Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2008 Seite 012

Industrie

Beam Global schmiedet neue Organisation

Internationale Verkaufs- und Vertriebsallianz mit The Edrington Group vereinbart

Wiesbaden. Beam Global Spirits & Wine und die Edrington Group haben sich auf eine Nachfolge-Organisation für die Vertriebsgesellschaft Maxxium Wordwide geeinigt. Ob die Firmenbezeichnung Maxxium bei den Joint Ventures bestehen bleibt, ist noch offen. Wie

[2294 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2003 Seite 012

Industrie

Procter & Gamble-Holding weist Gewinn aus

Zahlen für 2001/2002 vorgelegt - Verzicht auf Teilkonzernabschluss - Verlagerung von Services

Frankfurt, 31. Juli. Die Obergesellschaft aller deutschen Gesellschaften des Procter & Gamble-Konzerns, die Procter & Gamble Holding GmbH, hat jetzt einen umfassenden Jahresabschluss auf den 30. Juni 2002 vorgelegt. Die Holding ist unmittelbar an den dr

[3024 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Wohnen News WN08 vom 31.07.2000 Seite 004

Industrie

Deutsche Aussteller in Shanghai

Vom 18. bis 20. Oktober 2000 veranstaltet die Messe Frankfurt gemeinsam mit dem chinesischen Partner CCPIT-Tex bereits zum 6. Mal in Shanghai die Intertextile, Fachmesse für Bekleidungsstoffe, Heimtextilien, Teppiche und Accessoires. Die Intertextile 1999

[962 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 12.11.1999 Seite 016

Industrie

Seagram-Konzern verkauft Tochter

Brauerei Foster's übernimmt australisches Geschäftsfeld

ach. Frankfurt, 11. November. Der kanadische Seagram-Konzern hat sich von seiner australischen Wein- und Spirituosensparte getrennt. Neuer Eigner ist die Braugruppe Foster's. Dafür bezahlt Foster's laut Financial Times rund 55 Mio. US-Dollar. Künftig üb

[1590 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 157

Industrie

Julius Lang: Trachtenmode-Spezialist baut seine Nische weiter aus

Auch Ledermode gehört zur Kernkompetenz

cw Sulzbach - Der Trachten-Spezialist Julius Lang erweitert sein Angebot ab November um Ledermode. Weitere Investitionen betreffen den EDV-Bereich. Das 1935 gegründete Unternehmen zählt zu den führenden Herstellern kombinierbarer Landhausmode für Damen

[4423 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 30.05.1997 Seite 018

Industrie

Vierte Generation steuert jetzt Kneipp

Gesellschafteranteile neu verteilt - Neue Organisationstruktur - Export soll forciert werden

p.s. Frankfurt, 28. Mai. Bei den Würzburger Kneipp-Werken stellt die vierte Generation neue Weichen. Nach dem Tod von Luitpold Leusser, der seit 1945 die Geschicke des 1891 gegründeten Unternehmens lenkte, haben Susanne Boecker und ihr Mann Fritz das Ru

[3640 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 13.02.1997 Seite 083

Industrie

Lerros-Gruppe: Mit Diversifikation in neue Märkte vorstoßen

Drei Marken unter einem Dach

bd Neuss - Mit einem Label den gesamten Oberteil-Bereich für Herren abzudecken schien der Lerros Moden GmbH nicht sinnvoll. Deshalb hat man sich für die Diversifikation entschlossen. Mit den beiden Firmen Montino Moden GmbH (edle, klassische Oberteile)

[3514 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 11.04.1996 Seite 086

Industrie

Heinz Lotze: Kontinuität mit kommerzieller Ledermode

Stets komplett

bd Breitscheid - Seit 1972 macht die Heinz Lotze Lederbekleidung GmbH in Breitscheid Ledermode für Herren. Kommerzielle modische Ausrichtung, guter Abverkauf, ein gutes Preis/ Leistungsverhältnis und komplette Lieferungen sorgen für Kontinuität. Rolf Lo

[2299 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 14.03.1996 Seite 122

Industrie

Adidas: 1995 um 9,5% Umsatzsteigerung und Verdoppelung beim Jahresüberschuß

In Europa auf der Sonnenseite

ge Frankfurt - Für die Adidas AG war 1995 ein glänzendes Jahr. In den europäischen Schlüssselmärkten stiegen die Umsätze um mehr als 10%, und der Jahresüberschuß hat sich mehr als verdoppelt. Das Unternehmen ist optimistisch für 1996 und plant "zweistelli

[4762 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 19.10.1995 Seite 109

Industrie

Textilindustrie international : Asien mit schlechtem Ergebnis

Läger gestiegen

TW Zürich - Die weltweite Garnproduktion (ohne Wollgarne) ist im 2. Quartal im Jahresvergleich um 1,5 % gestiegen. Der Zuwachs geht überwiegend auf das Konto einer 28 %-Steigerung in der Türkei. Die Garnläger haben sich um 5 % erhöht, vor allem aufgrund e

[1271 Zeichen] € 5,75

 
weiter