Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2012 Seite 27

    Journal

    Wachsendes Geschäft

    Fairtrade-Rosen sind im deutschen Handel ein Erfolgsmodell. Die nötige Ausweitung der Produktion in den Erzeugerländern könnte den Preiswettbewerb nun anfeuern. Marcelo Crescenti

    Kenianer sind gute Langstreckenläufer, weil sie von Kindesbeinen an lange Wege zur Schule zurücklegen müssen – soweit die Legende. Im Hinterland der Provinz Naivasha, nördlich von Nairobi, stimmt das Klischee: Eine Schule thront auf einem Hügel, abse

    [6219 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 07.09.2012 Seite 027

    Journal

    Wachsendes Geschäft

    Fairtrade-Rosen sind im deutschen Handel ein Erfolgsmodell. Die nötige Ausweitung der Produktion in den Erzeugerländern könnte den Preiswettbewerb nun anfeuern. Marcelo Crescenti

    Kenianer sind gute Langstreckenläufer, weil sie von Kindesbeinen an lange Wege zur Schule zurücklegen müssen – soweit die Legende. Im Hinterland der Provinz Naivasha, nördlich von Nairobi, stimmt das Klischee: Eine Schule thront auf einem Hügel, abseits

    [6219 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 31.07.2009 Seite 023

    Journal

    Hart aber fair

    Lange hat Aldi Süd das Fairtrade-Sortiment des Konkurrenten Lidl kalt gelassen. Nun wagt der Discount-Primus in Mülheim den Angriff - unter der Flagge eines eigenen Nachhaltigkeitslabels, das in Zukunft noch vielen Produkten Platz bieten könnte. Jens

    Wer wissen will, was Aldi Süd unter Nachhaltigkeit versteht, kann darüber im Internet eine ganze Menge lesen. "Wir handeln mit Verantwortung", verspricht der Discount-Gigant auf seiner Website und berichtet ausführlich über Energieeffizienz, Ressourcensc

    [6636 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2008 Seite 036

    Journal

    Fairness auf Raten

    Ecuadors Bananenplantagen sind keine heile Welt. Kleinbauern profitieren dank Fairtrade von stabilen Preisen. Krumme Touren aber gibt es trotzdem. Marcelo Crescendi/Heidrun Krost

    Auf die Frage, ob ein Bananenbauer seine Plantage auf ökologischen Anbau umstellen soll, gibt es eine komplizierte und eine einfache Antwort. Kompliziert wird es, wenn es um den Weltmarkt, die geringeren Erträge beim Bioanbau und die notwendigen Investit

    [13165 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2008 Seite 035

    Journal

    Fair gegen Frosch

    Obwohl der faire Handel stark wächst, gibt es Probleme. Mit der Rainforest Alliance wildert ein immer stärkerer Konkurrent im angestammten Revier - die Tonart wird schärfer. Und auch die steigenden Weltmarktpreise bergen Gefahren. Jan Mende

    Wer dieser Tage mit Frosta-Chef Felix Ahlers zusammentrifft, fühlt sich schnell an Volksweisheiten wie "Reisen bildet" oder "wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen" erinnert. Denn der Vorstand des Tiefkühlkostherstellers weiß viel zu berichte

    [8553 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2005 Seite 028

    Journal

    Blühende Geschäfte

    Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel könnte aus dem Geschäft mit Schnittblumen noch mehr herausholen. Direktimporte aus Afrika heizen den Wettbewerb an. Von Daniel Ochs

    [7660 Zeichen] € 5,75