Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 46 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 29 vom 21.07.2016 Seite 36

Business

Prada eröffnet Plaza 66-Boutique wieder

Prada hat den Flagship-Store in Schanghai wieder eröffnet. Die Boutique in dem Plaza 66-Komplex erstreckt sich auf drei Etagen und ist eine Hommage an den Künstler Carlos Cruz-Diez. Samt, Marmor und Glas sollen für eine heimelige Atmosphäre sorgen. D

[1422 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2011 Seite 32

Business

Alles halb so wild?

Der japanische Luxusmarkt hat auch schon vor der verheerenden Katastrophe geschwächelt. Jetzt hofft die Markenindustrie auf eine baldige Rückkehr zur Normalität.

Gebannt hatte die weltweite Luxusgüter-Industrie nach der verheerenden Katastrophe in Japan auf einen ihrer Schlüsselmärkte geblickt. Während in den ersten Wochen danach zum Teil erhebliche Einbußen verzeichnet wurden, scheinen sich die Verhältnisse

[4110 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2011 Seite 26,27,28

Business

„Hungrig aufs Geschäftemachen“

China gilt als der Modemarkt der Zukunft. Der Einstieg ins Reich der Mitte ist allerdings eine ziemliche Herausforderung. Ein Besuch auf Asiens größter Modemesse, der CHIC in Peking.

Den ersten Messetag hat Florian Leithäuser hinter sich. Es war anstrengend – nach einem Tennisunfall hat er den Fuß in Gips. Viele gute Gespräche haben ihn für die Qual entschädigt: „Die Chinesen sind hungrig aufs Geschäftemachen“, so der Inhaber der

[11529 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sonderheft Das Jahr 2010 vom 23.12.2010 Seite 036

Das Jahr Panorama 2010

Luxus läuft

Prada, Burberry, Gucci Group, LVMH, Hermès, Richemont, Polo Ralph Lauren - etliche der großen Namen verzeichnen in diesem Jahr massiv zweistellige Zuwächse, nicht selten zwischen 20 und 30%, und das in aller Regel auf Plus-Vorlagen aus 2009. Louis Vuitto

[1006 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 054

Fashion Stoffe Winter 2011/12

"Überall positive Signale"

Die europäische Textilindustrie atmet auf. Nach einem katastrophalen Jahr 2009 stehen die Zeichen auf Preis- und Umsatzsteigerungen. Vor allem die Italiener wittern wieder bessere Zeiten.

Die Stimmung steigt, und die europäische Textilindustrie sieht endlich wieder Möglichkeiten, ihr Geschäft zu stabilisieren und sogar überlebensnotwendige Margenverbesserungen zu erzielen. Elena Banci von Pontetorto aus Prato schildert den Optimismus in i

[8479 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 030

Business

Mit Navy in die schwarzen Zahlen

Seit Jahren kämpft Jil Sander mit rückläufigen Umsätzen und hohen Verlusten. Jetzt soll die neue, preisgünstigere Casual-Linie Navy wieder für Wachstum sorgen. Ende des Jahres will CEO Alessandro Cremonesi den Break-even erreichen.

In diesem Jahr soll es soweit sein. Endlich. Nach neun verlustreichen Jahren will Jil Sander raus aus den roten Zahlen und wieder Schwarz tragen. "Im zweiten Semester schaffen wir den Break-even", prophezeit CEO Alessandro Cremonesi. Auch die Umsätze sol

[5637 Zeichen] Tooltip
UMSATZ AUF TALFAHRT - Die Entwicklung der Jil Sander-Erlöse in Mill. Euro von 2000 bis 2008/09
€ 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 17.07.2008 Seite 062

Business

Peking

Business Traveller Guide: Unterwegs in Chinas Hauptstadt, die sich mit einem gigantischen Bau-Boom auf die Olympischen Sommerspiele vorbereitet. Die besten Shopping-Tempel und Straßenmärkte, Kunst, Kultur und die angesagteste Ausgeh-Meile im Schatten

Hu Wang ist sauer. Über eine Viertelstunde hat er der älteren Dame die Vorzüge seiner Seidenschals aufgezählt. Er hat mehrfach auf "handmade, handmade" hingewiesen und in seinem rudimentären Englisch erklärt, dass die Schals "original China" seien. Sogar

[23751 Zeichen] Tooltip
Shoppen, schlafen, schlemmen, schauen
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2007 Seite 024

Business Thema

Der alte Mann und das Mehr

Pierre Cardin betreibt die größte Lizenzmaschine der Modebranche. Nun würde er gerne verkaufen. Er will eine Milliarde Euro. Und zwar sofort, nicht in Raten.

Juli 2007. Pierre Cardin ist gerade 85 geworden und residiert an einer der feinsten Adressen in Paris. Er ist direkter Nachbar des französischen Staatspräsidenten, seine Adresse: 59, Rue du Faubourg Saint Honoré. Das Nachbarhaus ist der Elysée-Palast. Un

[12306 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 28.06.2007 Seite 042

Business Industrie

Aufbruch in Kahramanmaras

Die Textilregion im Südosten der Türkei lockt mit günstigen Preisen und großen Kapazitäten

Wenn über 170 Einkäufer, unter anderem von Otto, Esprit, Karstadt-Quelle, Kaufhof, P&C, Betty Barclay und Hess-Natur in den Südosten der Türkei reisen, in eine Stadt, die nur wenigen bekannt ist und deren Name zunächst unaussprechlich klingt, dann muss d

[10036 Zeichen] Tooltip
EXPORTBOOM NACH EUROPA - Türkische Textil- und Bekleidungsexporte in die EU in Mrd. Dollar
€ 5,75

 
weiter