Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2007 Seite 002

    Kommentar

    ANGELA WISKEN

    Angriff auf Metro von innen

    Der Lebensmittelhandel in Deutschland wird gerade kräftig durchgeschüttelt. Die Rewe sieht sich durch Finanzinvestoren Angriffen von außen ausgesetzt. Mit der Tengelmann-Gruppe denkt eines der letzten großen Familienunternehmen über den Ausstieg aus dem

    [3632 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 07.01.2005 Seite 006

    Handel Ausblick 2005

    Unverwechselbarkeit heißt das Ziel

    Markenprofilierung ausschlaggebend beim Verbraucher - Mitarbeiter als wichtiger Erfolgsfaktor

    2. Welche Möglichkeiten sehen Sie, sich stärker in Ihrem Marktauftritt von der Konkurrenz zu differenzieren und welche Fortschritte erkennen Sie bei Ihrem/Ihren Vertriebsformat/en auf dem Weg zur „Marke“? Die Antworten der Top-Manager im Wortlaut können

    [5586 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 004

    Rückblick Handel

    Sprüche des Jahres

    "Bei Ihr Platz ist jeder Euro wie ein Kredit." Lieferant "Die vergewaltigen mich mit ihrem Geld." Dirk Roßmann, Inhaber Rossmann Drogeriemärkte, über den Joint-Venture Partner AS Watson "Wir sind der einzige wirkliche globale Player im Drogeriemar

    [4771 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2001 Seite 004

    Rückblick Handel

    Sprüche 2001

    "Wachstum gibt es lediglich bei den Verkaufsflächen." Hans Reischl, Rewe-Vorstandschef "Es liegt nicht jedem Unternehmer, wenn die Börse die Gangart bestimmt." Günther Fergen, Geschäftsführer bei der Schwarz-Gruppe "Wal-Mart hat das mit Abstand be

    [1293 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 23.04.1999 Seite 044

    Journal Kooperation

    Supply Chain als Top-Aufgabe

    VICS Vision Summit: Chefs globaler Unternehmen diskutieren Zukunft des Handels / Von J.Rode

    Nach ECR ist jetzt die Rationalisierung der Lieferkette als ganzes die Aufgabe der nächsten Jahre. Und da sowohl Hersteller als auch auf Händler zunehmend weltumspannende Beziehungen aufbauen, sollte dieser Umbau der Supply Chain auf global einheitlichen

    [12962 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75