Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2003 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· Die Rewe-Zentral AG, Köln, bietet den Publikumsaktionären der schweizerischen Bon Appétit Group AG bis zum 29. September 60,80 CHF je Aktie mit einem Nennwert von 5 CHF. Die Rewe verfügt mittlerweile über einen Stimmrechtsanteil von 70,68 Prozent bei Bo

[1877 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 14.03.2003 Seite 012

Handel

KURZ NOTIERT

• Die Eurogroup will den Einkauf in Fernost deutlich steigern. Die europäische Verbundgruppe, Gesellschafter sind Rewe, Vendex und Coop Schweiz, will den Umsatz in Asien in diesem Jahr um 30 Prozent steigern, so Rewe. Zum Jahresanfang haben Rewe und Coop

[2170 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40a Sonderausgabe vom 09.10.2001 Seite 022

Die Manager

In toto sind wir stark

Seit 1993 treibt Vorstandsvorsitzender Hans Reischl die Internationalisierung der Kölner Rewe-Gruppe voran. Im letzten Geschäftsjahr war die fünftgrößte Handelsgruppe der Welt in elf europäischen Auslandsmärkten mit 2466 Standorten aktiv. Damit liegt der Umsatzanteil der Auslandsaktivitäten am Handelsgeschäft bei mehr als 21 Prozent. Nach wie vor bleiben die Expansionsschwerpunkte Italien und Mittelosteuropa, die Hauptvertriebsschienen Penny und Billa.

[34112 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2000 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

• John W. Herbert (59), Geschäftsführer des Baumarktbetreibers Carl Knauber, wird das Familienunternehmen auf eigenen Wunsch Ende des Jahres verlassen. Der gebürtige Engländer möchte sich in Zukunft noch einmal neuen Aufgaben stellen, heißt es in einer Mi

[1829 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2000 Seite 004

Handel

"Ländertausch" zwischen Penny und Plus

Rewe entscheidet sich für Italien, Tengelmann für Spanien - "Offensive Wachstumsstrategie"

gh. Frankfurt, 3. Februar. Tengelmann sieht sich als "Nummer 2 im spanischen Hartdiskontsektor", Rewe stößt in Italien "in die Spitzengruppe internationaler Einzelhändler vor. Möglich wird's mit gegenseitiger Hilfe. Plus zieht sich aus Italien zurück und

[3206 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 006

Handel

BRANCHENTELEX

Manfred Neumann (46), Niederlassungsleiter Ware der Rewe Rosbach, verläßt das Unternehmen zum Jahresende. Neumann hatte um Vertragsauflösung aus persönlichen Gründen gebeten. Die Niederlassung wird derzeit an drei Tagen von den beiden nationalen Vertriebs

[3227 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 12.11.1999 Seite 010

Handel

Rewe ohne Esselunga

Kölner übernehmen alle Anteile an Penny-Market Italia

md. Frankfurt, 11. November. Die Rewe Zenral AG ist bei Penny Italia in Zukunft auf sich allein gestellt. Die Kölner übernehmen den 50-prozentigen Geschäftsanteil an der Mailänder Penny-Market Italia S.r.l. von ihrem italienischen Partner Esselunga S.p.A.

[3294 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 004

Handel

"Jahr der großen Ertragseinbußen"

Die Lebensmittel Zeitung befragt Top-Manager zum Jahreswechsel 1998/99

gh. Frankfurt, 30. Dezember. Mit der fortschreitenden Konzentration lebt die Branche seit vielen Jahren. Für Richard Meyer von Lidl & Schwarz stellt das Jahr 1998 diesbezüglich jedoch einen "unglaublichen Höhepunkt" dar. Er ist mit dieser Einschätzung nic

[25858 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 02.01.1998 Seite 004

Handel

Der Kampf geht unvermindert weiter

Lebensmittel Zeitung befragt Top-Manager zum Jahreswechsel 1997/98

gh. Frankfurt, 31. Dezember. Wahrscheinlich liegt Michael Viehof, geschäftsführender Allkauf-Gesellschafter, gar nicht verkehrt, wenn er meint, das Handelsjahr 1998 könnte jenem von 1997 sehr ähnlich werden. Was dies bedeutet, läßt sich unschwer erraten:

[28305 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 03.01.1997 Seite 004

Handel

"Es wird Zusammenbrüche geben"

Lebensmittel Zeitung befragt Top-Manager zum Jahreswechsel 1996/97

gh. Frankfurt, 2. Januar. Deutschlands Händler sind weiter gefordert. Die Rahmenbedingungen werden wie in den Vorjahren eher bescheiden eingestuft. So rechnet auch für 1997 keiner der befragten Top-Manager ernstlich mit einer Wende zum Besseren: "Für die

[25033 Zeichen] € 5,75

 
weiter