Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 47 vom 20.11.2008 Seite 049

Business Industrie

IT Holding rutscht tiefer in die roten Zahlen

Italienischer Modekonzern beklagt schlechte Wirtschaftslage, die auch auf den Luxusmarkt durchschlage

Der italienische Modekonzern IT Holding rutscht tiefer in die roten Zahlen. In den ersten neun Monaten 2008 summierte sich der konsolidierte Nettoverlust des Unternehmens auf mehr als 10 Mill. Euro. Ein Jahr zuvor war ein Nettogewinn von 6,6 Mill. Euro e

[994 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 053

Business Industrie

UNTERNEHMEN

Heelys Die US-Schuhmarke Heelys mit den versteckten Rollen in der Sohle eröffnet in Starnberg ein eigenes Vertriebsbüro für Deutschland und Österreich. Die Geschäfte leitet Dominik Wieder, der bereits für Sport- und Hartwaremarken wie Roces, Fila, Mako,

[1998 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2006 Seite 043

Business Industrie

Geox startet mit Bekleidung durch

Absatztest erfolgreich abgeschlossen - Starkes Wachstum geplant

Nach dem 2001 in Italien gestarteten und mit Erfolg abgeschlossenen Absatztest kommt die Bekleidungslinie (HAKA, DOB, KOB) von Geox ab Herbst/Winter 2006/07 auch in allen Monomarkenläden des Unternehmens in Nordamerika und Europa in den Verkauf. Im Jahr

[1386 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 040

Business Industrie

Die blauen Fusionen

Die Veränderungen auf dem Denim-Markt zwingen immer mehr Unternehmen zu Allianzen

Uco und Raymond gründen ein Joint Venture, Tavex Algodonera und Santista Textil wollen fusionieren. Gleich vier große Denimhersteller haben innerhalb von 14 Tagen ihre Zusammenschlüsse gemeldet. Zufall oder eine logische Konsequenz aus der Entwicklung au

[7051 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 22.12.2005 Seite 035

Business Industrie

Auftrieb durch Anzug

Drykorn erfährt deutlichen Wachstumsschub durch Konfektion. Weitere Ergänzung der Produktpalette.

Smart, schick und ganz ohne Teenie-Speck - so präsentiert sich die bis auf Robbie Williams wiedervereinigte Boygroup Take That. Zum smarten Look der vier Engländer trägt auch ein deutsches Unternehmen bei. Wurden die vier doch erst kürzlich in schmalen S

[4841 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 27.10.2005 Seite 042

Business Industrie

Chargeurs strukturiert um

Rückzug aus Europa kostet mehr als geplant

Der Pariser Textilkonzern Chargeurs wird 19 Mill. Euro in eine zweite Serie von Restrukturierungs-Maßnahmen investieren, um seine textilen Aktivitäten an die "massiven und schnellen Folgen der chinesischen Textiloffensive" anzupassen. Für die Sparte Woll

[1175 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 052

Business Industrie

"Wir sind erst am Anfang unseres Wachstums"

Heinz Krogner über den Generationswechsel und die internationalen Expansionspläne von Esprit

Ich werde zwar 100, aber 1000 Jahre bestimmt nicht." Und weil Heinz Krogner in den ihm bleibenden knapp 40 Jahren mehr Zeit auf seinem Boot verbringen möchte, hat er jetzt den Generationswechsel bei Esprit eingeleitet. Krogner grinst. Die Begründung ist k

[6273 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 17.06.2004 Seite 030

Business Industrie

"Wellbeing bleibt ein Megatrend"

Der US-Fasergigant Invista setzt auf Mikrokapseln, Fasern mit Zusatznutzen und Kooperationen

In nicht zu ferner Zukunft brauchen gesundheitsbewusste Verbraucher vielleicht keine Pillen mehr zu schlucken. Dann werden T-Shirts oder Wäscheteile gezielt dosierte Vitamine oder Medikamente an die Haut abgeben. Extremsport wird sicherer, mit auf Fasereb

[10996 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 052

Business Industrie

Österreich: Textil-Exporte im Minus

Mehr Umsatz mit Deutschland, zweistelliges Minus mit Großbritannien

Die Umsätze der österreichischen Textilindustrie sind im ersten Halbjahr 2003 gesunken. Grund dafür waren in erster Linie die starken Rückgänge bei den Technischen Textilien. Das sagte der Präsident des Fachverbandes der österreichischen Textilindustrie,

[1338 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 21.02.2002 Seite 079

Business Industrie

VF will mit Akquisitionen wachsen

US-Konzern konzentriert sich künftig auf Jeanswear, Wäsche und Outdoor

Nach vielen Jahren stetigen Wachstums musste der US-Konzern VF Corporation aus Greensboro (North Carolina) im Geschäftsjahr 2001 einen Umsatzrückgang um 4 % auf 5,52 Mrd. Dollar (rund 6,3 Mrd. Euro) verbuchen. Mit der Übernahme einer "starken Lifestyle-Ma

[4950 Zeichen] € 5,75

 
weiter