmachen. Vor allem europäische Anbieter wolle

    [5757 Zeichen] Tooltip
    Metro liegt an der Spitze - Top 11 Tschechien
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 28 vom 10.07.1998 Seite 028

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Spitzenplätze für die Ausländer

    Unter den zehn Top-Handelsunternehmen Zentraleuropas befindet sich nur ein inländisches / Von S. Hedewig-Mohr

    Die Zeiten, in denen Unternehmen wie Spolem, Jednota und Füzert den Handel in Mitteleuropa beherrschten, sind lange vorbei. Die jüngsten Top 10 Zentraleuropas (Ungarn, Tschechien, Polen und Slowakische Republik) lesen sich wie ein Who is Who im westeuropä

    [21718 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 048

    Die Manager

    "Märkte sind nie auf Dauer verteilt"

    Hans Reischl, Vorstandsvorsitzender, zur ausländischen Expansionspolitik der Rewe-Handelsgruppe

    Die Rewe-Gruppe, noch vor viereinhalb Jahren ein rein deutsches Unternehmen, ist inzwischen in sieben europäischen Märkten aktiv. Seit der Übernahme des österreichischen Marktführers Billa realisiert das Unternehmen rund 13 Prozent seines Einzelhandelserl

    [24764 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 19.01.1996 Seite 042

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Ein Land wird entdeckt

    Ausländische Handelsunternehmen drängen jetzt verstärkt auf den polnischen Markt/Von Mike Dawson

    Das vergangene Jahr brachte für den polnischen Handel einschneidende Veränderungen. Westeuropäische Händler entdeckten den Markt im großen Stil. Nicht weniger als ein Dutzend ausländischer Handelskonzerne sind in Polen eingestiegen. Hierzu gehörten die fü

    [25656 Zeichen] € 5,75