Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 23.04.1998 Seite 081

    Industrie

    Gerwi: Eigenständige Shirt-Kollektion zum nächsten Sommer

    Strickmode für die jungen Alten

    bd Waltrop - Die Gerwi Münzner&Wierzchowski GmbH, Waltrop, konzentriert sich bei Damenstrick erfolgreich auf die Zielgruppe der jungen Alten. Ab Sommer 1999 bietet sie eine eigenständige Shirt-Kollektion. Norbert Wierzchowski steht zu seiner Zielgruppe.

    [2838 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 29.01.1998 Seite 206

    Industrie

    Gruppo Miroglio: Mit den DOB-Marken Caractère und Elena Miro und der vertikalen Kette Motivi nach Deutschland

    Die zweite deutsche Welle

    pp Alba - Die piemontesische Miroglio-Gruppe, das mit rund 1,4 Mrd. DM Umsatz drittstärkste Unternehmen der italienischen Textil- und Bekleidungsindustrie, forciert seine weltweite Expansion. Einer der wichtigsten Zielmärkte ist Deutschland. Nach einer Te

    [8802 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 29.01.1998 Seite 213

    Industrie

    Antonette: Die junge Generation Haushofer ist in der Verantwortung

    "Wir brauchen keine Zweitmarke"

    up München - Kontinuität und Verläßlichkeit zeichnen die Unternehmenspolitik der Antonette Franz Haushofer GmbH, München, auch unter der Verantwortung der Geschwister Franz, Maria und Albert Haushofer aus. Wichtiger als Umsatzwachstum ist für das Famili

    [4119 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 098

    Industrie

    Hucke: Neubeginn der Marke Otto Kern mit Lizenzierung

    Lizenzen als Kern-Geschäft

    bd Lübbecke - Die von der Hucke-Gruppe angekündigte komplette Lizenzierung der Marke Otto Kern ist mit neuen Partnern ein gutes Stück auf den Weg gebracht worden. An weiteren Lizenzen für Herbst/Winter 1998/99 wird zur Zeit gebastelt. Hucke-Chef Klaus T

    [6295 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 091

    Industrie

    More & More: Bis zum Jahr 2000 rund 250 Mill. DM Gruppenumsatz geplant

    Wachstum auf zwei Schienen

    up München - Die More & More Company, Starnberg, fährt auf der Wachstumsspur zweigleisig. Neben der Lifestyle-Kollektion More & More legt auch das eigenständige Quick-Response-Label Moreland jetzt einen Gang zu. Bis zum Jahr 2000 soll sich der Gruppen

    [5056 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 14.08.1997 Seite 116

    Industrie

    St. John Knits: Frühere Escada-Tochter reiht ein Rekordjahr an das andere

    Erfolg mit vollstufiger Produktion

    up München - Börsenanalysten bescheinigen der St. John Knits Inc., Irvine/Kalifornien, herausragende Ergebnisse und korrigieren die Prognosen weiter nach oben. Auch für 1996/97 (31. 10.), Jahr des 35jährigen Firmenbestehens, wird ein weiterer Umsatzreko

    [4646 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 24.10.1996 Seite 074

    Industrie

    MHM: 62 Mill. DM auf Finanzanlagen abgeschrieben - Signale für Turn-around

    Ein "Schnäppchen" für Hucke

    up München - Die Hucke-Gruppe hält 94,1% des 22 Mill. DM betragenden Aktienkapitals der MHM Mode Holding München AG und ist bereit, weitere Aktien zum Kurs von 160 DM zu übernehmen. Sie hat eine Patronatserklärung für MHM abgegeben. An diesen Tatsachen

    [4779 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 262

    Industrie

    Helmut Kehrl: 50 Jahre Oberbekleidung in Deutschland

    Verschobene Gewichte

    Unsere gute alte TW ist mit 50 Jahren älter als der Markt, den sie beschreibt. Denn eine textile "Wirtschaft" gab es 1946 nicht. Es wurde zwar ein bißchen gesponnen, gewebt, gestrickt und genäht. Aber niemand mochte die entstandene Ware gern für die papie

    [16286 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 21.03.1996 Seite 094

    Industrie

    Escada: Dividende wird aufgestockt, 63% Eigenkapitalquote in der AG

    Der Wiederaufschwung ist geglückt

    up München - 4% Umsatzplus im Konzern auf 1,17 Mrd. DM und 6,5% Wachstum der Escada AG auf 525 (493) Mill. DM bei jeweils verdoppeltem Ergebnis vor Steuern sind 1994/95 (30.10.) deutliche Zeichen des Wiederaufschwungs der Escada-Gruppe. "Escada hat die

    [4846 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 01.02.1996 Seite 246

    Industrie

    Mondi: Neues Segment Fashion Classics Werbung wird weltweit verstärkt

    Rückbesinnung auf das Produkt

    up München - Die Mondi Fashion Group besinnt sich nach über zwei Jahren kostspieligen Experimentierens auf alte Tugenden. Für den Geschäftsführer Marketing/Vertrieb Fidelius von Rehbinder, langjähriger Weggefährte von Herwig Zahm, sind das Produkt und der

    [4454 Zeichen] € 5,75