Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 025

Frischware

Bewegung in Großbritannien

Erzeuger hoffen auf wieder eröffnete Vermarktungsmöglichkeiten für Kuhfleisch

Frankfurt, 18. August. Die britischen Farmer dürfen sich Hoffnung machen, bald wieder Kuhfleisch vermarkten zu können, das bisher aufgrund der BSE-Problematik nicht in die Lebensmittelkette gelangen darf. Die Grundlage für die Abschaffung des so genannte

[3491 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 022

Frischware

Größerer Hennenbestand im Trend

Weiter wachsende Einheiten - Deutsche Halter unter Durchschnitt

Bonn, 19. Mai. In der europäischen Hennenhaltung ist der Trend zu größeren Produktionseinheiten weiter ungebrochen. Deutschland bleibt im Vergleich unter dem Durchschnitt. Nach Angaben der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle (ZMP), die auf einer Erheb

[2414 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2003 Seite 025

Frischware

KURZ BERICHTET

· Die Bergener Käserei der Küstenland Milchunion wird in absehbarer Zeit einen Werksverkauf einrichten. In das Unternehmen, das den Rügener Camembert produziert, wurden nach einem Bericht der "Ostsee-Zeitung" seit Anfang der 90er Jahre rund 15 Mio. Euro i

[2696 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 01.11.2002 Seite 024

Frischware

Italien muss am meisten zahlen

Bonn, 31. Oktober. Die Europäische Kommission hat eine vorläufige Milchquotenabrechnung für das vergangene Quotenjahr vorgelegt. Danach kam es in der EU zu Überlieferungen von 775000t. Das entspricht 0,4 Prozent der insgesamt verfügbaren Quote. Dafür werd

[1293 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 20.09.2002 Seite 026

Frischware

EU-Butterberg wächst langsamer

Brüssel, 19. September. Das Wachstum des EU-Butterbergs hat sich spürbar verlangsamt. Die Europäische Kommission übernahm in der vergangenen Woche nur mehr 4276t Butter in die Intervention; beim vorherigen Ausschreibungstermin waren es noch 9222t. Von den

[860 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2002 Seite 026

Frischware

KURZ BERICHTET

• Mit frischen Erdbeeren wird der deutsche Markt derzeit reichlich beliefert, vor allem aus Spanien, unserem wichtigsten Lieferland. Daneben sind die Früchte auch aus Marokko erhältlich. Der wachsende Angebotsdruck hat zu nachgebenden Preisen geführt, sie

[2319 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2002 Seite 022

Frischware

Grüne Woche umwibt die Jugend

Höchste Beteiligung in der Geschichte - 56 Länder stellen aus

Berlin, 10. Januar. Mit 1 614 Ausstellern aus 56 Ländern aller fünf Kontinente auf 114 000 qm Brutto-Ausstellungsfläche kann die vom 11. - 20. Januar in Berlin stattfindende 67. Internationale Grüne Woche (IGW) eine der höchsten Beteiligungen ihrer Geschi

[1849 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2001 Seite 024

Frischware

Mehr BSE-Fälle auf dem Festland

EU-Generaldirektion Gesundheit legt Zahlen zur Entwicklung vor

Frankfurt, 4. Oktober. Noch nie wurden auf dem EU-Festland so viele an BSE erkrankte Rinder erfasst wie in den ersten acht Monaten dieses Jahres. Das geht aus einer Übersicht der Generaldirektion für Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommi

[1163 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 022

Frischware

Fonds stößt auf wenig Gegenliebe

Stützung der Schweinefleischpreise stößt bei EU-Staaten auf Kritik

AgE. Frankfurt, 8. Juni. Der Vorschlag der Europäischen Kommission zur Einrichtung eines freiwilligen Schweinefleisch-Solidaritätsfonds stößt nicht nur in Deutschland auf wenig Begeisterung. Bei einer Sitzung des Sonderausschusses Landwirtschaft (SAL) i

[1370 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2000 Seite 026

Frischware

BSE-Erreger in Deutschland vermutet

Lenkungsausschuss sieht Gefahrpotenzial - Meldung von Verdachtsfällen unzureichend

AgE. Frankfurt, 8. Juni. Nach Meinung des obersten wissenschaftlichen Gremiums der EU sind wahrscheinlich auch deutsche Rinder mit dem BSE-Erreger infiziert. Damit zählt Deutschland in den Augen des Wissenschaftlichen EU-Lenkungsausschusses gemeinsam mi

[4897 Zeichen] € 5,75

 
weiter