Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 240 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2022 Seite 17

Frischware

Deutschland gewinnt für Van Drie an Bedeutung

Anteil am Konzernabsatz steigt kontinuierlich – Preiserhöhungen wegen gestiegener Kosten – Forschung zur Emmissionsminderung

Noch ist Italien der wichtigste Absatzmarkt für den Kalbfleischspezialisten Van Drie. Aber Deutschland holt seit Jahren auf. Begründet sehen die Holländer den Erfolg im Ausbau ihres Sortimentes.

[3598 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 12.11.2021 Seite 16

Frischware

Seuchenzug

Geflügelpest greift schnell um sich

Die Geflügelpest breitet sich in Europa immer schneller aus. Dabei wurden bisher ganz unterschiedliche Varianten des viralen Erregers festgestellt. Aus Polen, Dänemark und den Niederlanden wurden Fälle gemeldet, aber auch Frankreich und Italien sind

[991 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 21.08.2020 Seite 17

Frischware

Überangebot

Europaweit ist zu viel Wein auf dem Markt

Frankfurt. Die Folgen der Corona-Politik bringen die europäischen Weinmärkte aus dem Gleichgewicht. In der Champagne haben sich Winzer und Kellereien darauf geeinigt, die Erntemenge um 20 Prozent zu kürzen. Österreich lässt 10 Mio. l des Jahrgangs 20

[609 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 29.11.2019 Seite 20

Frischware

Pini erhöht das Schlachtvolumen

Binéfar. Weniger als zwölf Monate hat es gedauert, bis der italienische Fleischverarbeiter Gruppo Pini Mitte dieses Jahres über die spanische Tochtergesellschaft Litera Meat den europaweit größten Schweineschlachthof in Betrieb nehmen konnte. Nach An

[1472 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2019 Seite 18

Frischware

Winzer rechnen mit deutlich kleinerer Ernte

Niedriger zweistelliger Rückgang beim Riesling – Rebsorte Grüner Silvaner legt zu

Wiesbaden. Deutsche Winzer müssen in diesem Jahr von einer schlechteren Weinernte als 2018 ausgehen. Der Rückgang der Weinmosternte könnte um rund 1 Mio. hl kleiner ausfallen als noch im Vorjahr.

[3584 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2019 Seite 22

Frischware

PHW vertreibt Mondarella

Valledoria/Rechterfeld. Die PHW-Gruppe (Wiesenhof) und das italienische Start-up Aixa Trade haben eine strategische Vertriebspartnerschaft geschlossen. Aixa hat laut PHW mit Mondarella den ersten veganen Mozzarella auf Mandelbasis auf den Markt gebra

[1103 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2017 Seite 18

Frischware

Vion strebt höhere Rendite an

Sanierung ist abgeschlossen – Modernisierung geht weiter – Wachstum dank Export nach Asien

Boxtel. Der niederländisch-deutsche Fleischkonzern Vion sieht sich auf einem guten Weg. Die Sanierung sei abgeschlossen. In die Modernisierung fließe weiter Geld und für spätestens 2018 verspricht CEO Francis Kint „noch bessere Zahlen“ als für das abgeschlossene Geschäftsjahr.

[3875 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2014 Seite 016

Frischware

FrieslandCampina schichtet Europa um

Sleidinge. Der Molkereikonzern FrieslandCampina (FC) überarbeitet die Strukturen in Europa weiter. Aufgrund der sinkenden Nachfrage nach Milchgetränken schließt FC den belgischen Standort Sleidinge. Die Produktion soll 2015 nach Aalter verlegt werden. In

[500 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2014 Seite 16

Frischware

FrieslandCampina schichtet Europa um

Sleidinge. Der Molkereikonzern FrieslandCampina (FC) überarbeitet die Strukturen in Europa weiter. Aufgrund der sinkenden Nachfrage nach Milchgetränken schließt FC den belgischen Standort Sleidinge. Die Produktion soll 2015 nach Aalter verlegt werden

[500 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2014 Seite 018

Frischware

Emmi möchte Trentinalatte wieder loswerden

Schweizer Molkereikonzern mit Joghurtabsatz in Italien unzufrieden – Mehrheitsübernahme der Gläsernen Molkerei Böhmann

Luzern. Der Molkereiriese Emmi möchte sich von der italienischen Tochter Trentinalatte trennen. Die Beteiligung am deutschen Biomilchverarbeiter Gläserne Molkerei stocken die Schweizer hingegen von 24 auf 76 Prozent auf.

[2533 Zeichen] € 5,75

 
weiter