Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 04 vom 25.01.2007 Seite 016

Standpunkt

Die Kunden werden sich nicht ändern

Editorial: Web 2.0 rückt die Masse aus dem Fokus

Die Kommunikationsbranche hat ein Problem: den Konsumenten. Er will nicht mehr nur konsumieren, er will mitreden: Er macht als Leserreporter Bilder, er schreibt im Internet Tagebücher, er dreht Videos, im schlimmsten Fall sogar Werbespots. Ohne ihn, so w

[2544 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 25.01.2007 Seite 023

HORIZONT SPORTBUSINESS

Werbeschau rund ums Ei

Der Superbowl sprengt auch in diesem Jahr alle Rekorde - finanziell wie kreativ / Verbraucher machen Werbung

Der Superbowl 2007, Amerikas populärstes Sportevent, steht ganz im Zeichen des neuesten Werbetrends: Consumer generated Content, kurz CGC. Gleich drei Unternehmen schrieben im Vorfeld des Endspiels zwischen den Indianapolis Colts und den Chicago Bears am

[5025 Zeichen] Tooltip
Im Steigflug - Entwicklung des Spotpreises beim NFL-Finale
€ 5,75

HORIZONT 37 vom 14.09.2006 Seite 090

Media Mediaplanung II

Bier-TV im Internet

Immer mehr Werbungtreibende in den USA wollen ihre Produkte in einem unterhaltsamen Medienumfeld in Szene setzen.

Branded Entertainment, Product Placement und andere alternative Formen der sogenannten Brand Integration spielen in der Marketingplanung der US-Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Ein Beispiel dafür ist die jüngste Ankündigung des Bierkonzerns Anheu

[5061 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 05 vom 02.02.2006 Seite 026

Horizont Sport Business

Dreamland mit Ei und Panzern

National Football League (NFL) bleibt Ruf als internationales Marketingvorbild treu / Intelligentes Sponsoring

Wenn sich an diesem Sonntag in Detroit die Pittsburgh Steelers und die Seattle Seahawks zum Endspiel im American Football gegenüberstehen, werden nicht nur auf dem Feld taktische und technische Finessen zu bewundern sein. Der Superbowl wird auch in punct

[6909 Zeichen] Tooltip
Kostbare Redskins
€ 5,75

HORIZONT 03 vom 20.01.2005 Seite 012

International

Touchdown für Super Bowl

TV-Spots beim TV-Event kosten Marketer Rekordsummen

Werbungtreibende müssen für Bildschirmpräsenz während der Übertragung des diesjährigen SuperBowl auf dem US-Sender Fox so tief in die Tasche greifen wie nie zuvor: Ein 30-Sekünder in den Werbepausen des bedeutenden TV-Events am 6. Februar kostet durchschn

[1391 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 23.01.2003 Seite 001

Spot beim Superbowl kostet 2,2 Millionen Dollar

San Diego / Der Superbowl präsentiert sich vor seiner 37. Auflage mit gewohnter Anziehungskraft. Die Vermarkter des Finals, das am übernächsten Sonntag von ABC übertragen wird, haben mit einem Durchschnittspreis von rund 2,2 Millionen US-Dollar für den 30

[851 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 23.01.2003 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

KOMMENTAR

Super(bowl)lative

Das Endspiel um die US-amerikanische Football-Meisterschaft heißt nicht umsonst "Super"-bowl. Regelmäßig sorgt das Match am letzten Sonntag im Januar für Rekorde - ob die Wasserversorgung in der Halbzeit wegen des kollektiven Toilettengangs zusammenbricht

[845 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 23.01.2003 Seite 024

HORIZONT SPORT BUSINESS

American Football Das Endspiel der US-Meisterschaft ist ein wertvoller Wirtschaftsseismograph

Werbefest im Zeichen des Eis

Der Superbowl war schon immer ein Markenmagnet. Das bevorstehende Finale schlägt aber alle Rekorde.

San Diego / 100:1 - Diese Gewinnchance war selbst für die Vertreter des Spieler-Dorados neu. Die Las Vegas Convention and Visitors Authority wollte beim Superbowl ihre 58 Millionen US-Dollar schwere Werbekampagne für ein neues Sportwetten-Programm ins Ren

[5752 Zeichen] Tooltip
Budweiser in Strömen - Werbebuchungen für den Superbowl 2003

Rekordjahr 2003 - Entwicklung der Werbepreise beim Superbowl - Preis in US-Dollar für 30 Sekunden
€ 5,75

HORIZONT 13 vom 30.03.2000 Seite 012

International

TV-Werbung Verleihung erzielte Rekordpreise

Kein Oscar für die Dotcoms

New York / Erstaunlich traditionell nahm sich der Aufmarsch der Oscar-Sponsoren aus. Ganz im Gegensatz zum Superbowl im Januar, bei dem sich die Internet-Firmen um Werbepräsenz während der TV-Übertragung drängten, war das Hollywood-Spektakel fast völlig f

[1685 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 27.01.2000 Seite 016

Standpunkt

WEB-OFFENSIVE IM SPORT-BUSINESS

Ballfieber

Einen Neuling, der den Sprung vom College in den Profisport geschafft hat, nennt man im American Football Rookie. Wenn sich am Sonntag im Georgia-Dome von Atlanta mit den St. Louis Rams und den Tennessee Titans die beiden besten Teams der Saison beim Supe

[2548 Zeichen] € 5,75

 
weiter