Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2007 Seite 012

Industrie

Kostendruck prägt Jahresgespräche

Als Auftakt heftige Konfrontationen in Einzelfällen - Ritualisiertes Kräftemessen - Ausdehnung der Zahlungsziele bei Coopernic?

Frankfurt, 4. Oktober. Die laufenden Jahresgespräche stehen unter keinem guten Stern. Preiserhöhungen auf Herstellerseite kollidieren mit den Forderungen des Handels nach Konditionsverbesserungen. Heftige Konfrontationen sind bisher nur in Einzelfällen f

[4381 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 11.05.2007 Seite 004

Handel

Real macht Druck auf Lieferanten

Konflikte mit Markenartiklern - Hausverbot für Außendienst der Industrie - Metro-Tochter spricht von einem "normalen Vorgang"

Frankfurt, 10. Mai. Real geht auf Konfrontationskurs zu einigen Markenartiklern. Lieferanten, mit denen Real noch keine Jahresvereinbarung für 2007 getroffen hat, wird das Geschäft zum Teil kräftig reduziert. Betroffen waren nach LZ-Informationen unter a

[5008 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 15.12.2006 Seite 001

Seite 1

Tauziehen um Konditionen

Zähe Jahresgespräche - Edeka beharrt auf Geburtstags-Bonus - Rewe-Einkauf formiert sich noch

Frankfurt, 14. Dezember. Die Jahresgespräche zwischen Handel und Industrie entpuppen sich als extrem schwierig. Eine große Hürde ist der Geburtstagsbonus bei der Edeka. Die neue Einkaufsorganisation der Rewe steht noch längst nicht. Die Metro will nach d

[4087 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2006 Seite 001

Seite 1

Edeka reizt Industrie

Jubiläumsforderungen in zweiter Runde - Bogen überspannt

Frankfurt, 7. September. Die außerplanmäßigen Konditionenforderungen der Edeka Zentrale zum Jubiläumsjahr 2007 stoßen in der Ernährungsindustrie weiterhin auf Kritik. Lieferanten bemängeln die fehlende Gegenleistung. Der Konflikt schwelt weiter. Zwischen

[1141 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2006 Seite 001

Seite 1

Der Handel bittet zur Kasse

Welle von Forderungen an die Industrie - Edeka ambitioniert - Sonderereignisse im Blick

Frankfurt, 10. August. 2006 verspricht für die Industrie ein teures Jahr zu werden. Die Hersteller sehen eine Welle von Forderungen aus den Top-Adressen des deutschen Handels auf sich zukommen, denn gleich mehrere Schwergewichte verzeichnen Sonderereigni

[3460 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2006 Seite 001

Seite 1

Aufatmen nach Metro-Deal

Industrie erleichtert über Wal-Mart-Rückzug - Teilverkauf von Metro-Anteilen erwartet

Frankfurt, 3. August. Erleichterung in der Industrie: Befürchtungen, der US-Gigant Wal-Mart könnte mit Zukäufen den Markt aufrollen, sind seit dem Verkauf der deutschen Tochter an die Metro vom Tisch. Auch bei der Metro selbst zeichnet sich eine Veränder

[3481 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2005 Seite 001

Seite 1

K-Classic kein Selbstläufer

Kaufland-Eigenmarke hinter den Erwartungen - Stühlerücken im Einkauf - Fergen weiterhin aktiv

Frankfurt, 21. April. Mit der Ende 2003 eingeführten Eigenmarke K-Classic hat der Großflächenbetreiber Kaufland ein wesentliches Ziel nicht erreicht. Wie GfK-Analysen zeigen, wurde die stärkere Kundenbindung verfehlt. Markenartikelhersteller reagierten ge

[4074 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 26.11.2004 Seite 012

Industrie

Neue Gangart in Jahresgesprächen

Vollsortimenter kämpfen wie ums Überleben - Mehr Nachverhandlungen denn je - Handel sperrt sich gegen Preiserhöhungen

Frankfurt, 25. November. Die aktuellen Jahresgespräche werden von dem seit Monaten verschärften Preiskampf vor allem zwischen Aldi und Lidl überschattet. Aus Sicht von Lieferanten legen sich die Vollsortimenter Edeka und Rewe bei Forderungen nach besseren

[5522 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 28.05.2004 Seite 004

Handel

Wal-Mart will auf Jahresgespräche ganz verzichten

150 Hersteller über Joint Business Pläne bis Ende 2004 in Retail-Link-System integriert

Frankfurt, 27. Mai. Wal-Mart Germany will bis zum Jahresende 150 Hersteller in das firmeneigene Retail-Link-System eingebunden haben. Wie im April angekündigt, sollen so genannte Joint Business Pläne die Jahresgespräche mit der Industrie komplett ersetzen

[2047 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 19.03.2004 Seite 038

Recht

Kartellrecht kann auch Marktmächtigen helfen

BGH gibt marktstarken Unternehmen Hilfestellung gegen Angriffe scheinbar diskriminierter Unternehmen - Von Daniela Seeliger

Frankfurt, 18. März. Lieferanten dürfen von ihren Abnehmern unter Umständen unterschiedliche Preise verlangen. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Grundsatzurteil vom 10. Februar entschieden (Az: KZR 14/02). Danach kann trotz des kartellrechtli

[5761 Zeichen] € 5,75

 
weiter