Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 09.04.1999 Seite 017

Industrie

Staatsbrauereien vor Neuordnung

Hofbräu und Weihenstephan vor Fusion - Spekulationen um spätere Privatisierung

ill. München/Freising, 8. April. In der bayerischen Staatsregierung gibt es Pläne, die dem Freistaat gehörenden Brauereien Hofbräu und Weihenstephan unter dem Dach eines Regiebetriebes zusammenzufassen. Damit sollen die Synergiepotentiale beider Unternehm

[4554 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 05.03.1998 Seite 084

Industrie

Richard Müller: 1997 mit 47,5 Mill. Umsatz und schwarzen Zahlen

"Wir haben rechtzeitig die Weichen gestellt"

up München - Die Richard Müller Junge Moden GmbH, Bamberg, entwickelt sich seit der Übernahme durch Karl Phil Faaß im Dezember 1993 kontinuierlich nach oben. Für das laufende Jahr ist der Sprung über die 50 Mill. DM-Marke anvisiert. Die Zeichen dafür st

[3609 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 17.07.1997 Seite 206

Industrie

Bäumler: Börsengang "Anfang des nächsten Jahrtausends" geplant

Mit Red jetzt komplett

up München - Die in den letzten sechs Jahren schlank und fit getrimmte Bäumler-Gruppe zeigt sich mit dem bisherigen Verlauf des Geschäftsjahrs 1997 sehr zufrieden. Ein Wachstum auf rund 275 (262 nach 270) Mill. DM Gruppenumsatz scheint laut Unternehmens

[6968 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 23.01.1997 Seite 300

Industrie

Mac Mode: Knapp 8% Zuwachs auf 126 Mill. DM Umsatz

Den Herrenhosen Beine machen

up München - Die Mac Mode GmbH & Co, Roßbach/Wald, will dem Herrenhosen- Absatz durch einen eigenständigen Außendienst "Beine machen". Ab Frühjahr/ Sommer 1998 stellt Mac bei der Herren-Mode-Woche in Köln aus. Noch ohne den erwarteten Schub bei Herrenho

[4218 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 10.01.1997 Seite 018

Industrie

Kurzmeldungen

Nach Michael Schumacher-Sekt (Deinhard) gibt es jetzt auch ein Parfum unter dem Namen des Formel 1-Fahrers. Das Produkt wird im Direktvertrieb zu einem Endverbraucherpreis von 39,95 DM für 100 ml Eau de Toilette von der Precom Kommunikation in Düsseldorf

[4052 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 10.10.1996 Seite 056

Industrie

Hosenfabrik Fritz Hiltl: Knapp 50 Mill. DM Umsatz, gute Ertragslage

Festhalten am deutschen Standort

up München - Die Hosenfabrik Fritz Hiltl GmbH & Co, Sulzbach-Rosenberg, rechnet 1996 mit einem Pari-Umsatz von knapp 50 Mill. DM. "Wenn wir das erreichen, ist es ein gutes Ergebnis", meint Günter Zimmermann, der zusammen mit Konrad Huber Geschäftsführer

[3249 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 06.07.1995 Seite 126

Industrie

Kurz notiert

Das Seminar "Design-Schutz" wird aufgrund des großen Erfolgs wiederholt. Das Seminarziel: Wie man sich erfolgreich gegen Nachahmung von Mode- und Textildesign schützt. Termin: 16. - 17. November 1995 in München. Veranstalter: Verlagsgruppe Deutscher Fachv

[837 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 29.06.1995 Seite 093

Industrie

Walter Moser Design Factory: Sportswear-Anbieter will Ladennetz aufbauen

Ein "Boy" geht ran!

mk Seewalchen - Für Walter Moser, Chef der Walter Moser Design Factory, liegt eine Umsatzchance in Franchise-Läden. "Wir wollen keine neuen Kollektionen entwickeln, sondern Bestehendes perfektionieren und den Markt direkt bearbeiten, um mit unserem Mode-K

[3218 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 30.03.1995 Seite 074

Industrie

Reebok International: 13,4% Umsatzplus auf 3,2 Mrd.$

Rekordergebnis

up München - Die Reebok International Ltd, Stoughton, legte 1994 am müder gewordenen Markt ein Umsatzwachstum von 15,4% auf 3,28 (2,89) Mrd.$ vor. Rekordergebnisse beim Umsatz von 17% Plus brachte das letzte Quartal 1994. Auf den internationalen Märkten

[2241 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 17.03.1995 Seite 018

Industrie

Personalien

Wolfgang Greven, 43, Geschäftsführer Marketing, Vertrieb und Expansion der zur Stollwerck-Gruppe gehörenden Susi-Süßwarenfachgeschäfte, scheidet Ende März auf eigenen Wunsch wieder aus dem Unternehmen aus. Greven - zuvor über sieben Jahre Absatzleiter in

[4440 Zeichen] € 5,75

 
weiter