Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 012

    Industrie

    Leaf wird zum Objekt der Begierde

    Große Süßwaren-Marken zum Verkauf - Cadbury mit prall gefüllter Kasse - Auch Perfetti soll Lust auf Übernahme haben

    Frankfurt. Der Verkauf von Schweppes in Australien spült der britischen Cadbury-Gruppe rund 800 Mio. Euro in die Kasse - mehr als genug für eine Übernahme des Süßwarenriesen Leaf. Als weiterer Interessent gilt Perfetti aus Italien. Der Aktienkurs des Lo

    [4691 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2005 Seite 014

    Industrie

    Cadbury speckt ab

    Europäische Getränkeaktivitäten sollen in andere Hände

    Frankfurt, 8. September. Der Süßwaren- und Getränkekonzern Cadbury Schweppes hat angekündigt, seine europäische Getränkesparte zu veräußern. Cadbury will sich im Getränkegeschäft auf die profitableren Regionen USA, Australien und Ostasien konzentrieren s

    [4695 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 47 vom 23.11.2000 Seite 102

    People Business

    UNTERNEHMEN Thomas Vogt ist mit sofortiger Wirkung zum Vorstandsmitglied des Münchner Unternehmens für Veranstaltungs-Ticketing CTS Eventim bestellt worden. Der 35-Jährige ist in dieser Funktion für den Bereich Marketing und Vertrieb verantwortlich, der

    [17853 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 13 vom 30.03.2000 Seite 087

    People Business

    UNTERNEHMEN René Obermann, 37, tritt als Vorstandsvorsitzender von T-Mobil die Nachfolge von Kai-Uwe Ricke an. Dieser steuert seit Februar als Vorstandsvorsitzender die Geschicke von T-Mobile International, in der die europäischen Mobilfunktochtergesell

    [8374 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 28.05.1999 Seite 014

    Industrie

    Coke zieht Konsequenzen aus Hürden vor Schweppes

    Wettbewerbshüter befriedigt über das Einlenken des Konzerns beim Kauf der Bitterlimonade

    GvP. Frankfurt, 27. Mai. Coca-Cola trägt den Hürden zahlreicher Wettbewerbshüter Rechnung und verzichtet auf den Kauf der Marke Schweppes in wesentlichen Märkten. Überraschend konsequent hat die Coca-Cola Co., Atlanta, den Bedenken zahlreicher Wettbewer

    [2811 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 07.05.1999 Seite 018

    Industrie

    Coke stemmt sich gegen Hürden

    Neue Verhandlungen mit Kartellbehörden in Frankreich und Mexiko

    GvP. Frankfurt, 6. Mai. Der Coca-Cola-Konzern hat Gespräche über den Kauf von Orangina bzw. Schweppes mit Behörden in Frankreich bzw. Mexiko wieder aufgenommen. Französische Marktbeobachter gehen davon aus, daß Coca-Cola ein neues Angebot für Orangina a

    [1718 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 16.04.1999 Seite 012

    Industrie

    Wackelpartie um den Schweppes-Kauf

    Wettbewerbshüter legen in einigen Ländern ihr Veto ein - Erklärungsbedarf in Deutschland / Von Gabriel v. Pilar

    Frankfurt, 15. April. Bei zahlreichen Kartellämtern rund um den Globus stößt der Kauf von Schweppes durch Coca-Cola auf Ablehnung - so auch beim Bundeskartellamt in Berlin. Zeitgleich wollen die Franzosen eine Integration von Orangina verhindern, so daß d

    [4373 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 24 vom 16.06.1995 Seite 034

    Agenturen Cannes 1995

    Zwischen Bombenerfolg und tiefem Fall

    L'art pour l'art oder Kassenschlager: Preisgekrönte Werbung steht noch immer unter Verdacht, nicht effektiv zu sein / Burnett-Studie belegt das Gegenteil

    FRANKFURT Die Diskussion über die vielen Controllern auf der Seele brennende Gesinnungs- und Gretchenfrage "Ist kreative Werbung auch effektiv?" bekommt neue Nahrung: Eine Studie von Leo Burnett Worldwide belegt, daß preisgekrönte Kampagnen auch wirken. A

    [17363 Zeichen] € 5,75