Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2010 Seite 003

Rückblick Handel

HIGHLIGHTS

Januar Preisimage: Die Vollsortimenter stellen aggressiv ihre Preiswürdigkeit im Billigsegment heraus. So wirbt Rewe mit dem Slogan "Keiner ist billiger". Edeka stellt die Eigenmarke "Gut & Günstig" stärker in den Vordergrund. Heimatliebe: Lidl Discoun

[7764 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 18.06.2010 Seite 031

Journal

Umgeflaggt

Einzug per Express. In zehn Wochen übernimmt Tegut 20 ehemalige Tengelmann-Läden in Rhein-Main. Zur Halbzeit ist klar: Die nächste Entwicklungsstufe wird die schwerste - die 500 Mitarbeiter und die Kunden für das Konzept zu begeistern. Heidrun Krost

Sie wollen es ja nicht so dick geschnitten?"- Der ältere Herr an der Wursttheke nickt. Abteilungsleiterin Anneliese Schuldes kennt ihre Pappenheimer. 42 Jahre schon steht sie bei Tengelmann hinterm Tresen. Seit etwas über drei Wochen prangt über dem Eing

[6472 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 004

Handel

Tegut will sich mit Tengelmann-Märkten stärken

Gespräche über 20 Märkte im Großraum Frankfurt - Verhandlungen mit weiteren Interessenten

Frankfurt. Die Bemühungen der Tengelmann-Gruppe, sich in der Region Rhein-Main-Neckar von Märkten zu trennen, scheinen erste Ergebnisse zu zeitigen. Nach LZ-Informationen ist Tegut an Tengelmann-Märkten interessiert. Nach LZ-Informationen ist das Fuldae

[2732 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2007 Seite 004

Handel

Wechselpläne beschäftigen Markant

Abgänge von Coop und Kaiser's Tengelmann hinterlassen Spuren - Neue Mitglieder sollen Lücken schließen - Müller-Vertrag offen

Frankfurt, 18. Oktober. Die jüngsten Veränderungen im Portfolio - Coop und Kaiser's Tengelmann wollen die Markant verlassen - kosten die Offenburger gut 7 Prozent des Verrechnungsvolumens. Dennoch versichert das Management, die Abgänge durch organisches

[4964 Zeichen] Tooltip
Markant - Veränderungen im Portfolio seit 2000

Edeka - Veränderungen im Portfolio seit 2000 (nur Food)

Rewe - Veränderungen im Portfolio seit 2000 (nur Food)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 23.02.2007 Seite 061

Service Personalien

· Laut "Supermarket News" hat die US-Tengelmann-Tochter A&P die Position des Executive Vice President, die bisher John Metzger innehatte, gestrichen, um ihre Kosten zu senken. Metzgers bisherige Aufgaben werden demnach aufgeteilt: Die Finanzchefin des Un

[5711 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 12.08.2005 Seite 038

Service Marketing

Aktion zum Schutz der Jugend

HDE unterstützt eine Initiative des Bundes-Familienministeriums

Frankfurt, 11. August. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) unterstützt - wie bereits kurz berichtet - die branchenübergreifende Aktion des Bundesfamilienministeriums "Jugendschutz - wir halten uns daran". An der gemeinsam mit Wirtschaftsve

[1673 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2003 Seite 050

Service Energiemarkt

"Fotovoltaik hat den Rang von Kunst am Bau"

Sonnenkollektoren sind gut fürs Image aber umstritten in ihrer Wirtschaftlichkeit - Mittelständler setzen Zeichen - Multis winken ab

Frankfurt, 4. Dezember. "Bei vielen Firmen hat die Fotovoltaik den Stellenwert von Kunst am Bau" sagt Dr. Klaus Heidler von Solar-Consulting in Freiburg. Dabei strahlt die Sonne mit 300 Billionen Kilowattstunden (kWh) die hundertfache Menge des Bedarfs an

[5531 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2003 Seite 004

Handel

Genfood-Diskussion spaltet Branche

Neue Kennzeichnungsverordnung kommt bald - Metro reagiert auf Protestflut von Genfood-Gegnern - Industrie besorgt

Frankfurt, 9. Oktober. Wenige Monate vor der Einführung der neuen Kennzeichnungsverordnung für Gentechnisch Modifizierte Organismen (GVO) wollen große Teile des Handels dem Verbraucher reinen Wein einschenken. Selbst bei geringen Mengen genveränderter Sto

[6902 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 06.06.2003 Seite 001

Seite 1

Handel steigt beim Pfand aus

Zu hohe Investitionsrisiken bei Pfandsystem - "Keine Rechtssicherheit" - Trittin bleibt hart

Frankfurt, 5. Juni. Die führenden Handelsunternehmen sind nicht bereit, in ein flächendeckendes nationales Einweg-Rücknahmesystem zu investieren. Unternehmen wie Metro, Edeka und Tengelmann planen deshalb eine weitgehende Auslistung von Einweggetränken. S

[4042 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 31.01.2003 Seite 041

Journal Vertriebsstrategie

Hausgemachtes fürs Profil

Ursprünglich als Nebengeschäft gedacht, haben sich die Eigenbetriebe des LEH zu einem wichtigen strategischen Instrument entwickelt. Der Handel profiliert sich damit und steigt bei der Wertschöpfung früher ein. Kooperation verstärkt beide Effekte. Von Dietrich Holler

[8894 Zeichen] Tooltip
Produktionsgenossenschaften - Eigenbetriebe der Edeka

Selbstgemacht - Eigenproduktion im deutschen Handel (in Mio. Euro)
€ 5,75

 
weiter