Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 33 vom 14.08.2009 Seite 022

Recht

Kaum Binnenmarkt bei Lebensmitteln

Berlin. Trotz des gemeinsamen Binnenmarktes bestehen in der EU große Unterschiede bei den Lebensmittelpreisen. Nach Zahlen der europäischen Statistikbehörde Eurostat muss für den Einkauf von Nahrungsmitteln in Dänemark im Schnitt mehr als das Doppelte au

[1532 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2006 Seite 036

Recht

Fehlende Etikettierung

EU-Kommission: Bestrahlte Ware muss gekennzeichnet werden

Brüssel, 7. September. Die Europäische Kommission erwartet von den EU-Mitgliedsstaaten, dass sie ihre Kontrollen bezüglich bestrahlter Lebensmittel verstärken und "angemessene Maßnahmen" gegen Produkte ergreifen, die mit ionisierenden Strahlen behandelt

[4702 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2005 Seite 032

Recht

EU-Kommission muss wieder selbst genehmigen

Abstimmungen über Zulassung von gentechnischem Mais erbrachten keine klaren Mehrheiten

Luxemburg, 3. November. Die EU-Mitgliedsstaaten sind wegen der Zulassung neuer gentechnisch veränderten Organismen (GVO) so gespalten wie eh und je. Beim Treffen der EU-Agrarminister vergangene Woche in Luxemburg endeten sowohl die Abstimmung zum gentech

[2770 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 032

Recht

EU uneins über Gentechnik

Brüssel, 6. Oktober. Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union bleiben in der Frage der Zulassung neuer gentechnisch veränderte Organismen (GVO) gespalten. Bei der Abstimmung der EU-Agrarminister über die Genehmigung des Genmais 1507 von Pioneer gelang

[1599 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 11.03.2005 Seite 040

Recht

Künast fordert Herkunftsangaben

Ministerin pocht auf umfassendere Lebensmittel-Kennzeichnung

Brüssel, 10. März. Der Ruf nach einer Ausweitung der Herkunftsbezeichnungen wird in der Europäischen Union lauter - doch die EU-Kommission ziert sich mit entsprechenden Vorschlägen. Beim Treffen mit ihren EU-Amtskollegen forderte Verbraucherschutzminister

[1979 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2004 Seite 038

Recht

Zulassungs-Patt im Ministerrat

Die EU-Kommission kann nunmehr einen Gen-Mais zulassen

Luxemburg, 29. April. Erstmals seit mehr als fünf Jahren kommt wieder ein gentechnisch veränderter Mais in Europas Lebensmittelhandel. Die EU-Agrarminister stimmten am Montag dieser Woche in Luxemburg über einen entsprechenden Vorschlag ab. Weder Gegner

[2094 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2003 Seite 026

Recht

Schokolade auch mit "Fremdfetten"

Brüssel, 7. August. Seit 3. August darf EU-weit Schokolade zum Verkauf angeboten werden, die außer Kakaobutter sechs andere pflanzliche Fette enthält - allerdings nur bis zu einem Anteil von 5% am Endgewicht. An diesem Tag endete die Frist für die Umsetzu

[1364 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2003 Seite 028

Recht

Kommission klagt gegen Deutschland

Brüssel, 17. Juli. Deutschland muss sich neben zehn weiteren EU-Staaten wegen der Rahmenrichtlinie über die Freisetzung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) verantworten. Eine entsprechende Klage beim Luxem

[1136 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 038

Recht

Brüssel will Umsetzung von GVO-Regelungen

12 Mitgliedsstaaten werden abgemahnt - Sie haben Fristen und daraus resultierende Verpflichtungen immer noch nicht eingehalten

Brüssel, 16. April. Die Europäische Kommission hat Frankreich, Luxemburg, Belgien, die Niederlande, Deutschland, Italien, Irland, Griechenland, Spanien, Portugal, Österreich und Finnland formell aufgefordert, innerstaatliche Rechtsvorschriften zur Umsetzu

[4206 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 034

Recht

Bestrahlung muss noch intensiver kontrolliert werden

Kennzeichnung wird einfach "vergessen" - EU-Kommission reagiert auf Untersuchungsergebnisse

Brüssel, 17. Oktober. Die Europäische Kommission hat die EU-Mitgliedsstaaten am vergangenen Freitag dazu aufgefordert, künftig bestimmte Nahrungsergänzungsmittel auf eine Bestrahlung hin zu kontrollieren. Damit reagierte sie auf Untersuchungsergebnisse, w

[2593 Zeichen] € 5,75

 
weiter