Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 010

Handel

Deutsche Händler trumpfen international auf

Metro, Schwarz-Gruppe und Aldi unter Top 10 weltweit - Wal-Mart weiter mit großem Abstand vorn

Frankfurt. Lidl und Aldi haben sich im aktuellen Umsatzranking der weltgrößten Handelsunternehmen deutlich nach vorn gekämpft. So tummeln sich jetzt gleich drei deutsche Händler unter den Top 10. Wal-Mart steht weiterhin unangefochten auf Platz 1, gefolg

[4841 Zeichen] Tooltip
DIE TOP 10 DER WELT - Umsatzranking der Handelsunternehmen 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2008 Seite 006

Handel

C+C wächst im Ausland

Selgros plant Start in Russland - Branche stagniert im Inland

Frankfurt. Rewe will mit der Übernahme von Fegro/Selgros ihr C+C-Geschäft vorantreiben. Die Kölner wollen wie Metro C+C vor allem im Ausland expandieren. Dagegen stagniert die Branche im Inland. Die beiden größten deutschen Cash+Carry-Betreiber Metro und

[3619 Zeichen] Tooltip
Top 5 im deutschen C + C-Markt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2008 Seite 026

Journal

Druck von außen

Die Konzentration ist kein deutsches Phänomen. In Europa schreitet sie mit unterschiedlichem Tempo voran. Geradezu verbissen ist derzeit der Kampf in Österreich. Fast überall sind die Big Player die treibenden Kräfte. Von Gerd Hanke & Mike Dawson

[14906 Zeichen] Tooltip
Die LEH-Marktanteile der führenden fünf Player 1999 und 2007 in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2006 Seite 017

Journal

Attacke oder Abzug

Edeka tritt mit Marktkauf den Rückzug an. Globus hingegen eröffnet in Moskau. Osteuropa bietet große Chancen, aber auch nicht zu unterschätzende Risiken. Die Konsolidierung ist in vollem Gange. Von Sabine Hedewig-Mohr

[16759 Zeichen] Tooltip
Händler, die Osteuropa wieder verlassen haben

Top-Ten der größten SB-Warenhausbetreiber - Umsatz in Mrd. Euro

Die Top-Player in Zentral- und Osteuropa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 09.01.2004 Seite 033

Journal

Ostwärts mit Hindernissen

Durch die Osterweiterung wächst die Europäische Union bald um zehn neue Mitglieder. Handel und Industrie sind längst in den Beitrittsländern präsent, doch die Perspektiven vor Ort unterscheiden sich erheblich. In einigen Staaten hat der Reformwille nachgelassen und der Wettbewerbsdruck zugenommen. Von Dietrich Holler

[15510 Zeichen] Tooltip
Europa wächst nach Osten - EU-Osterweiterung 2004

Ausländer beherrschen Markt - Kenndaten des LEH in den Beitrittsländern (2002)

Der Osten legt zu - Wirtschaftliche Lage in den Beitrittsländern (2002)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2003 Seite 040

Journal Report Wein/Sekt/Champagner

Zu wenig Trinkanlässe für Sekt und Champagner

Der Schaumweinmarkt in Deutschland zeigt nach überwiegend rückläufigen Absatzzahlen und Preiskämpfen leichte Anzeichen der Erholung. Die Branche hat sich einiges einfallen lassen, um die Verkaufszahlen zu erhöhen und hofft jetzt auf eine positive Stimmung bei den Konsumenten in den nächsten, letztlich entscheidenden Wochen. Von Rudolf Knoll

[14365 Zeichen] Tooltip
Märchenhafte Marktführerschaft - Top 20 Marken, LEH Deutschland (ohne Aldi)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2003 Seite 012

Handel

Ausländer geben in Tschechien das Tempo vor

Großflächen und Discounter auf dem Vormarsch - Supermärkte und einheimische Unternehmen auf der Verliererstraße

Frankfurt, 13. März. Im Einzelhandel der tschechischen Republik beginnt sich die Spreu vom Weizen zu trennen. Das Rennen werden nach Einschätzung einheimischer Fachleute Discounter und Großflächen unter sich ausmachen. Vor allem europäische Anbieter wolle

[5757 Zeichen] Tooltip
Metro liegt an der Spitze - Top 11 Tschechien
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2002 Seite 012

Handel

Kaufland will Ruef doch verkaufen

Weitere Bereinigung im deutschen Cash+Carry-Geschäft

Frankfurt, 25. Juli. Der Bereinigungsprozess im deutschen Cash+Carry-Markt schreitet weiter voran. Kaufland nimmt einen zweiten Anlauf, um die 17 Ruef-Märkte zu verkaufen. Wer die Rauchzeichen über dem Düsseldorfer Headquarter der Metro AG zu lesen vers

[3008 Zeichen] Tooltip
Metro führt souverän - Die größten deutschen C+C-Betreiber (in Mrd. EUR)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 12.07.2002 Seite 025

Journal Internationaler Wettbewerb

Tescos polnische Hit-Parade

Mit dem Kauf der polnischen Hit-SB-Warenhäuser von Dohle Ende vergangener Woche ist der britische Branchenprimus Tesco zum führenden Lebensmittel-Filialisten in Polen und ganz Mittelosteuropa geworden. Weitere Schritte sind angekündigt. Von Mike Dawson

[11515 Zeichen] Tooltip
Tesco in Osteuropa - Filialzahl nach der Hit-Übernahme in Polen

Tesco in Polen von Platz 8 auf Platz 3 - 2001 Umsatz-Rankingtabelle der führenden zehn Händler unter Berücksichtigung des Hit-Erwerbs
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2002 Seite 006

Handel

Franzosen und Deutsche mischen ganz vorne mit

Die Top 30-Unternehmen in Europa - Metro baut Position weiter aus - Ahold mit höchstem Auslandsanteil - Aufbruch Osteuropa

Frankfurt, 16. Mai. In der Europa-Liga der bedeutendsten Handelsunternehmen spielen weiter vor allem die französischen und deutschen Händler ganz vorne mit. Während Carrefour und Metro ihre vorderen Plätze gegenüber dem Vorjahr behaupteten, konnten sich R

[3344 Zeichen] Tooltip
Ahold international Spitze - Anteil Auslandsumsatz am Bruttoumsatz (Europa)

Carrefour führt mit Abstand - Umsätze 2001 in Mio. EUR
€ 5,75

 
weiter