Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 020

IT und Logistik

Bahnstreit deckt Lkw-Engpässe auf

Wettbewerb um knappen Transportraum auf der Straße nimmt an Härte zu - Handel bleibt gelassen

Frankfurt, 9. August. Den Lebensmittelhandel lässt der Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn kalt. Zwischen Filialen, Zentrallagern und den Werken der Lieferanten fahren fast nur Lkws. Problematisch würde ein Streik für Hersteller mit paneuropäischen Prod

[3631 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 069

Service Schwerpunkt Logistik

RFID verändert die Branche

Metro und Rewe in umfangreichen Praxistests-Rationalisierung und Transparenz der Lieferketten

Frankfurt, 6. Oktober. Eine neue Technik schickt sich an, die Konsumgüterbranche zu verändern: Die Funktechnologie RFID verspricht eine effizientere Lieferkette und weniger Regallücken. Noch sind Transponder an Paletten und beschleunigte Warenannahme der

[5498 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 24.06.2005 Seite 051

Service Schwerpunkt RFID und mobile Lösungen

Die Zukunft ist Realität

Erste Firmen nutzen RFID im Handelsalltag-Einstieg bei internen Systemen und Logistik

Frankfurt, 23. Juni. Die Funktechnologie RFID verändert die Konsumgüterbranche. Immer mehr Unternehmen kleben die funkenden Chips an Paletten, Mehrweg-Transportbehälter oder sogar direkt an wertvolle Ware. Gleichzeitig schreitet die Weiterentwicklung der

[4702 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 016

Rückblick IT/Logistik

Die Logistiker kämpfen an vielen Fronten gleichzeitig

Tchibo und Otto stoßen mit Lagern in neue Größenordnungen vor - Maut hat Konsequenzen - Center bei Globus und Hornbach

Frankfurt, 22. Dezember. Die Lkw-Maut schwebte 2003 als Damoklesschwert über allen mit Konsumgüterlogistik befassten Unternehmen. Noch ist nicht absehbar, wann die technischen Probleme gelöst sein werden. Der ungeliebte Kostenblock wird auch weiterhin für

[3344 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2002 Seite 020

Rückblick IT/Logistik

Die Logistik bewegt die Konsumgüterbranche

Investitionen in neue Lagerstätten und Informationssysteme - Bruhn gibt Lebensmittellogistik in Deutschland auf

Frankfurt, 23. Dezember. Auch im Jahr 2002 bewegte die Logistik die Konsumgüterbranche und umgekehrt. Wie in konjunkturschwachen Zeiten üblich, prägten einerseits Insolvenzen und andererseits Investitionen in kostenreduzierende IT-Systeme und Organisation

[5713 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2001 Seite 030

E-Business

Studie für Otto-Töchter

Multi Media Haus entwickelt personalisierte Online-Shops

Frankfurt, 25. Januar. Das Bremer Multi Media Haus arbeitet an individualisierten Internet-Shops für Versandhändler. Die Macher von zahlreichen Online-Shops des Otto-Konzerns setzen auf bewusste Marketing-Entscheidungen an der Stelle vollautomatisierter S

[3527 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

Business Handel

Kampf der Kolosse

Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

[29656 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

Die Spiel-Macher

Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

[24603 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 27.12.1996 Seite 001

Industrie Handel

Silvester im Zeichen des Wandels

sche. Frankfurt, 22. Dezember. In diesem Jahr hat die deutsche Ernährungswirtschaft ein geradezu avantgardistisches Lehrstück geliefert, keine Nebenrollen, nur Hauptdarsteller. An Spannung und Dramatik fehlte es nicht. Im Handel wurde ein großes Rad gedre

[1436 Zeichen] € 5,75

 
weiter