Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 098

    Report Kommunikations-Standort NRW

    Standorte entstehen nicht am Reißbrett

    Kommunikation mit verteilten Rollen: Für Dieter Gorny muß Medienpolitik in NRWunter Landes- und nicht Metropolenaspekten betrieben werden. Der Viva- Geschäftsführerist sich sicher, daß eine alleinige Konzentration auf Köln dem notwendigenen Umbau und

    HORIZONT: Herr Gorny, auf der Piazza stehen sich zwei Dutzend Mädchen im Regen die Beine in den Bauch. Wollen die alle zu Ihnen? Dieter Gorny: Nein, die wollen zu The Boyz, die heute bei "Viva-Interaktiv" auftreten. Die Mädchen erschienen aber als das

    [17078 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 13 vom 26.03.1998 Seite 082

    Report Kommunikations-Standort NRW

    Lokalfunker fürchten Verluste

    Unzufriedenheit über neues Rundfunkrecht eint die privaten Radiomacheran Rhein und Ruhr. Von Guido Schneider

    Kurz bevor die Hörfunknovelle im Landtag beraten werden sollte, gaben sich die Vertrauten des nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministers Wolfgang Clement demonstrativ gelassen. Das Gesetz sei "relativ harmlos und medienpolitisch ohne Relevanz", ließen s

    [8967 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 086

    Report Kommunikations-Standort NRW

    Ein Sender macht hörig

    WDR Eins Live wirbt mit Erfolg um jugendliche Hörer. Deutschland-Radio möchte durch Programm überzeugen. Von Heike Köppen

    Als wir erfuhren, daß wir auf WDR 1 keinen Hörer mehr unter 30 hatten, waren wir entsetzt , blickt Jochen Rausch zurück, heute stellvertretender Wellenchef von Eins Live. Diese Nachricht war die Geburtsstunde von Eins Live. Und die Geburtsstunde einer der

    [5718 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 16 vom 19.04.1996 Seite 087

    REPORT Kommunikations-Standort NRW

    WDR sendet mit Profil

    Mit einer Programmoffensive wollen öffentlich-rechtliche Radiomacher Hörer zurückgewinnen

    Jahrelang konnten die nordrhein-westfälischen Privatsender dem Westdeutschen Rundfunk Hörer und Werbeeinnahmen abspenstig machen. Jetzt hat der WDR seine Radioprogramme konsequent auf die angepeilten Zielgruppen ausgerichtet, um Hörer zurückzuerobern. Ein

    [4220 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 16 vom 19.04.1996 Seite 087

    REPORT Kommunikations-Standort NRW

    Lokalfunk zur Marke vereinigt

    Helmut G. Bauer zur privaten Herausforderung

    Auf die Programm-Offensive des WDR wollen die Lokalsender mit noch engerer Kooperation und einer gemeinsamen Werbekampagne reagieren. Mit Radio-NRW-Chef Helmut G. Bauer sprach HORIZONT über die neue Konkurrenz-Situation auf dem nordrhein- westfälischen Ra

    [2418 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 17 vom 28.04.1995 Seite 100

    Report Kommunikations-Standort NRW

    Krieg der Wellen: Der WDR schlägt zurück

    Mit zusätzlichen Mitarbeitern will das neue Radioprogramm Eins live Teens und Twens zurückerobern / Privatsender parieren mit einheitlicher Sendestruktur

    Der WDR hat seine Radioprogramme reformiert und will mit seiner neuen Pop- Welle Eins Live die jugendlichen Hörer zurückgewinnen. Die Privatsender wollen die ausführliche Lokalberichterstattung weiter ausbauen. Über seine Konkurrenz vom WDR kann Helmut

    [7581 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 17 vom 28.04.1995 Seite 078

    Report Kommunikations-Standort NRW

    Der Standort mit den stärksten Sendern

    WDR und RTL im Schatten des Domes / Köln wird Mekka der elektronischen Medien / Informationsindustrie als Motor für regionales Wirtschaftswachstum

    Jeder zehnte Kölner arbeitet in der Medienbranche. Die Domstadt Köln entwickelt sich zur Fernsehhochburg. Gute Zukunftsaussichten schaffen die boomenden Privatsender und eine Vielzahl von Produktionsfirmen. Schwer tun sich die Medienpolitiker mit ihrem fr

    [10125 Zeichen] € 5,75