Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 189 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 32

Marketing

Unverpacktes tut sich schwer

Trotz neuer Vorstöße schwindet die Relevanz von Abfüllstationen im LEH – Tegut reduziert sein Angebot

Wegen marginaler Umsätze verabschieden sich viele Händler wieder von ihren Abfüllregalen auf der Fläche. Die Unverpackt-Stationen scheinen sich nur unter bestimmten Voraussetzungen zu lohnen.

[6049 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2024 Seite 39

Marketing

Kundenbindung

dm und Payback kooperieren weiter

dm-Kunden können auch in Zukunft bei ihrem Einkauf Payback-Punkte sammeln. Der Drogeriehändler und der Loyalty-Anbieter haben ihre Kooperation in Deutschland, Österreich und sieben osteuropäischen Ländern verlängert, wie dm mitteilt. Zum Zeitrahmen m

[687 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 23.02.2024 Seite 49

Marketing

Kaum Kundenbindung per Karte

Auch Händler-Apps werden laut Kassenbonanalyse vergleichsweise wenig genutzt – dm und Rossmann ragen heraus

Von den großen bundesdeutschen Lebensmittelhändlern betreibt lediglich Aldi kein Rabattsystem per Karte oder App – und hat im Wettbewerbsvergleich dadurch ganz offensichtlich kaum Nachteile. Denn die Anziehungskraft der einzelnen Programme ist laut den Datenspezialisten von Smhaggle „auf ein Minimum gesunken“.

[7709 Zeichen] Tooltip
Attraktivität ist noch steigerungsfähig - Nutzungsquote* des Kundenbindungs-/Vorteilsprogramms beim jeweiligen Händler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 15.12.2023 Seite 35

Marketing

Kooperation

dm und Yagora testen gemeinsam

Der Drogeriemarktbetreiber dm und das international tätige Forschungs- und Beratungsunternehmen Yagora erweitern ihre Zusammenarbeit um den Bereich Controlled Storetests und POS-Forschung für Industriepartner. Somit könnten Produkte oder Marketingmaß

[698 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2023 Seite 163

Marketing

Befragung

dm hat das beste Nachhaltigkeitsimage

Die Drogeriemarktkette dm steht bei deutschen Verbrauchern am stärksten für Nachhaltigkeit. In einer repräsentativen Umfrage der Unternehmensberatung The Partners wurden 2700 Konsumenten gebeten, das Nachhaltigkeitsimage von Edeka, Rewe, Aldi, Lidl,

[728 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2023 Seite 44

Marketing

Weihnachtskampagnen auf allen Kanälen

Bei Aldi Nord und Süd spielen die Eigenmarken wieder die Hauptrolle – Edeka startet mit TV-Spot – dm inszeniert Alltagsprodukte

Alle Jahre wieder: Mit gefühligen Filmchen und flächendeckenden Kampagnen umgarnen die Lebensmittelhändler ihre Kunden zur Weihnachtszeit. Aldi ist gerade gestartet, Edeka legt in der kommenden Woche los.

[3368 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2023 Seite 47

Marketing

Nachhaltige Wirtschaft

dm schließt sich Bundesverband an

Die Drogeriemarktkette dm hat sich dem Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) angeschlossen. Sie ist das 660. Mitglied und mit rund 50000 Mitarbeitern in Deutschland gleichzeitig eines der größten Unternehmen der Organisation. „Wir sind ambitioni

[564 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2023 Seite 41

Marketing

dm-Drogeriemarkt bleibt souverän auf Platz 1

Zufriedenheit mit Preis-Leistung geht auch bei Drogeriemärkten spürbar zurück – App-Nutzung steigt und festigt die Kundenloyalität

Auch wenn die Branche in diesem Jahr kein neues Allzeithoch mehr feiern kann: Die Gesamtzufriedenheit mit Deutschlands Drogeriemarktketten bleibt auf Top-Niveau – trotz eingetrübter Preis-Leistungswahrnehmung, die sich in allen Einzelhandelsklassen beobachten lässt.

[5459 Zeichen] Tooltip
Hohes Zufriedenheitsniveau, trotz Verlusten - Drogeriemärkte — Globalzufriedenheit 2023
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2023 Seite 31,32

Marketing

Gros der Händler in Spendierlaune

Der Lebensmittelhandel gab im 1. Halbjahr mehr für seine Werbekommunikation aus – Vor allem Lidl drehte den Geldhahn auf – Die Markenindustrie präsentierte sich dagegen uneinheitlich

Der Lebensmittelhandel bleibt – wie schon in der Corona-Krise – eine Stütze des Werbemarktes. Nach Marktdaten von Nielsen Media erhöhten die Food-Händler im 1. Halbjahr ihre Ausgaben für klassische Werbeformen um fast 14 Prozent gegenüber der Vorjahreshälfte. Anders als die FMCG-Industrie. Allerdings gibt es erste Anzeichen einer Trendwende.

[8214 Zeichen] Tooltip
LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 30 größten werbungtreibenden Händler – 1. Hj. 2023 LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 50 größten werbungtreibenden FMCG-Hersteller – 1. Hj. 2023
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2023 Seite 39

Marketing

50. Geburtstag

dm spendet für 3000 Zukunftsprojekte

Die Drogeriemarktkette dm spendet im Rahmen ihres 50. Geburtstages mehr als 2,1 Mio. Euro an rund 3000 Zukunftsprojekte in Deutschland. So werden beispielsweise Vorhaben unterstützt, die sich für die Therapie kranker Kinder, für die Förderung von Bie

[714 Zeichen] € 5,75

 
weiter