Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 37 vom 14.09.2006 Seite 072

Media Mediaplanung II

Geodaten erlauben zielgenaue Werbung

Immer mehr Agenturen setzen auf geographische Informationen, um die Potenziale der lokalen, aber auch der nationalen Werbung ihrer Kunden besser auszuschöpfen. Besonders für den Einzelhandel sind solche Daten von großer Bedeutung.

In der Theorie besetzt Geomarketing in der Kundenkommunikation eine immer bedeutendere Position. In der Praxis, so beklagt man in den Agenturen, wird dagegen neben den allgemeinen Werbewirkungsmechanismen die räumliche Diskussion und Relevanz von Werbetr

[8459 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 14.09.2006 Seite 084

Media Mediaplanung II

Blätterwald

In den vergangenen Monaten sind zahlreiche neue Titel auf den Markt gekommen. Wo die Verlage sie positionieren, wie sie bei den Lesern ankommen - HORIZONT stellt eine Auswahl der Newcomer und die wichtigsten Eckdaten vor.

[3996 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 14.09.2006 Seite 085

Media Mediaplanung II

Fußball auf der Leinwand

Der rege Zuspruch beim Public Viewing während der Fußball-WM hat Sponsoren und Vermarkter aufgerüttelt. Jetzt wollen sie das öffentliche Fußballgucken häufiger anbieten.

Es war ein Spektakel ohnegleichen: Unzählige Menschen hielt es während der Fußball-WM nicht mehr in ihren Wohnstuben. Sie eilten hinaus in Kneipen und auf öffentliche Plätze, um gemeinsam zu jubeln und zu leiden, wenn Klinsmanns Dream Team die Kugel roll

[5805 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 14.09.2006 Seite 086

Media Mediaplanung II

Das Netz fordert den großen Bruder

Im Fernsehen via Internet sehen Verlage und Medienhäuser eine neue Erlösquelle. Die TV-Sender kooperieren bereits mit Telekommunikations-Anbietern. Noch ist das Umsatzpotenzial des Internetfernsehens aber bescheiden.

Der einst belächelte Hype-Kanal Internet hat sich zum Konkurrenten für das klassische Berieselungsmedium TV emporgearbeitet. Besonders die Verlage wittern angesichts schwacher Hauptgeschäfte die Chance auf neue Erlösquellen. Einer, der es jetzt wissen wi

[8588 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 14.09.2006 Seite 091

Media Mediaplanung II

Am Puls des Publikums

Die AGF führt schrittweise eine neue Messtechnik im Fernsehpanel ein. Das Zuschauerverhalten in der digitalen Welt soll genauer abgebildet werden als bisher.

Zunächst einmal das, was bleibt: Auch künftig bekommen Programmverantwortliche, Agenturen und Kunden die Einschaltquoten des Vortags gegen 9 Uhr morgens auf den Tisch. Und die Panelteilnehmer müssen sich auch weiterhin am Messgerät per Knopfdruck anmelde

[4046 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 14.09.2006 Seite 098

Media Mediaplanung II

Online traut sich was

Das Internet darf inzwischen seine strategischen Einsatzmöglichkeiten beweisen: Unternehmen erkennen sukzessive die Eignung des World Wide Web für den Markenaufbau.

Eine Facette des Internets geht in der aktuellen Diskussion um das Web 2.0 unter: Der Datenhighway kann nicht nur Menschen vor Bildschirmen zum Mitmachen verleiten - er zeigt auch immer öfter, was in puncto Markenaufbau in ihm steckt. Sicherlich auch, we

[4777 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 14.09.2006 Seite 104

Media Mediaplanung II

Außenwerber verspüren Aufwind

Die Konsolidierung im deutschen Outdoor-Markt schreitet voran. Manche Marktteilnehmer erhoffen sich eine Steigerung des Anteils der Außenwerbung am gesamten Werbekuchen. In Sachen Wirkungsforschung besteht noch Nachholbedarf.

Die Materialschlacht mit Millionensummen im deutschen Markt der Außenwerbung geht weiter. Ende August hat der französische Konzern JC Decaux angekündigt, das Berliner Unternehmen VVR Berek für 103 Millionen Euro übernehmen zu wollen. Die Akquisition muss

[7147 Zeichen] Tooltip
Plakat wächst stärker als TV und Radio - Bruttowerbespendings nach Mediengattungen im Halbjahresvergleich
€ 5,75

HORIZONT 37 vom 14.09.2006 Seite 108

Media Mediaplanung II

Forscher starten durch

Die Medienforschung wandelt sich. Sie muss schneller arbeiten und aus immer umfangreicheren Modellen konkrete Handlungsempfehlungen ableiten. Die Digitalisierung der Medien wirft neue methodische Fragen bei der Erhebung auf. HORIZONT hat drei herausragen

[7305 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 15.09.2005 Seite 072

Media Mediaplanung II

Einkaufsbummler kommen von draußen

Die Bevölkerung konzentriert sich in den Ballungsräumen. Viele wohnen im Speckgürtel und kaufen bevorzugt in den Metropolen ein. Dafür nehmen sie weite Wege in Kauf. Ein Umstand, den Händler in Großstädten in ihre Werbestrategie einbeziehen müssen.

Frankfurt gilt tagsüber als Millionenstadt, abends schrumpft die Metropole am Main auf ihre amtliche Größe von rund 560000 Einwohnern. Auch in München, Berlin, Hamburg und Köln sieht es ähnlich aus: Viele Arbeitnehmer pendeln aus dem Speckgürtel um die M

[8082 Zeichen] Tooltip
Die Menschen zieht es in die Ballungsräume - Beispiel Bayern nach Fortschreibung 2003 und Vorausberechnung 2023
€ 5,75

HORIZONT 37 vom 15.09.2005 Seite 080

Media Mediaplanung II

ZIS-Tools erleichtern Zeitungsplanung

Das ZIS Zeitungs Informations System bietet umfassende Planungsmöglichkeiten, gepaart mit einer einfacheren Benutzerführung. Planer finden sich mit dem System intuitiv zurecht. Bei jedem Arbeitsschritt ist es nur ein Klick zu allen Auswertungsmöglich

Sicher ist es nach wie vor eine Herausforderung, bei der Komplexität und Vielfalt von Titeln, Preislisten, Auflagen- und Leistungsdaten, die die Zeitungsplanung bietet, den Überblick zu behalten. Aber unmöglich ist es nicht. Die Zeitungs Marketing Gesell

[6266 Zeichen] € 5,75

 
weiter