Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 25 vom 24.06.2010 Seite 008

Leute

"Ich bin dankbar für die Chance"

Der N24-Geschäftsführer Torsten Rossmann kauft den Nachrichtensender und geht damit ein Wagnis ein

Torsten Rossmann hat schon vieles gemacht: Er war Journalist, er war Konzernsprecher, er war Geschäftsführer und nun ist er Gesellschafter eines TV-Senders. Und zwar des zehntgrößten Deutschlands. Zusammen mit seinen bisherigen Managementkollegen von N24

[4264 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 30 vom 26.07.2007 Seite 016

Standpunkt

Von Manie zu Magie

Medienschau: Hysterie um den Verfall des seriösen Journalismus sowie um Harry Potter

Wellen der Empörung hat Sat 1 in dieser Woche mit seiner Entscheidung ausgelöst, sich von seinen Nachrichtenmagazinen zu verabschieden. Das Grab des seriösen Journalismus im Privatfernsehen schien ausgehoben. Als "Heuchelei" und "aberwitzige Ironie" entt

[3974 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 03 vom 19.01.2006 Seite 001

Umbau des TV-Marktes wird wieder verschoben

Kampf um Pro Sieben Sat 1 geht in die nächste Runde / Axel Springer droht Imageschaden

Man kann nicht behaupten, dass Mathias Döpfner es nicht versucht hätte. Bis zum Schluss hatte der Vorstandschef von Axel Springer für die Übernahme der Senderfamilie Pro Sieben Sat 1 Media gekämpft. Sein Traum vom integrierten Medienhaus mit konvergenten

[2791 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 03 vom 19.01.2006 Seite 040

Medien und Media

Ring frei für die nächste Runde

Axel Springer zieht Verkaufsangebot für Pro Sieben zurück / Mediaexperten sehen Übernahmepoker kritisch

Die Reaktion fiel deutlich aus: "Das Bundeskartellamt verpasst die Gelegenheit, dass von ihm beklagte, angeblich wettbewerbslose Duopol auf dem Fernsehwerbemarkt zu beseitigen und den Wettbewerb zu fördern", teilte Axel Springer am Dienstag mit. Verlagsc

[6659 Zeichen] Tooltip
Das Duopol bleibt vorerst erhalten - Seven-One Media und IP Deutschland beherrschen den TV-Werbemarkt

Sat 1 steht besser da - Entwicklung der Werbeumsätze
€ 5,75

HORIZONT 36 vom 08.09.2005 Seite 004

Aktuell

Private starten HD-Kanäle

Premiere mit drei Sendern / Pro Sieben Sat 1 sendet kostenlos

Das lang erwartete High Definition TV (HDTV) kommt nach Deutschland. Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin haben sowohl der Pay-TV-Sender Premiere als auch Pro Sieben Sat 1 Media angekündigt, künftig eigene HD-Kanäle zu betreiben. Branchenexp

[1547 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 16 vom 21.04.2005 Seite 062

Media TV-Marketing

Streit um Wissensmagazin

TV-Sender wollen möglichst alle Rechte an ihren Inhalten selbst verwerten. Doch der Fall des Formats "Welt der Wunder" zeigt, wie ein Produzent erfolgreich den Aufstand probt.

Seit einiger Zeit zieht sich ein markenrechtlicher Streit durch die Instanzen, der sowohl bei Sendern als auch bei Produzenten und Programmzulieferern aufmerksam verfolgt wird. Pro Sieben streitet sich mit der Münchner Produktionsfirma Welt der Wunder dar

[3771 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 51-52 vom 16.12.2004 Seite 048

Medien und Media

Auf- und Absteiger

Aufsteiger Alleskönner Im 2. Quartal schreibt Georg Kofler mit Premiere erstmals schwarze Zahlen. Die Pay-TV-Plattform, einst Auslöser für die spektakuläre Pleite von Leo Kirchs Medienimperium, hat sich mit über 3 Millionen Abonnenten erfolgreich etab

[4933 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 22.01.2004 Seite 046

Media 20 Jahre Privat-TV

TV-Hits am laufenden Band

In seiner 20-jährigen Geschichte hat das Privatfernsehen Publikum und Medien stets in Atem gehalten. Übersicht vom PKS-Start, über die Kirch-Insolvenz bis zum Saban-Deal.

· Als alles anfing: 1984 1. Januar: Die Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenfernsehen (PKS) geht in Ludwigshafen zusammen mit dem Ersten Privaten Fernsehen (EPF) auf Sendung. 2. Januar: In Luxemburg startet das deutschsprachige Programm RTL

[6583 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 07 vom 13.02.2003 Seite 030

Medien

TV-Vermarktung Wie der ehemalige Pro-Sieben-Vorstand Michael Wölfle die Überlebenschancen der unabhängigen TV-Kanäle verbessern will

"Kleine Sender sollten sich selbst vermarkten"

Eigenvermarktung und externe Abwicklung sollen die Zukunft der Independents im TV-Markt sichern.

HORIZONT: In der Branche wird spekuliert, ob Sie einen eigenen TV-Vermarkter aufbauen, technische Dienstleistungen anbieten oder als Berater tätig sind - woran arbeiten Sie genau? Michael Wölfle: Ich bin CEO meiner eigenen Aktiengesellschaft. Die Cuneo

[9358 Zeichen] Tooltip
Kleine Vermarkter in der Klemme - Bruttowerbemarktanteile in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 47 vom 23.11.2000 Seite 152

Media Wirtschafts- und Entscheidermedien

Fernsehen sucht das große Geld

Nachrichten- und Wirtschaftskanäle wie N-TV, N 24 und Bloomberg-TV hoffen auf reichen Gewinn. Der Aktienboom und steigende Werbeausgaben der Finanzdienstleister machen sie optimistisch. Doch das Geschäft mit der Nachricht ist hart.

Der Boom auf den Kapitalmärkten hat Anleger und Manager fernsehsüchtig gemacht. Deshalb will eine steigende Zahl von TV-Anbietern live oder aus dem Hintergrund vom Treiben auf dem Parkett berichten. N-TV, CNN International, BBC World und CNBC Europe werbe

[13703 Zeichen] € 5,75

 
weiter