Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 09 vom 27.02.2010 Seite 019

Management & Praxis Recht

Recht kurz

Schmerzensgeld Kein Schmerzensgeld bei Sturz wegen Spinne in der Tiefgarage: Eine monatliche Reinigung einer Tiefgarage auch von Spinnweben kann nicht sicherstellen, dass sich in der Garage keine Spinnen ansiedeln. Die vereinbarte Beseitigung von Spinnwe

[1142 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 21 vom 23.05.2009 Seite 021

Management & Praxis Recht

Recht kurz

Arbeitszeitveränderung Hat der Arbeitgeber den Wunsch (Angebot) des Arbeitnehmers auf Verringerung und andere Verteilung der Arbeitszeit abgelehnt, so kann der Arbeitnehmer seine Vorstellung nach einer bestimmten Verteilung der zu verringernden Arbeitsze

[1139 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 18 vom 02.05.2009 Seite 019

Management & Praxis Recht

Sommerzeit - Aushilfszeit

Arbeitgebern ist oft nicht klar: Was ist eigentlich eine "Saisonkraft"? / Von Sandra Warden

Mit der nahen Sommersaison bekommt für viele Ferienhotels und die Gastronomie in Urlaubsdestinationen eine Frage wieder Priorität: Wie decken wir den in dieser Zeit stark erhöhten Personalbedarf? Dabei geht es um motivierte und kompetente Mitarbeiter, um

[3608 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 04 vom 24.01.2009 Seite 019

Management & Praxis Recht

Länger arbeiten nach Maß

Ein Anspruch auf Verlängerung der Arbeitszeit eines Teilzeitbeschäftigten setzt voraus, dass ein " entsprechender Arbeitsplatz" mit längerer Arbeitszeit frei ist. Dies bedingt üblicherweise eine inhaltliche Vergleichbarkeit mit dem bisherigen Arbeitsplat

[739 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 03 vom 17.01.2009 Seite 021

Management & Praxis Recht

Wenn der Minijobber fremdgeht

Keine Nachzahlung von Sozialbeiträgen bei Doppelbeschäftigung von Aushilfskräften

Von der Bedienung über den Zimmerservice bis hin zur Buchhaltung - ohne Minijobber geht im Hotel- und Gastrogewerbe gar nichts. Zehntausende Mitarbeiter arbeiten hier auf 400-Euro-Basis. Doch mancher Minijobber nimmt gleich mehrere Beschäftigungen auf. D

[1662 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 30 vom 26.07.2008 Seite 019

Management & Praxis Recht

Keine Nachzahlung nötig

Gericht zu Sozialversicherungsbeiträgen bei Minijobs

Nicht selten verschweigen Minijobber dem Arbeitgeber, dass sie parallel mehrere solcher Jobs ausüben. Stellt sich heraus, dass eine Aushilfskraft weitere geringfügige Beschäftigungen ausgeübt und dabei die Entgeltgrenze von 400 Euro monatlich überschritt

[1588 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 14 vom 05.04.2008 Seite 023

Management & Praxis Recht

Wem die Stunde schlägt

Gericht: Arbeitszeitbetrug rechtfertigt fristlose Kündigung

Betätigt ein Mitarbeiter nicht die Stechuhr, wenn er seinen Arbeitsplatz zeitweise verlässt, rechtfertigt das eine fristlose Kündigung. So hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz (Urt. v. 8.11.2007, Az: 4 Ca 996/06) entschieden. Das Gericht wi

[1499 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 11 vom 15.03.2008 Seite 023

Management & Praxis Recht

Der Dienstplan zählt

Schicht: Dienstfreie Feiertage werden nicht angerechnet

Die vom Arbeitnehmer vertraglich zu leistende regelmäßige Arbeitszeit vermindert sich üblicherweise um die auf einen Wochenfeiertag entfallenden Arbeitsstunden. Dies gilt jedoch nicht, wenn der Wochenfeiertag für den Arbeitnehmer (im Schichtdienst) nach

[491 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 11 vom 15.03.2008 Seite 023

Management & Praxis Recht

Recht kurz

Teilzeitverlangen Der Antrag eines Arbeitnehmers auf Verringerung seiner Arbeitszeit sollte inhaltlich konkretisiert sein. Benennt der Antrag nicht den gewünschten zeitlichen Umfang, liegt kein wirksames Verringerungsverlangen vor, wenn nicht gleichzeiti

[1785 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 10 vom 08.03.2008 Seite 023

Management & Praxis Recht

Steuertipp der Woche

Rentner dürfen mehr verdienen

Von Oliver Henning

Ohne geringfügige Beschäftigungsverhältnisse geht es im Gastgewerbe nicht. Sowohl bei Studenten als auch Rentnern muss sich der Arbeitgeber aber auch mit den besonderen sozialversicherungsrechtlichen Problemen befassen. So durften Altersrentner vor dem 6

[1475 Zeichen] € 5,75

 
weiter