Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 12 vom 19.03.2009 Seite 037

Business Industrie

IN KÜRZE

Benetton Trotz der deutlichen Verschlechterung der Wirtschaftslage konnte der italienische Modekonzern Benetton seine gesteckten Ziele im abgelaufenen Jahr erreichen. Den vorläufigen Ergebnissen zufolge stieg der konsolidierte Gesamtumsatz um rund 4% au

[1946 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 04.10.2007 Seite 042

Business Industrie

Das Hufeisen glänzt wieder

Etienne Aigner fokussiert sich auf Leder und expandiert in Japan

Das Wochenende in Krefeld hat Michael Kamm in vollen Zügen genossen. Der Vorstandschef des Münchner Mode- und Accessoires-Anbieters Etienne Aigner bekam im Rahmen der größten Straßenmodenschau der Welt, einem zweitägigen Mode-Spektakel in der Samt- und S

[4248 Zeichen] Tooltip
AUFWÄRTSTREND BEI AIGNER - Umsatz in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2006 Seite 042

Business Industrie

"Die Deutschen Südostasiens"

Vietnam gilt nicht erst seit dem WTO-Beitritt als neuer "Tiger-Staat". Van Laack hat seine dortige Produktion jetzt zum Sprungbrett für Asien ausgebaut.

Als Rolf Getschmann vor 13 Jahren nach Hanoi kam, fuhren die Vietnamesen noch auf Fahrrädern über die holprigen Straßen. Es gab keine Ampeln, die den chaotischen Verkehr regelten. Das ist längst anders, aber das Chaos ist geblieben. Heute verpesten Milli

[7671 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 01.09.2005 Seite 046

Business Industrie

UNTERNEHMEN

Columbia Sportswear bekämpft Produktpiraten. Der Sportswear-Hersteller geht gegen Produktpiraterie in der Asien-Pazifik-Region vor. Im Juli seien in Zusammenarbeit mit den Behörden in China 80000 gefälschte Hosen, Jacken, Mützen und Westen beschlagnahmt

[2809 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 17.02.2005 Seite 044

Business Industrie

"Deutschland ist unsere größte Hoffnung"

Das holländische Streetwear-Label Gsus will in seinem zweitgrößten Markt in 600 Läden

Jan Schrijver steht vor einer Fototapete mit üppigem Laubwald. An den Bäumen kleben viele bunte Vögel. Neben dem Gsus-Mitgründer steht eine der alten, trutschigen Lampen, die allgegenwärtig sind und mit den vielen Kronleuchtern einen starken Kontrast zu d

[5441 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 17.06.2004 Seite 030

Business Industrie

"Wellbeing bleibt ein Megatrend"

Der US-Fasergigant Invista setzt auf Mikrokapseln, Fasern mit Zusatznutzen und Kooperationen

In nicht zu ferner Zukunft brauchen gesundheitsbewusste Verbraucher vielleicht keine Pillen mehr zu schlucken. Dann werden T-Shirts oder Wäscheteile gezielt dosierte Vitamine oder Medikamente an die Haut abgeben. Extremsport wird sicherer, mit auf Fasereb

[10996 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2003 Seite 066

Business Industrie

Esprit auf neuem Kurs in Asien

Eigener Einzelhandel soll Wholesale-Geschäft stärken

Die Marke Esprit hat im Geschäftsjahr 2002/2003 (30.6.) mit einer Umsatzsteigerung von 34% auf 1,4 Mrd. Euro ihre globale Kraft bewiesen. Am weltweiten Umsatz ist Europa mit 80%, Asien mit 13%, Australien/Neuseeland mit 5% und die USA mit 2% beteiligt. Da

[2059 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2003 Seite 061

Business Industrie

Der Kampf um die Baumwolle

Trend zu Chemiefasern lässt den Baumwollabsatz sinken

Der Angstgegner heißt China. Und zwar nicht nur für die Entwicklungsländer, sondern auch für gestandene Industrienationen wie die Vereinigten Staaten. Auf der Welthandelskonferenz in mexikanischen Cancún redeten sich die Delegierten die Köpfe vor allem be

[4059 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 22.03.2001 Seite 076

Business Industrie

Thailand spinnt Fäden ins Ausland

Textil- und Bekleidungsindustrie investiert in die Qualität der Produkte

Langsam schlängelt sich der vollklimatisierte, auf Hochglanz polierte S-Klasse-Mercedes durch den völlig überlasteten Stadtverkehr in Bangkok. Hinter den schwarz getönten Scheiben der Luxuslimousine sitzen erfolgreiche Thais, die zum nächsten Geschäftsabs

[10637 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 25.05.2000 Seite 062

Business Industrie

Export: Man bleibt unter Nachbarn

Nach Jahren kontinuierlichen Wachstums schließt die deutsche Ausfuhrbilanz für Textilien und Bekleidung im Jahr 1999 mit einem dicken Minus: Die weltweiten Exporte deutscher Textil-Produkte sanken um 7 % auf 30,8 Mrd. DM. Weit über die Hälfte der Waren flossen auch weiterhin in die Mitgliedsländer der Europäischen Union. Leicht gestiegen (0,6 %) sind nur die Exporte in Staaten des amerikanischen Kontinents.

[6695 Zeichen] Tooltip
Die 20 größten Abnehmerländer

Größte Abnehmer Bekleidung

Größte Abnehmer Textilien
€ 5,75

 
weiter