Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 34 vom 27.08.2010 Seite 001

Seite 1

Ring frei für Jahresgespräche

Edeka und Rewe schlagen den Gong zur Runde 2011 - Coke und Heinz kassieren die ersten Schläge

Frankfurt. Die Preisvorstellungen von Handel und Industrie klaffen extrem auseinander. Das bekommt Coca-Cola empfindlich bei der Edeka zu spüren. Und Rewe setzt zum Auftakt der Jahresgespräche Heinz auf die Strafbank. Ohnehin herrscht in der Branche Verw

[4080 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2010 Seite 004

Handel

Vollsortimenter auf dem Vormarsch

Edeka und Rewe legen im ersten Quartal stärker zu als Discounter - Kampagnen zum Preiseinstieg greifen

Frankfurt. Ausgerechnet die Vollsortimenter schlagen sich in der Krise weitaus besser als die Discounter. Dieser Trend verstärkt sich im ersten Quartal. Die Preiskampagnen und der Ausbau der Eigenmarken tragen jetzt bei Edeka und Rewe Früchte. Von dem w

[5329 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 006

Handel

Dohle will bei Rewe bleiben

Siegburger verhandeln mit Rewe über Verlängerung der Kooperation - Neue Standorte geplant - Pläne für Kundenkarte

Siegburg. Die Dohle Handelsgruppe verhandelt derzeit mit der Rewe Group über eine Verlängerung ihres Kooperationsvertrages. Dabei könnte auch eine Lösung für Rewes Dauerbaustelle Toom gefunden werden. Die Signale aus Siegburg sind eindeutig: Dohle will

[4300 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 12.02.2010 Seite 003

Seite 3

Couragiert, aber nicht verrückt"

Frankfurt. Der Handel heizt mit neuen Preisrunden den Wettbewerb an. Nach den Discountern schalten sich Edeka und Rewe mit aggressiven Kampagnen ein. Vor allem Rewe-Chef Alain Caparros sorgt mit der "Ja" -Kampagne "Keiner ist billiger" für Wirbel. Denn b

[2913 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 29.01.2010 Seite 008

Handel

Vollsortimenter drehen auf

Preiskampagnen stoßen an der Basis auf geteiltes Echo

Frankfurt. Edeka und Rewe forcieren ihre Preiskampagnen. Dies führt in den Reihen der selbstständigen Einzelhändler aber auch zu kontroversen Diskussionen. Edeka und Rewe überbieten sich derzeit gegenseitig mit Preisoffensiven. "Jeder Artikel nur 99 Cen

[2216 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 001

Seite 1

Kampfpreise gegen Discount

Edeka und Rewe forcieren 2010 Billigangebote - Prominente Marken als Lockvögel

Frankfurt. Die Preiskämpfe im Handel steuern 2010 auf einen Höhepunkt zu. Allen voran will Edeka bundesweit mehr Billigangebote für Top-Marken bringen. Auch Rewe stimmt die Lieferanten auf einen Ausbau des Aktionsgeschäfts ein. Da möchte mancher Markenar

[4054 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2007 Seite 001

Seite 1

Hersteller beißen auf Granit

Extrem harte Jahresgespräche 2007 - Edeka und Rewe preschen mit speziellen Forderungen vor

Frankfurt, 8. November. Während die Hersteller versuchen, den Kosten- und Wettbewerbsdruck über höhere Preise aufzufangen, hält der Handel dagegen. Preiserhöhungen werden durch Sonderkonditionen aufgezehrt. Rewe will längere Zahlungsziele durchsetzen. Di

[4060 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 082

Service Schwerpunkt Logistik

Handel will Lieferfahrzeuge randvoll packen

Logistikchefs von Metro, Rewe, Edeka, dm und Globus planen Warenströme zu bündeln - CO2-Ausstoß und Kosten reduzieren

Frankfurt, 11. Oktober. Im Vorfeld des Berliner Logistik-Kongresses fragte die LZ die Logistikchefs von Metro, Rewe, Edeka, Globus und dm nach ihren aktuellen Plänen sowie Einschätzungen zu wichtigen Trends: · Logistikprojekte: Was sind derzeit die wicht

[12260 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2007 Seite 001

Seite 1

Metro statuiert ein Exempel

Kellogg's Preiserhöhung führt zum Rauswurf - Rewe straft Danone ab - Harte Jahresgespräche

Frankfurt, 4. Oktober. Die Metro-Gruppe hat seit dem 1. Oktober sämtliche Kellogg-Produkte ausgelistet. Grund: Der Handelskonzern hält die jüngsten Preiserhöhungen der Bremer für "nicht nachvollziehbar". Auch andere Handelsunternehmen zeigen angesichts d

[4061 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2007 Seite 012

Industrie

Kostendruck prägt Jahresgespräche

Als Auftakt heftige Konfrontationen in Einzelfällen - Ritualisiertes Kräftemessen - Ausdehnung der Zahlungsziele bei Coopernic?

Frankfurt, 4. Oktober. Die laufenden Jahresgespräche stehen unter keinem guten Stern. Preiserhöhungen auf Herstellerseite kollidieren mit den Forderungen des Handels nach Konditionsverbesserungen. Heftige Konfrontationen sind bisher nur in Einzelfällen f

[4381 Zeichen] € 5,75

 
weiter