Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2012 Seite 16

Industrie

Schwieriger Saftmarkt in ganz Europa

In zahlreichen Ländern sinken Absatz und Umsatz – Osteuropa besonders betroffen – PepsiCo und Coca-Cola müssen kämpfen

Frankfurt. Der Fruchtsaftmarkt hat im vergangenen Jahr in Deutschland vor allem wegen der stark gestiegenen Rohstoff- und Produktionskosten gelitten. Doch auch in den meisten Ländern Europas war die Situation kaum besser. Besonders düster ist die Lage in den ost- bzw. südosteuropäischen Regionen.

[4717 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 15.06.2012 Seite 016

Industrie

Schwieriger Saftmarkt in ganz Europa

In zahlreichen Ländern sinken Absatz und Umsatz – Osteuropa besonders betroffen – PepsiCo und Coca-Cola müssen kämpfen

Frankfurt. Der Fruchtsaftmarkt hat im vergangenen Jahr in Deutschland vor allem wegen der stark gestiegenen Rohstoff- und Produktionskosten gelitten. Doch auch in den meisten Ländern Europas war die Situation kaum besser. Besonders düster ist die Lage in den ost- bzw. südosteuropäischen Regionen.

[4717 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 05.11.2004 Seite 018

Industrie

Fahrradbranche steigt wieder stärker auf die Bremse

Inlandsabsatz sinkt um bis zu zehn Prozent - Räder aus Fernost liegen bei 15 Prozent Marktanteil

Frankfurt, 4. November. Der deutsche Fahrradmarkt hat gegenüber dem vom Rekordsommer begünstigten Vorjahr wieder an Boden verloren. Im Inland steigt der Marktanteil von Importen. Heimische Hersteller verzeichnen aktuell jedoch gute Zuwächse im Exportgesch

[2442 Zeichen] Tooltip
Fahrradmarkt 2004 Januar Juni, Inlandsabsatz nach Lieferländern
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 04.06.1999 Seite 017

Industrie

Austria Tabak kauft Swedish Match

ach./vwd. Frankfurt, 2. Juni. Swedish Match und Austria Tabak haben sich auf eine Übernahme des Zigarettengeschäftes von Swedish Match durch Austria Tabak geeinigt. Der Kaufpreis beträgt rd. 7,4 Mrd. öS. Der Aufsichtsrat von Austria Tabak stimmte dem la

[1499 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 19.06.1998 Seite 014

Industrie

Hartmann-Gruppe profitiert wiederum vom Ausland

Unzufriedenheit mit Inlandsgeschäft - Neue Töchter in Ungarn, Rußland und Schweden

p.s. Heidenheim, 18. Juni. Die Hartmann-Gruppe hat 1997 unter den sinkenden Verkaufserlösen bei Medizinprodukten gelitten. Mit der Entwicklung ihres Konsumgütergeschäfts sind die Heidenheimer zufrieden, vor allem mit den Fixies-Windeln. Bereits 1996 hat

[3290 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 02.01.1998 Seite 014

Industrie

Eismann expandiert in Europa

In der Bundesrepublik liegt der Marktanteil bei rund 12 Prozent

k.d. Frankfurt, 31. Dezember. Die Eismann Family GmbH, Tochterunternehmen des Südzucker-Konzerns, rechnet im laufenden Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 1,5 Mrd. DM. Nach eigenen Angaben zählt die Südzucker-Tochter mit 8 500 Mitarbeitern und 1 400 Fran

[1820 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 30.05.1996 Seite 068

Industrie

Rußland: Marktzugang als Investition in die Zukunft/ die Vertriebswege/die Produktion

Langer Atem und gute Partnerschaft

TW Frankfurt - Mit einem Anteil von knapp 39 % ist Deutschland vor Italien und Benelux führender Lieferant von Bekleidung der EU nach Rußland. Geschäfte in Rußland waren schon immer problematisch, aber der russische Markt kann heute einen Unternehmer nich

[18283 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 23.11.1995 Seite 078

Industrie

Bekleidung

Außenhandel im Minus

lc Frankfurt - Sowohl der Export als auch der Import an Web- und Maschenbekleidung weist im 1. Halbjahr 1995 Minuswerte aus. Der echte Bekleidungsexport (ohne PV) in die 46 wichtigsten Lieferländer ging in den ersten sechs Monaten um 2 % auf 4,2 Mrd. DM z

[1874 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 28.09.1995 Seite 129

Industrie

Exportbilanz Bekleidung : Masche schnitt besser ab als Webbekleidung

Tendenz zur Besserung

lc Frankfurt - Die durch die Umstellung der Wiesbadener Statistik erst jetzt vorgelegte Exportbilanz Bekleidung im 1. Quartal 1995 zeigt bemerkenswerte Veränderungen. Die Entwicklung der echten Exporte (also ohne PV) in die erfaßten 46 Länder, nach Prod

[2413 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 22.06.1995 Seite 072

Industrie

Deutsche Textilausfuhr '94: Nur eine leichte Besserung gegenüber 1993

Weit unter dem Stand von 1992

ak Frankfurt - Die Textilausfuhr aus Deutschland stieg 1994 um 2,9 % bzw. 852 Mill. auf 30,5 Mrd. DM. Sie hat somit nur einen kleinen Teil von dem gutgemacht, was sie im Jahr 1993 verloren hatte (4,7 Mrd. DM). Somit blieb sie weit unter dem Exportniveau v

[10161 Zeichen] € 5,75

 
weiter