Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2007 Seite 041

    Business Handel

    Aufwind für Gelsenkirchens Innenstadt

    Die City wird wieder attraktiver, es wird gebaut und modernisiert und die Umsätze steigen

    Mit Gelsenkirchens Innenstadt geht es wieder aufwärts. Internationale Filialisten wie Bestseller, Esprit, Madonna, New Yorker, S.Oliver und Street One haben sich längs der Bahnhofstraße niedergelassen. Das Bekleidungshaus SinnLeffers stellt gerade die Fa

    [1885 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 12.12.2002 Seite S026

    Das Jahr Perspektiven Handel

    Das schwarze Jahr

    2002 war ein schlimmes Jahr für den Textileinzelhandel. Nie zuvor hat die Branche solche Umsatzeinbrüche verkraften müssen. Der Markt schrumpft seit zehn Jahren. Es gibt einen gnadenlosen Verdrängungswettbewerb. Welche Perspektiven hat der Einzelhand

    Es war ein schöner Empfang, den die Menschen dem Euro bereiteten. In Frankfurt begossen in der Silvesternacht Tausende den Start der neuen Währung. In der Fassade der Europäischen Zentralbank spiegelte sich ein beeindruckendes Feuerwerk. Der historische A

    [21186 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2002: Dramatische Umsatzeinbrüche - Wie beurteilen Sie das Jahr 2002 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2002 - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Umsätze nach Geschäftstypen, Regionen, Ortsgrößen, Umsatzgrößen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2001 Seite 152

    Business Handel

    Meinung

    Die können nur billig

    Einzelhandel 2000 - wer muss denn noch übers falsche Wetter klagen, wenn er die geballte Marketing-Maschinerie der Telekommunikationsindustrie zum Feind hat? Der New Millennium Virus kam doch, nur hieß er nicht Y2K sondern SMS und www. Und schlimmer, er e

    [5490 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 052

    Business Handel

    E-Commerce zieht an

    Modeverkauf wird im Netz immer populärer. Doch um das Medium Internet als Vertriebsschiene zu nutzen, ist mehr nötig als eine Website und bunte Bilder. mmer häufiger bekommt der Sportswear-Händler Jo West Besuch von einem Paketdienst. Lieferte der Fahre

    [11304 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 066

    Business Handel

    Die Großen und die Jungen

    Seit langem unkt die Branche, daß viele der Großen im Einzelhandel den Anschluß an die jungen Mode-Kunden verloren haben. Deren Young Fashion- Abteilungen gehen häufig an den Bedürfnissen der unter 20jährigen vorbei. Viele haben es bei dem typischen Young

    [25521 Zeichen] € 5,75