Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2017 Seite 25,26,27,28

    Journal

    Der große Schwund

    Ein Drittel aller Nahrungsmittel landet nicht auf dem Teller, sondern auf dem Müll. Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung rückt das Thema immer stärker in den Fokus der UN, der EU und der Bundesregierung, der Erzeuger sowie der Ernährungsindustrie. Auch der Einzelhandel ist gefordert, obwohl er den geringsten Anteil an der Lebensmittelverschwendung hat. | Christiane Düthmann

    [15959 Zeichen] Tooltip
    Verursacher der Lebensmittelverschwendung in Deutschland Gründe für die Tonne
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2012 Seite 028

    Journal

    Profanes Jagdfieber

    Eine Studie des Rheingold-Instituts untersucht Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf Konsumenten und Einkaufslandschaft. Dabei sind bemerkenswerte Charakterisierungen herausgekommen.Gerd Hanke

    Vertrauen Kunden Aldi nicht mehr blind, weil die vielen Preissenkungswellen der jüngeren Vergangenheit das über Jahrzehnte aufgebaute Image untergraben? Die Bedrohung ist real, sofern man der Studie „Die Einkaufslandschaft nach der Krise“ Glauben schenke

    [8493 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2012 Seite 28

    Journal

    Profanes Jagdfieber

    Eine Studie des Rheingold-Instituts untersucht Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf Konsumenten und Einkaufslandschaft. Dabei sind bemerkenswerte Charakterisierungen herausgekommen.Gerd Hanke

    Vertrauen Kunden Aldi nicht mehr blind, weil die vielen Preissenkungswellen der jüngeren Vergangenheit das über Jahrzehnte aufgebaute Image untergraben? Die Bedrohung ist real, sofern man der Studie „Die Einkaufslandschaft nach der Krise“ Glauben sch

    [8493 Zeichen] € 5,75