Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2010 Seite 035

IT und Logistik

Rewe bringt Ordnung in das Konditionen-Dickicht

Handelskonzern erneuert mit Hilfe von Gicom-Software die Verwaltung der Lieferanten-Konditionen

Köln. Die Rewe Group verfeinert die Abrechnung und die Auswertung der nachgelagerten Lieferanten-Konditionen mit einer Systemlösung aus dem Hause Gicom. Der Kölner Handelskonzern Rewe arbeitet an der Einführung eines neuen Systems zur Verwaltung der Lie

[2778 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2009 Seite 042

IT und Logistik

Regallücken im Visier der Händler

dm senkt Out-of-Stock-Quote unter 2 Prozent - Migros informiert Filialleiter - Benchmark-Studie zu Kosten der Instore-Logistik

Köln. Der Einsatz von Prognose-Software und eine gute Filial-Organisation helfen Händlern, die Zahl der Regallücken zu verringern. Migros strebt 3 Prozent Out-of-Stocks an, dm hat bereits weniger als 2 Prozent. Eine 100-prozentige Regalverfügbarkeit alle

[4580 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 045

IT und Logistik

IT-Budgets im Handel unter Druck

Media-Saturn lagert Betrieb des Rechenzentrums aus - Metro C + C setzt auf Outsourcing - dm berücksichtigt SAP nicht mehr

Köln. Die IT-Abteilungen im Handel müssen sparen. Externe Budgets werden eingedampft, unkritische Fachbereiche ausgegliedert. Die Lieferanten-Beziehungen sind angespannt, wie auf den EHI-Technologie-Tagen deutlich wurde. Besonders SAP bezieht Prügel. De

[4135 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 03.04.2009 Seite 046

IT und Logistik

Media-Saturn durchblickt Konditionen

Neues System schafft Übersicht über die Vereinbarungen mit den Lieferanten - Einsparpotenziale heben

Ingolstadt. Die Metro-Tochter Media-Saturn führt international ein neues System für das Konditionen-Management ein. Es dient der Verwaltung, Abrechnung und Überwachung der Vertragskonditionen, die zwischen dem Fachmarkt-Betreiber und seinen Lieferanten g

[1501 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 042

IT und Logistik

IT-Budgets im Handel unter der Lupe

EHI-Fachkongress: CIO-Runde gibt Ausblick auf 2009 - Viele Projekte trotz der Finanzkrise

Köln. Eine illustre Runde von IT-Experten aus dem Handel skizzierte auf den EHI-Technologie-Tagen ihre Schwerpunkte für 2009. Trotz Finanzkrise reicht die Palette von der Warenwirtschaft über die Kasse bis zum Online-Handel. Weniger begeistern das Thema

[4606 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2008 Seite 034

IT und Logistik

Gerolsteiner simuliert den Durst

Neue Software von Axxom erleichtert Reaktion auf Absatzschwankungen - Flexiblere Planung

Gerolstein. Seit Frühjahr 2008 nutzt der Mineralwasser-Spezialist Gerolsteiner eine neue Software von Axxom für die Produktionsplanung. Damit kann er jetzt schneller und flexibler auf Absatzschwankungen reagieren. Die schwankende Nachfrage bei Getränken

[3474 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2008 Seite 037

IT und Logistik

Rewe rechnet schneller

SAP Accelerator beschleunigt Business-Intelligence-System - Riesige Datenmengen

Köln. Die Rewe Group hat ihr Business-Intelligence-System durch Einsatz des SAP Accelerators wesentlich beschleunigt. Zurzeit ziehen rund 800 Manager Berichte aus dem BI-Portal. Rund 800 Führungskräfte und Kostenstellenverantwortliche der Rewe Group werd

[2670 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2006 Seite 026

IT und Logistik

Besseres Tool für Einkäufer

Köln, 20. Juli. Der Softwareanbieter SAP will sein Angebot für das Supplier Relationship Management (SRM) in den nächsten eineinhalb Jahren wesentlich ausbauen und benutzerfreundlicher machen. Eine entsprechende Releaseplanung stellte Rolf Weiland, Direk

[1369 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 13.01.2006 Seite 024

IT und Logistik

Rewe setzt auf Echtzeit-Information

Kölner Konzern steuert Geschäfte mit eigenentwickelter Warenwirtschaft "EIWW" und SAP-Software-Internet-Technologie als Basis

Köln, 12. Januar. Die Rewe Gruppe baut die Nutzung ihrer einheitlichen IT-Systeme aus. 2006 stehen der letzte Schritt zur Integration der Toom-SB-Warenhäuser und ein Warenwirtschaftsangebot für die selbstständigen Kaufleute auf dem Programm. Der Konzern

[4777 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2003 Seite 029

IT und Logistik

Japan Tobacco International wagte den Big Bang

Zigaretten-Konzern stellt seine IT in Deutschland in einer Woche auf ein einheitliches SAP um - Produktion kurzzeitig stillgelegt

Trier, 11. Dezember. Der drittgrößte Tabakkonzern der Welt, Japan Tobacco International, will seine Geschäftsvorfälle weltweit harmonisieren. Durch die Einführung eines einheitlichen SAP-Systems in allen Geschäftsbereichen will der Camel-Hersteller Synerg

[4699 Zeichen] € 5,75

 
weiter