Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 23 vom 07.06.2024 Seite 42,43

Journal Nachhaltigkeit

Erneuter Versuch

Die einen bauen sie ab, die anderen auf: Unverpackt-Stationen sollen Verpackungsmüll reduzieren, doch bequemer ist der Griff zur Einzelverpackung. Ein neues System ermuntert Aldi, dm und Rewe zu aktuellen Tests. Elisabeth Morgen

[9482 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2024 Seite 32

Marketing

Unverpacktes tut sich schwer

Trotz neuer Vorstöße schwindet die Relevanz von Abfüllstationen im LEH – Tegut reduziert sein Angebot

Wegen marginaler Umsätze verabschieden sich viele Händler wieder von ihren Abfüllregalen auf der Fläche. Die Unverpackt-Stationen scheinen sich nur unter bestimmten Voraussetzungen zu lohnen.

[6049 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 23.02.2024 Seite 49

Marketing

Kaum Kundenbindung per Karte

Auch Händler-Apps werden laut Kassenbonanalyse vergleichsweise wenig genutzt – dm und Rossmann ragen heraus

Von den großen bundesdeutschen Lebensmittelhändlern betreibt lediglich Aldi kein Rabattsystem per Karte oder App – und hat im Wettbewerbsvergleich dadurch ganz offensichtlich kaum Nachteile. Denn die Anziehungskraft der einzelnen Programme ist laut den Datenspezialisten von Smhaggle „auf ein Minimum gesunken“.

[7709 Zeichen] Tooltip
Attraktivität ist noch steigerungsfähig - Nutzungsquote* des Kundenbindungs-/Vorteilsprogramms beim jeweiligen Händler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2023 Seite 35

Marktplatz Drogerie

Naturkosmetik verkauft sich nicht von selbst

Preissensibilität macht es Herstellern schwer. Die Diskussion um die Wirksamkeit und der grüne Anstrich konventioneller Produkte setzen dem Markt zu. Elisabeth Morgen

[10795 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2021 Seite 49

Marketing

Drogeriemarktkette dm verteidigt die Spitzenposition

Vertrauen und Zuverlässigkeit stehen bei den Verbrauchern beim „Einzelhandel-Index 2021“ besonders hoch im Kurs – Amazon schiebt sich vor Rossmann auf Platz zwei

Nah- und Grundversorger dominieren den „Einzelhandel-Index 2021“. Die LEH-Größen Edeka, Rewe, Lidl und Aldi liegen dicht hinter dem Spitzentrio.

[9108 Zeichen] Tooltip
LEH verfehlt das Siegertreppchen nur knapp
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 15.01.2021 Seite 45

Marketing

Schutzmaßnahmen im Handel sorgen für Vertrauen

Von dm-Drogeriemarkt und der Verbraucher-Initiative initiierte Kundenumfrage belegt hohe Zustimmungswerte

Karlsruhe/Berlin. Die Verbraucher haben überwiegend Vertrauen in die Schutzmaßnahmen, die der Einzelhandel umgesetzt hat. So lautet das Kernfazit einer repräsentativen Befragung zur Corona-Situation im Handel.

[2397 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2020 Seite 21,22,23

Journal

Vom Boom überrollt

Der Online-Lebensmittelhandel kann die hohe Nachfrage in der Corona-Krise nicht befriedigen. Rewe, dm, Globus und Bünting bauen Click und Collect aus. Birgitt Loderhose

[9257 Zeichen] Tooltip
Bestellen in der Krise - Neue Normalität - Lieferkosten als Hindernis
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 31.01.2020 Seite 50

Marketing

Kurz notiert

Liebling der Herzen: Das Drogeriemarktunternehmen dm ist ein Sympathieträger und Gesprächsthema. Der Händler sicherte sich mit 18,1 Scorepunkten die Spitze im Brand-Index-Buzz-Ranking 2019 des Marktforschungsunternehmens Yougov. Das jährliche Ranking

[3035 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2019 Seite 48

Marketing

dm und Rossmann ernten noch mehr Zuspruch

Drogeriemärkte punkten vor allem mit Körper- und Zahnpflege sowie Kosmetik – Kundenmagnet Sortimentsbreite – Studie von Dialego

Frankfurt. Drogeriemärkte sprechen mit ihrem Angebotsmix aus Waren und Dienstleistungen erfolgreich eine Käuferschaft an, in der Frauen und jüngere Konsumenten überwiegen.

[3197 Zeichen] Tooltip
Die Top 2 legen beide zu - Bevorzugte Einkaufsstätten für Drogerieprodukte, Angaben in Prozent Breite Sortimente begeistern am meisten - Hauptmotive für Einkäufe in Drogeriemärkten, Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2018 Seite 32

Journal Sortimente Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel

Frischmacher

Düfte spielen bei der Vermarktung von Wäschebehandlungsprodukten eine zentrale Rolle. Als logische Konsequenz legt der Anteil von Wäscheparfüms stetig zu. Der Handel hat hier den richtigen Riecher und ist mit Eigenmarkenprodukten dabei. Ulrike Felger

[6151 Zeichen] € 5,75

 
weiter