Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 26 vom 01.07.2010 Seite 042

    News Kommentar

    Jugend-Bewegung

    Statt in Magazinen zu blättern, liest er Blogs. Statt sich an Marken zu orientieren, schaut er auf den Style. Statt zum Trendladen zu gehen, kauft er auf dem Flohmarkt. Der junge Kunde ist nicht mehr das, was er mal war. Der junge Markt auch nicht.

    Was war das Anziehen einfach in den 90ern. Als Teenager wusste man genau: Ich brauche eine Levi's 501. Koste es, was es wolle. Diese wurde unten an den Nähten aufgeschnitten (zum Grauen der Eltern, die per se gegen so ein teures Teil waren), damit sie üb

    [5725 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 17.06.2010 Seite 038

    Business Karriere

    Einsteigen, bitte

    Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat den Arbeitsmarkt in der Modebranche verändert. Stellen wurden abgebaut, Neubesetzungen verschoben. Gerade für Berufseinsteiger ist die Jobsuche schwieriger geworden. Es sei denn, sie gehen in Richtung Handel. Dort

    Jung und wild war gestern. Auf diesen Gedanken kann man kommen, wenn man sich mit den Ergebnissen einer aktuellen Studentenumfrage beschäftigt, die der Automobilzulieferer Continental kürzlich veröffentlicht hat. Rund 1000 Studenten - Ingenieure, Natur-

    [15506 Zeichen] Tooltip
    MEHR ALS 3500 JOBS FÜR NACHWUCHSKRÄFTE

    BESTE AUSSICHTEN FÜR VERKÄUFER - In welchen Bereichen gibt es in Ihrem Unternehmen konkreten Bedarf an Nachwuchskräften? Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 10.09.2009 Seite 014

    News Umsätze

    TOPSELLER

    So langsam wird es draußen herbstlich - die Sortimente sind es längst.

    Animalprints Was sonst eher etwas für die ältere Kundin ist, schlägt in diesem Herbst in allen Bereichen voll durch: Animalprints. Ob als Hingucker bei den Accessoires wie Tücher und Schals oder bei Leggings, Tops, Strick, Jacken oder Mänteln - Leo- und

    [2164 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 030

    Business

    Dunkle Wolken an der Côte d'Azur

    Eitel Sonnenschein herrschte während der Mapic in Cannes vor allem außerhalb der Messe. Im Palais des Festivals war die Stimmung zuweilen recht trübe. Sorgen bereitet besonders der russische Markt.

    Die Krise an den Finanzmärkten hat auch die internationale Handelsimmobilien-Messe Mapic in Cannes in weiten Teilen beherrscht. Besonders Osteuropa, ganz besonders der russische Markt bereitet vielen Akteuren derzeit Kopfschmerzen. Zwar sind die meisten

    [4940 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2006 Seite 062

    Business Schuh-Kooperationen

    Schuhe mit System

    Systematische Bewirtschaftung, Flächenpartnerschaften und Kooperationen zwischen Industrie und Handel gewinnen. Auch im Schuhhandel. Das zeigt eine neue TW-Studie.

    37100 Monomarkenflächen. So viele gibt es im hiesigen Bekleidungshandel, zeigte jüngst eine Untersuchung der TextilWirtschaft. Würde ein Kunde täglich auch nur drei dieser Flächen besuchen, wäre er fast 34 Jahre unterwegs. Damit nicht genug. Die Bekleidu

    [7122 Zeichen] Tooltip
    UMSÄTZE GEHEN AUFWÄRTS - Anteil der Händler, die mit steigenden, konstanten oder sinkenden Schuhumsätzen in ihrem eigenen Geschäft in den kommenden zwei Jahren rechnen

    SYSTEMPARTNERSCHAFTEN NOCH SELTEN - Anteil der Geschäfte mit Systempartnerschaften bei Schuhen

    NEUER AUFTRITT, NEUES KONZEPT - Die häufigsten Gründe, warum Händler Systempartnerschaften eingegangen sind
    € 5,75

    TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 058

    Business Thema

    Die Größtem im deutschen Textileinzelhandel

    Das Jahr des Geizes

    Das Jahr 2002 dürfte für den Textileinzelhandel das dunkelste Jahr seit der ersten Veröffentlichung der Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel im Jahr 1984 gewesen sein. Kaufzurückhaltung, Rabattschlachten, der Run auf die Discounter und der weitere Siegeszug der Vertikalen haben sich auch im vergangenen Jahr fortgesetzt.

    [18552 Zeichen] Tooltip
    Die Größten in Deutschland 2002 - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

    Umsatz nach Branchen und Vertriebsformen

    Textilumsätze nach Warengruppen - Umsatz zu Einzelhandelpreisen in Mrd. Euro
    € 5,75