Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 29.10.2004 Seite 044

    Journal Fachthema Bier

    Pfand drückt Importbiere

    Negative Auswirkungen des 2003 eingeführten Pflichtpfandes auf Einweggebinde haben auch einige ausländische Brauereien getroffen. Insbesondere die dänischen Marken Faxe und Tuborg, aber auch Heinekens Desperados verloren deutlich an Volumen. Mit der Einführung von Mehrweg könnten die Hersteller im laufenden Kalenderjahr die Einbußen wieder ausgleichen.

    [4513 Zeichen] Tooltip
    Ausländische Brauereiabsätze in Deutschland Biermarken, Absatz in 1000 Hektoliter
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2002 Seite 038

    Journal Report Bier

    Die Lage bleibt weiter kritisch

    Die Lage im deutschen Biermarkt ist seit Jahren katastrophal. Echtes Wachstum gibt es nur in wenigen Segmenten. Billigbier boomt. Das Brauwirtschaftsjahr 01/02 (30.9.) gibt dennoch Anlass zur Hoffnung. Die Talsohle scheint erreicht. Fusionen unter deutschen Brauereien scheinen eine Lösung als Gegenpol gegenüber dem Einmarsch der internationalen Konzerne. Von Herbert Latz-Weber

    [20527 Zeichen] Tooltip
    Bierabsatz im LEH - Veränderungsraten zum Vorjahr in Prozent

    Einwegboom bei Discountern - Anteil am Absatz in Prozent

    Handelsmarken weiter auf dem Vormarsch - Bier LEH + GAM national (Prozentanteil an Bier)
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 046

    Journal Report Bier

    Die Bier-Giganten formieren sich

    Die Beck-Übernahme durch Interbrew hat die deutsche Bierbranche wachgerüttelt. Das Geld und die Vormachtstellung lockt. Immer mehr internationale Brau-Riesen haben ihren Blick auf Deutschland gerichtet. Von Herbert Latz-Weber

    [17323 Zeichen] Tooltip
    Deutschlands Top-Marken - ??? Marktanteile im LEH + GAM für Pils
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 03.03.1995 Seite 014

    Industrie

    Binding und Pilsner Urquell driften auseinander

    Zusammenarbeit mit der tschechischen Brauerei könnte schon bald aufgekündigt werden

    GvP. Frankfurt, 2. März. Das Interesse der tschechischen Pilsner Urquell- Brauerei und der Binding- Gruppe in Frankfurt an einer Aufrechterhaltung des Joint-ventures ist nach Auffassung der deutschen Alt-Importeure geschwunden. Dies könnte kurzfristig zu

    [3491 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 17.02.1995 Seite 018

    Industrie

    Kurzmeldungen

    Die seit Mitte 1994 zur Darmstädter Wella AG gehörende Muelhens KG wird die Produktion der Alexander Gross KG, Berlin, nach Köln verlagern. Als Kommanditist hält Muelhens einen Anteil von 99 Prozent an dem Berliner Zulieferer, der planmäßig zum 31. Januar

    [8478 Zeichen] € 5,75