Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2001 Seite 053

    Business Industrie

    Wildwest am Weißwurstäquator

    Marzotto will die Country-Linie Marlboro Classics auf dem deutschen Markt etablieren

    Der italienische Textil- und Bekleidungskonzern Marzotto S.p.A., Valdagno, pusht den Auftritt der Marke Marlboro Classics in Deutschland. Ein erstes wichtiges Signal dafür setzt die Eröffnung des Flagship Stores in München Mitte Juli. Dort soll das neue i

    [4604 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 27.11.1998 Seite 100

    60er Jahre Industrie

    Die Ausländer kommen

    Nicht nur Rock'n Roll oder Elvis Presley auch Coca-Cola, Nuts- Schokoriegel oder Mölni-Schwedenwindeln gehören in den Sechzigern schon zum Alltag in Deutschland. Der deutsche Michel rasiert sich bereits mit Gillette- Rasierklingen, putzt die Zähne mit Col

    [3008 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 20.02.1998 Seite 050

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Die "Big Player" kommen aus dem Ausland

    Die ungarische Ernährungswirtschaft agiert im Schatten internationaler Markenartikler / Von Sabine Hedewig-Mohr

    Ungarn hat von allen zentraleuropäischen Ländern absolut die meisten Direktinvestitionen aus dem Ausland erhalten. Internationale Konzerne sind größer und mächtiger als nationale Hersteller, auch in der Ernährungsindustrie. Unter den zehn größten Unterneh

    [9981 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 14.11.1997 Seite 058

    Journal Report Bier

    Alte Probleme,neue Erfolgsmodelle?

    Deutsche Brauer haben auf dem heimischen Markt genug zu tun - Im Ausland kaum aktiv / Von Herbert Latz-Weber

    Im Vergleich zum den ausländischen Bierriesen wirken selbst große deutsche Markenbrauereien und Braukonzerne wie Micro-Breweries. Trotz der Tatsache, daß in Deutschland etwa ein Zehntel der Weltbiermenge hergestellt wird, sind deutsche Brauereien internat

    [23827 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 15.12.1995 Seite 046

    Service Umwelt und Verpackung

    Mit doppelter Größe global agieren

    Fusion von Crown Cork & Seal und Carnaud-Metalbox Ende Januar abgeschlossen

    We. Frankfurt, 14. Dezember. Ende Januar 1996 wird der amerikanische Verpackungskonzern Crown, Cork & Seal (CCK), Philadelphia, die Carnaud- Metalbox S.A. (CMB), Paris, übernommen haben. Die seit Monaten andauernde Fusion läßt den größten Verpackungsherst

    [5601 Zeichen] € 5,75