Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 09.07.2010 Seite 004

    Handel

    dm fährt Rossmann in die Parade

    Streit um Eigenmarken-Werbung - Neun Abmahnungen gegen Rossmann - Geschäftsführerin Gerlinde Sulzmaier geht

    Frankfurt. dm zettelt im Kampf um Kunden und Marktanteile zunehmend juristische Streitereien mit Rossmann an. Die Unruhe in Karlsruhe wächst, der Weggang der Geschäftsführerin Gerlinde Sulzmaier ist für das Unternehmen ebenso ungewöhnlich wie die relativ

    [3051 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2008 Seite 028

    Recht

    Klage gegen Vitalsana

    Wettbewerbszentrale bereitet Klage gegen Schlecker-Tochter vor

    Bad Homburg. Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs bereitet eine Klage gegen die Tochtergesellschaft Vitalsana von Schlecker vor. Der Vorwurf: Verstoß gegen Transparenzvorschriften und nicht zulässige Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). D

    [2628 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2007 Seite 045

    Service

    Undurchsichtiges Geschäftsgebaren

    Mediaagenturen und TV-Vermarkter in der Kritik - Markenartikler fordern klare Abrechnungsmodelle

    Frankfurt, 30. August. Die Mediaagenturen sind ins Gerede gekommen. Als Mittler zwischen Werbevermarktern und Werbekunden erhalten sie für ihre Leistungen Vergünstigungen, die häufig nicht eins zu eins an die Auftraggeber zurückerstattet werden. Der TV-M

    [13761 Zeichen] Tooltip
    Geballte Vermarktungsmacht
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2002 Seite 036

    Recht

    "Für Schlecker ändert sich durch das Urteil nichts"

    Justitiar Keinath sieht in einstweiliger Verfügung wegen "Anzapfens" keine Belastung - Berufung dennoch nicht ausgeschlossen

    Frankfurt, 14. Februar. Schlecker sieht sich durch die einstweilige Verfügung, die das Unternehmen wegen "unzulässigen Anzapfens" kassierte, nicht eingeschränkt. Eine Berufung gegen das Urteil schließt der Drogeriemarktbetreiber dennoch nicht aus. "Die

    [3768 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2002 Seite 038

    Recht

    Schlecker zapft Lieferanten an

    LG Ulm erlässt einstweilige Verfügung gegen den Filialisten

    Frankfurt, 7. Februar. Das Drogeriemarktunternehmen Anton Schlecker darf von seinen Lieferanten nicht mehr verlangen, die Preisspannenverluste, die der Filialist durch die eurobedingte Schwellenpreisanpassung tragen muss, zu übernehmen. Das hat das Land

    [2692 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2002 Seite 004

    Handel

    Wettbewerbshüter kontra Schlecker

    Frankfurt, 24. Januar. Der Ehinger Drogeriemarkt-Betreiber Schlecker muss sich vor dem Landgericht Ulm gegen den Vorwurf zur Wehr setzen, mit seiner "marktbeherrschenden Stellung" unzulässig Druck auf Lieferanten ausgeübt zu haben. Dabei habe Schlecker di

    [783 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 21.11.1997 Seite 001

    Handel

    Aldi schwer unter Beschuß

    Freiverkäufliche Arzneimittel: Es hagelt Abmahnungen - Fast jedes Produkt moniert

    p.s. Frankfurt, 20. November. Nachdem Aldi Süd am 29. Oktober ein Sortiment freiverkäuflicher Arzneimittel eingeführt hat, wird der Discounter derzeit mit einem Hagel von Abmahnungen überzogen. Bei praktisch jedem Produkt samt der Handzettelwerbung wurde

    [2458 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 25.08.1995 Seite 028

    Recht

    Wybert-Bußgeld ist rechtskräftig

    Wie./vwd. Berlin, 24. August. Die vom Bundeskartellamt, Berlin, im März 1995 gegen die Wybert GmbH, Lörrach, sowie gegen deren Geschäftsführer wegen unzulässiger Druckausübung erlassenen Bußgeldbescheide über insgesamt 70.000 DM sind rechtskräftig geworde

    [677 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 07.04.1995 Seite 028

    Recht

    Wybert geht zum Kammergericht

    Wie. Berlin/Lörrach, 6. April. Die Wybert GmbH, Lörrach, Herstellerin der Zahnpasten Elmex und Aronal, sowie deren Geschäftsführer, werden gegen zwei vom Bundeskartellamt in dieser Woche verhängte Bußgeldbescheide in Höhe von insgesamt 70 000 DM Beschwerd

    [1199 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 07.04.1995 Seite 002

    Kommentar Recht

    Prinzipienreiterei

    ANGELA WISKEN

    Die Entscheidung des Bundeskartellamtes, gegen die Wybert GmbH in Lörrach ein Bußgeld in Höhe von insgesamt 70.000 DM zu verhängen, weil das Unternehmen zur Durchsetzung seiner Preisempfehlung für elmex- und aronal- Zahnpasta Druck auf seine Abnehmer dm u

    [1461 Zeichen] € 5,75