Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 17 vom 21.04.2011 Seite 22,23,24

Business

„Calida ist mehr als Wäsche“

Vorstandschef Felix Sulzberger über neue Produktfelder, gescheiterte und geplante Akquisitionen und den Hype um das Thema Shapewear

Herr Sulzberger, Sie haben mehrere Gründe zum Feiern. Sie sind vor zehn Jahren von Reebok zu Calida gekommen. Das Unternehmen wird 70 Jahre alt. Und hat im vergangenen Jahr das beste Ergebnis seit dem Börsengang 1987 erzielt. Sind Sie zufrieden? F

[17164 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2011 Seite 26,27,28

Business

„Wir investieren nicht blind in Retail“

Dr. Markus Spiesshofer über den Strukturwandel im Wäschehandel sowie die Entwicklung und Perspektiven von Triumph

Wie geht es Triumph nach 125 Jahren? Markus Spiesshofer: Wir sind gut unterwegs. Wir sind international Marktführer. Unsere Marken sind klar positioniert. All das basiert auf soliden Grundlagen: auf einem tiefen Verständnis unserer Zielgruppen und

[13873 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2006 Seite 034

Business Industrie

"Das Herz schlägt in Bielefeld"

Seidensticker erwirtschaftet erstmals nach zwei Jahren Stagnation ein Umsatzplus und plant Franchise-Stores für die Marken Jacques Britt und Seidensticker

"Nein, wir melden dieses Jahr kein Pari", lacht Gerd Oliver Seidensticker, Gesellschafter und Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing des Bielefelder Textilkontors Walter Seidensticker GmbH&Co KG. Er hat gut lachen, denn der Hemdenspezialist konnte im

[5010 Zeichen] Tooltip
SEIDENSTICKER LEGT WIEDER ZU - Umsatz in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 15.07.2004 Seite 059

Business Industrie

UNTERNEHMEN

Levi's: Vier neue Lizenznehmer. GMI Asia Pacific Ltd, Hongkong, ist der neue Lizenznehmer für Taschen und Kleinlederwaren in Europa. GMI löst den bisherigen Taschenproduzenten DC Company, Merone/Como, ab. Dort werden zukünftig noch Levi's Schuhe, Gürtel,

[2476 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 21.12.2000 Seite 050

Business Die Größten

Textiler ziehen an einem Strang

Die Großen werden immer größer, die Kleinen kämpfen mit Umsatzrückgängen. Das ist kurz gefasst das Ergebnis, das sich aus der TW-Rangliste der größten Textilunternehmen der Welt herauslesen lässt. Nach schwierigen Jahren setzen die Unternehmen teils auf Umstrukturierung und Konzentration auf das Kerngeschäft, teils auf Größe durch Akquisition und Kooperation. Größe versus Nische, Diversifikation versus Konzentration - das sind die textilen Lösungen für die weiter problematische Marktsituation.

[15951 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilunternehmen der Welt

Amtliche Durchschnitts-Devisenkurse

Die größten Textilunternehmen nach Ländern
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 09.12.1999 Seite 100

Business Die Größten

Textilien, Technik, Turbulenzen

Wirtschaftskrisen, ein starker Dollar und Währungsturbulenzen an den internationalen Finanzmärkten haben 1998 der weltweiten Textilindustrie zu schaffen gemacht. Über die Hälfte der in der TW-Rangliste aufgeführten größten Textilunternehmen der Welt mussten im vergangenen Jahr Umsatzeinbußen hinnehmen. Die Großen jedoch haben sich in schwieriger Zeit behauptet. Sie nutzten die Krise, schlossen unrentable Geschäftsbereiche und erweiterten ihr Portfolio durch Übernahme von kleineren, in Liquiditätsengpässe geratene Firmen.

[12574 Zeichen] Tooltip
Die größten Textilunternehmen der Welt - Umsatz in Mill. DM

Amtliche Druchschnitts-Devisenkurse

Die größten Textilunternehmen der Welt nach Ländern - Umsatz in Mio. DM
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 22.04.1999 Seite 078

Business Messen Modezentren

Interstoff Asia mit Besucherrekord

Leichter Rückgang auf Ausstellerseite; Zufriedenheit trotz Asienkriese

Die vierte Frühjahrs-Interstoff Asia hatte zwar 6 % weniger Aussteller, dafür kamen aber 34 % mehr Besucher. Trotz der Asienkrise war die Stimmung eher positiv, und die Aussteller zeigten sich allgemein zufrieden. Damit hat sich die Interstoff Asia inzwis

[3361 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 29.10.1998 Seite 016

Kommentar

Marken, Merger, Marketing

Trotz Asien, Rußland und Dax-Crash: Die deutsche Bekleidungsindustrie geht auf ihr erstes Plus seit 1992 zu. Und viele Große wachsen zweistellig.

Wer in diesen Wochen die Schlagzeilen in den Wirtschaftsteilen der Tageszeitungen und der Nachrichtenmagazine liest, muß schon eine Frohnatur sein, um nicht in Depression oder zumindest arges Grübeln zu verfallen. Kein Tag, an dem nicht die unanständige V

[5187 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 066

DAS JAHR

Was die Branche in diesen Zeiten bewegt

Der Export ist derzeit der wichtigste Hoffnungsträger der deutschen Modeindustrie. Wo sehen Sie für Ihr Unternehmen Wachstumsmärkte?

DR. HELMUT HALLER, SCHIESSER, RADOLFZELL: Anfang 1997 hat Schiesser einen kompletten Markenrelaunch in Deutschland durchgeführt und Ende dieses Jahres können wir feststellen, daß wir trotz aller Verbesserungen, die noch notwendig sind, insgesamt auf einem

[3439 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 06.03.1997 Seite 142

Industrie

Medima: Für 1997 sind 10 % Umsatzplus geplant

Maulburg erobert Japan

mo Maulburg - "Wir sind der Beweis dafür, daß es in Asien nicht nur für Boss und Joop Chancen gibt, sondern daß auch ein Mittelständler aus Maulburg in Japan Erfolg haben kann." Über Japan spricht Siegfried Rupp, für Marketing und Vertrieb zuständiger G

[6571 Zeichen] € 5,75

 
weiter