Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 11.11.2022 Seite 4

    Handel

    Alibaba

    Marken setzen auf Shopping-Festival

    Der Hype um den Singles Day, der in China am 11. 11. als Shopping-Festival gefeiert wird, war schon größer. Mit einem Warenvolumen von umgerechnet knapp 85 Mrd. Euro auf den Alibaba-Plattformen ist er aber das größte Einkaufs-Event der Welt. Ob am En

    [654 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 5 vom 31.01.2020 Seite 4

    Handel

    Kapitalspritze

    Lidl finanziert sich jetzt in Asien

    Frankfurt. Zur Sicherung der internationalen Expansion agiert Lidl auch bei der Finanzierung immer globaler und zapft hierfür erstmals auch asiatische Kapitalmärkte an. Über ein Konsortium von Kreditgebern aus China und Taiwan hat der Discounter laut

    [660 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 19.07.2019 Seite 10

    Handel

    Spar International bleibt im Wachstumsmodus

    Der weltweite Händlerverbund erwartet neue Mitglieder aus Südamerika und besonders viele Chancen in der Volksrepublik China

    Amsterdam. Durch immer neue Länderpartner wächst Spar International überdurchschnittlich stark. Die Händlerorganisation profitiert aber auch von der Umsatzdynamik einzelner Bestandsmitglieder wie Spar Österreich.

    [3889 Zeichen] Tooltip
    Die größten Spar-Länderpartner
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2017 Seite 10

    Handel

    WBA und Watsons machen Tempo

    Die Drogerieriesen aus USA und Hongkong bauen ihre globale Präsenz immer aggressiver aus

    Frankfurt. Die Drogeriekolosse Walgreens Boots Alliance (WBA) und A.S. Watson (Watsons) legen 2017 ein gewaltiges Expansionstempo vor. WBA will 2186 Filialen vom US-Konkurrenten Rite Aid erwerben, während Watsons gut 1000 Outlets eröffnen wird.

    [3844 Zeichen] Tooltip
    Globetrotter A.S. Watson - Anzahl der Landesgesellschaften WBA ist Branchenprimus - Umsatzangaben
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 18.06.2010 Seite 008

    Handel

    KURZ NOTIERT

    Media-Saturn: Die Metro-Tochter will nach eigenen Angaben zum Herbst die ersten Privat-Labels in den Markt einführen. Geplant sind Eigenmarken im Bereich Haushaltgroß- und -kleingeräte. Die Produkte sollen stationär und in Online-Shops vertrieben werden.

    [1770 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 23.04.2010 Seite 006

    Handel

    Top-Händler investieren in der Krise

    Tesco und Walmart erreichen Ebit-Margen von über 5 Prozent - Carrefour und Metro hinken hinterher

    Frankfurt. In etwa zwei Wochen wechselt Ex-McKinsey Chef Jürgen Kluge an die Aufsichtsratsspitze der Metro. Er wird die Kennzahlen des größten deutschen Händlers vor allem mit der Leistung der internationalen Konkurrenz vergleichen. Dort werden Maßstäbe

    [4443 Zeichen] Tooltip
    Internationale Handelskonzerne 2009 im Vergleich
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2008 Seite 010

    Handel

    Inflation erreicht Zenit

    Juli-Rate bei rund 4 Prozent - Entspannung erwartet

    Frankfurt. Die Inflation in der Eurozone war im Juli mit geschätzten 4,1 Prozent so hoch wie nie seit Einführung der gemeinsamen Währung. Experten rechnen nun mit einer Entspannung. 3,6 Prozent im Mai, 4,0 Prozent im Juni, voraussichtlich 4,1 Prozent im

    [2827 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2007 Seite 004

    Handel

    Nonfood-Standard wird aufgebaut

    Frankfurt, 8. März. Die größten Einzelhändler der Welt arbeiten nach LZ-Informationen an einem neuen international anerkannten Standard für Nonfood-Produkte. Der Standard soll analog zum Internationalen Food Standard IFS im Laufe des Jahres schrittweise

    [1054 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2000 Seite 012

    Handel

    Global Player überbieten sich gegenseitig

    Wal-Mart und Ahold eröffnen weltweit über 1 000 Märkte - Metro verstärkt China- und Russland-Engagement

    Frankfurt, 12. Oktober. Innerhalb einer Woche übertrafen sich die beiden Handelsriesen Ahold und Wal-Mart in ihren Expansionsabsichten: Während die Amerikaner 400 neue Outlets für 2001 ankündigten, teilte Ahold Anfang der Woche mit, in diesem und im komme

    [4080 Zeichen] € 5,75