Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 09.01.1997 Seite 024

Handel

Zur Lage der Branche: TW-Interview mit dem scheidenden BTE- Hauptgeschäftsführer August Möller

"Der Wandel ist so radikal wie nie zuvor"

Fachgeschäfte werden den Textileinzelhandel auch künftig dominieren, meint August Möller - nur werden es andere Fachgeschäfte sein. Nach 36 Jahren beim BTE tritt Möller (65) dieser Tage in den Ruhestand - eine Gelegenheit, den exzellenten Kenner der Hande

[12630 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 014

Handel

TW Interview

Metro: Erwin Conradi, Vorsitzender des Aufsichtsrats, über die Gruppenstrategie nach der Verschmelzung

"Kostensparer bleiben die Gewinner"

Die Verschmelzung der C &C-Betriebe, Warenhäuser, Fachmärkte, SB- Warenhäuser und Supermärkte von Metro, Kaufhof, Asko und DSBK zu einem der weltweit größten Handelskonzerne, der Metro AG, ist an erster Stelle das Werk von Erwin Conradi. TW-Chefredakteur

[17096 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 24.10.1996 Seite 028

Handel

Handel im Internet: Im Web werden immer mehr Textilien angeboten

Shopping mit der Maus

Goldgräberstimmung im Cyberspace. Mit wachsender Akzeptanz in der Bevölkerung wird das Internet auch für eine kommerzielle Nutzung interessant. Konzerne wie Karstadt und Metro, Versender wie Otto und Quelle, aber auch zunehmend mittelständische Textileinz

[27103 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 24.10.1996 Seite 016

Handel

BTE-Unternehmertagung: BTE-Präsident Klaus J. Stange über die Perspektiven des Textilfachhandels

Klarheit und Verläßlichkeit gefordert

TW Würzburg - Klaus J. Stange fordert verläßliche Rahmenbedingungen von der Politik. Das käme den Menschen und der Branche gleichermaßen zugute, sagte der BTE-Präsident anläßlich der BTE-Unternehmertagung in Würzburg. In seinem Vortrag nahm er Stellung zu

[12037 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 04.07.1996 Seite 024

Handel

Frankreich: Die junge Ladenszene hat sich verändert

"Wir sind bestimmt nicht die Schnellsten"

Nach Frankreich schaut unsere Branche ja immer gerne. Natürlich zuerst nach Paris, der Hauptstadt der Mode. Frankreich, von da kommen die Impulse. Denken wir Deutschen - nach wie vor. In der Young Fashion ist das genau anders 'rum. Da schauen immer mehr j

[14245 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 27.06.1996 Seite 032

Handel

Brief aus New York

USA

Was tut sich im "Big Apple"?

Eine ganze Reihe deutscher Einzelhändler sucht in diesen Wochen in Manhattan nach Inspirationen zur Ankurbelung der eigenen Geschäfte. "What's going on in the Big Apple," fragen sie. Hier ein paar Ideen und Tips, was sich Fachhändler ansehen sollten. Zu

[6643 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 23.05.1996 Seite 040

Handel

Buchtip

Zukunft des Handels: Im Einzelhandel führen steigender Verdrängungswettbwerb, die sich immer schneller wandelnden Kundenbedürfnisse und die veränderten Lieferantenstrukturen zu einem tiefgreifenden Wandel. Diesen werden nur diejenigen Händler überleben kö

[1830 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 022

Handel

Marketing-Konzepte: Die BAG-Unternehmertagung lief unter dem Motto: "Kunden begeistern, Mitarbeiter motivieren"

Was können wir von Japan lernen?

cs Baden-Baden - An der Schwelle zum 21. Jahrhundert wollen die Kunden stärker denn je verführt und begeistert werden. Sie suchen individuelle Problemlösungen und Zuwendung durch motivierte Mitarbeiter. Das war das Fazit der BAG-Tagung, die auch nach Japa

[11822 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 024

Handel

Trends im Einzelhandel: Auf dem 4. FATM-Symposium diskutierte Handelsprominenz über den Erfolgsfaktor Größe

Wie groß muß man sein?

TW Münster - Die Großen von heute sind die Pioniere von gestern, hieß es auf einem Branchenforum der Universität Münster. Dort diskutierten die heute großen "Alt-Pioniere" über den Erfolgsfaktor Größe. Die Münsteraner hatten unter der Ägide von Professo

[6992 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 016

Handel

Meinung

Welche Chance haben ausländische Filialisten auf dem deutschen Markt?

Act global - think local?

Es spielt keine Rolle, wieviele Märkte ein Einzelhändler schon erobert hat, er muß sich in jeden Markt neu einarbeiten. Wie heißt es so schön: "Think global, act local". Umgekehrt funktioniert es nicht. Die vielen ausländischen Unternehmen, die zur Zeit n

[4380 Zeichen] € 5,75

 
weiter