Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 28 vom 14.07.2023 Seite 24

Journal

Eine Frage des Preises

Der Preisdruck auf Bio steigt. Nun bündeln Öko-Bauern und Hersteller ihre Kräfte, um Druck bei der Politik zu machen. Ihnen geht es nicht nur ums Geld, sondern auch um den Standard. Madeleine Nissen

[5747 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2022 Seite 24,25

Journal

Nicht erwünscht

Retouren belasten die Umwelt und schmälern den Gewinn der Onlinehändler. Bisher galt trotzdem als gesetzt, dass Kunden Bestellungen kostenfrei zurücksenden dürfen. Zara und H&M nehmen neuerdings Geld dafür. Ob diese Beispiele Schule machen werden? Birgitt Loderhose

[11488 Zeichen] Tooltip
Prüfung ist am aufwändigsten - Die größten Kostentreiber bei der Retourenabwicklung – Antworten in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2017 Seite 33,34,35

Journal

Gefährliches Spiel

Dynamische Preisanpassung könnte für den Handel zum Bumerang werden, glauben die Wirtschaftswissenschaftler Justus Haucap und Werner Reinartz. Denn der Kunde findet das Auf und Ab schnell unfair und reagiert mit Vertrauensentzug. Die LZ sprach mit den beiden Professoren über ihre neue, noch unveröffentlichte Studie.

[13935 Zeichen] Tooltip
VERTRAUEN GEHT FLÖTEN - Preisdifferenzierungen machen den Konsumenten misstrauisch VERGLICHEN WIRD ONLINE - Informationsquellen bei der Preissuche – Angaben in Prozent ÜBERRASCHEND STABIL - Preisänderungen nach Häufigkeit – Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 032

Journal

Ausgespukt

Der HDE ist sich sicher: 2010 wird es keine Rückschläge für die Branche geben. Doch das Schreckgespenst der steigenden Arbeitslosenquote erweist sich als einer der hartnäckigsten Unsicherheitsfaktoren. M. Mehringer

Es ist ein Vorwurf, aber nur die halbe Wahrheit: " Sie schauen ja nur in den Rückspiegel", kritisierte Klosterfrau-Manager Friedrich Neukirch. Adressat der charmanten Überleitung auf einer Branchenveranstaltung ist Wolfgang Twardawa. "Mal schauen, ob Sie

[6030 Zeichen] Tooltip
GESAMTWIRTSCHAFT DEUTSCHLAND - Prognosen auf einen Blick
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 05.02.2010 Seite 033

Journal

Nachgefragt

"Supermärkte auf dem Irrweg"

Wolfgang Twardawa, Konsum- und Handelsexperte der GfK Herr Twardawa, der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht die Branche immun gegenüber weiteren Rückschlägen. Sie auch? Die Prognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute weisen in Hinblick auf die Ent

[2672 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2009 Seite 029

Journal

Positionswettstreit

Markenartikler zwischen Premium und der goldenen Mitte. LZ-Studie unterstreicht die Anpassungsfähigkeit nachhaltiger Markenstrategien. Heidrun Krost

In Zeiten, in denen Marken wie Rosenthal, Quelle, Karstadt, Hertie oder Märklin drohen, von der Bildfläche zu verschwinden, macht sich als Gegenbewegung so etwas wie eine Renaissance der Marke breit. Exemplarisch: "Wir sind Opel" - Die Rüsselsheimer Trad

[14223 Zeichen] Tooltip
MARKEN SIND WERTSCHÖPFUNGSMOTOR - Frage: Bitte geben Sie an, welche allgemeine Bedeutung die Marke für den Erfolg Ihres Unternehmens hat.
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 07.12.2007 Seite 034

Journal

Der Preis ist heiß

Die Immer-billiger-Mentalität stößt an natürliche Grenzen. Rohstoffknappheit und Ölpreis-Hype verlangen moderates Gegensteuern. Deutsche Händler pendeln zwischen Schadensbegrenzung und einer radikal neuen Marketingdenke. Von Santiago Campillo-Lundbeck

[17136 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2007 Seite 039

Journal

Nachgefragt bei Peter Schommer

"Eindeutige Spielregeln"

Peter Schommer, Autor der Ernst-&-Young-Studie. Lebensmittel Zeitung: Herr Schommer, das Thema Nachhaltigkeit schlägt hohe Wellen. Sie haben eine Studie angefertigt, die das Thema für die Lebensmittelbranche beleuchtet. Welches Ergebnis hat Sie am meiste

[5583 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 15.12.2006 Seite 038

Journal

Lieber nicht "saubillig"

Fleisch ist nicht nur ein Stück Lebenskraft, sondern vor allen Dingen Vertrauenssache. Angesichts nicht abreißender Skandalmeldungen über Gammelfleisch scheint es mehr als gerechtfertigt, höhere Preise zu verlangen. Von Heidrun Krost

[8463 Zeichen] Tooltip
Spannenbringer Bedientheke - Preise für 1 Kilogramm gemischtes Hackfleisch
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 22.07.2005 Seite 029

Journal

Bio-dynamisch

Mit einem Umsatzplus von 20,3 Prozent im ersten Quartal dieses Jahres sind die Bio-Supermärkte das erfolgreichste Vertriebskonzept für Bio. Ein einheitliches Erfolgsrezept für diese Vertriebsschiene sucht man allerdings vergeblich. Von Ambiente und Auswahl bis hin zu Preisen und Personal setzen die Händler auf sehr individuelle Konzepte.

[13750 Zeichen] Tooltip
Wo Bio boomt - Umsatzzuwachs im Naturkosthandel
€ 5,75

 
weiter