Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 26.02.2010 Seite 052

    Journal

    Offensivdrang

    Auch abseits der Fußball-Weltmeisterschaft beweist die Nahrungsmittelwirtschaft Liebe zum Ball. Nach Rewe und Krombacher engagieren sich seit Saisonbeginn Netto und Penny ebenfalls als Hauptsponsoren in den beiden höchsten deutschen Spielklassen. Mar

    EXPANSION MIT ENERGIE Um im Osten der Republik bekannter zu werden, unterstützt Penny seit Anfang der laufenden Spielzeit Erstligaabsteiger FC Energie Cottbus. Und macht sich damit alle Ehre: 700000 Euro sind discountverdächtig. Kein Wunder, dass Penny-

    [3159 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 122

    Journal 60 Jahre LZ

    "Wie in Vietnam"

    Das Management wird internationaler, auch hierzulande. Die Debatten um die hiesige Führungskultur sind dennoch nicht verstummt. Doch was ist das eigentlich, ein typisch deutscher Führungsstil? Die LZ hat die Antwort - von ausländischen Managern. Jan

    Als John W. Herbert Anfang der 70er-Jahre erstmals mit der deutschen Führungskultur zusammentraf, wähnte er sich im Krieg. "Es war wie in Vietnam", sagt der heutige Geschäftsführer des BHB, dem Dachverband der deutschen Baumärkte. Der ehemalige Versorgun

    [8915 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 038

    Journal Regionaler Wettbewerb

    Euro-City glänzt nicht überall

    Die Frankfurter Innenstadt lässt an vielen Stellen internationales Flair vermissen/Von Ulla Bosshammer

    Frankfurts Rang als internationale Finanzmetropole wächst. Mit der Europäischen Zentralbank im Rücken sieht sich die Mainstadt gerne als heimliche Hauptstadt von Euroland. Weiteren Schub soll diese Rolle mit einem neuen Stadtteil in der Nähe der Messe bek

    [10742 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 148

    Business Handel

    Kampf der Kolosse

    Die 82 größten Unternehmen des deutschen Textilhandels eroberten sich im vergangenen Jahr 57 % des deutschen Textilumsatzes von 117,5 Mrd. DM, einen Zehntel Prozentpunkt weniger als 1996. Die Branchen-Kolosse haben ihren Übernahmehunger - zumindest vorübe

    [29656 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 17.07.1998 Seite 042

    Service Checkout/Logistik

    CCG mit neuem Aufsichtsrat

    biw. Frankfurt, 16. Juli. Die CCG Centrale für Coorganisation GmbH, Köln, hat einen neuen Aufsichtsrat, mit 18 Persönlichkeiten aus Industrie, Handel und erstmals auch aus dem Gesundheitswesen. Die CCG ist der führende Rationalisierungsverband für den I

    [2140 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 034

    Handel

    Standort Bahnhof: Die modernen Einkaufszentren mit Gleisanschluß setzen den Cityhandel unter Zugzwang

    Die Bummel-Bahnhöfe

    Jeden vierten ihrer 6154 Bahnhöfe in der Bundesrepublik will die Deutsche Bahn AG im nächsten Jahrzehnt revitalisieren. Verstaubte und zugige Hallen sollen hypermodernen Verkehrsstationen mit starken Erlebnis-, Handels- und Dienstleistungsangeboten weiche

    [18383 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

    Gedämpfter Übernahmehunger

    Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

    [23726 Zeichen] € 5,75