Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 054

    Fashion Stoffe Winter 2011/12

    "Überall positive Signale"

    Die europäische Textilindustrie atmet auf. Nach einem katastrophalen Jahr 2009 stehen die Zeichen auf Preis- und Umsatzsteigerungen. Vor allem die Italiener wittern wieder bessere Zeiten.

    Die Stimmung steigt, und die europäische Textilindustrie sieht endlich wieder Möglichkeiten, ihr Geschäft zu stabilisieren und sogar überlebensnotwendige Margenverbesserungen zu erzielen. Elena Banci von Pontetorto aus Prato schildert den Optimismus in i

    [8479 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2001 Seite 064

    Business Handel

    "Wir verkaufen, Mango macht den Rest"

    21 Läden hat Mango in den letzten vier Jahren in Deutschland eröffnet. Über 200 sollen es einmal werden. Bei ihrer Expansion setzen die Spanier auf eigene Filialen, und sie kooperieren mit Franchisenehmern. Letztere sind in ein System eingebunden, das in seiner Konsequenz einzigartig ist in der Modebranche. Ein Vorbild für andere vertikale Vertriebspartnerschaften?

    [34032 Zeichen] Tooltip
    Mango Standorte in Deutschland

    7 mal mehr Läden - Mango-Filialen 1993-200 sowie Planung 2001-2003

    25 mal mehr Fläche - Mango-Verkaufsfläche in m² 1993-199 sowie Planung 2000-2003
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 04.09.1997 Seite 056

    Mode

    DMI Fashion Day: DOB-Trends für Herbst/Winter 1998/99

    Glänzende Versprechungen

    cw Düsseldorf - Endlich kommt wieder Glanz in die Mode. Der Fashion Day des Deutschen Modeinstituts brachte die neuen Facetten der DOB in inspirierender Form als "Network of fashion" in nachvollziehbare Entwicklungslinien. Die Resonanz des Tages war exzel

    [8828 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 24.11.1994 Seite 031

    Handel/Spezial

    Italien: Anhaltend starke Exporte

    Es keimt Hoffnung

    Die Lage des Textil- und Bekleidungssektors in Italien hat sich fühlbar verbessert - vor allem dank der guten Exporte, die in einigen Sparten zu einem echten Boom geführt haben (zum Beispiel bei den Stoffen). Die Wettbewerbsfähigkeit der italienischen P

    [9852 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29 vom 22.07.1993 Seite 068

    Damenmode / Markt

    Konjunktur im 1. Halbjahr: Zäh und am Ende ein Minus eingefahren

    VOLL- BREMSUNG

    Das erste Halbjahr 1993 war in der DOB von schrecklicher Launenhaftigkeit. Die Welt war auf den Kopf gestellt. Die Umsätze innerhalb der Produkte absolvierten ähnlich schizophrene Kapriolen wie das Wetter. Das Weihnachtsgeschäft war noch sehr gut. Von d

    [10899 Zeichen] € 5,75