Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 56 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 12-13 vom 21.03.2024 Seite 1

Seite 1

Offensiv bleiben

Die chinesischen Marken drängen auf den europäischen Markt. Für die etablierten Hersteller wäre Wegducken die schlechteste Entscheidung. Von Michael Reidel

Die Zahl verrät viel über den Willen Chinas, auf den europäischen Automärkten Fuß zu fassen: Laut dem Herstellerverband ACEA kamen im vergangenen Jahr rund 700000 Neuwagen aus dem Reich der Mitte auf dem alten Kontinent an. Das sind 40 Prozent mehr a

[4658 Zeichen] € 5,75

Horizont 36-37 vom 07.09.2023 Seite 1

Seite 1

Jetzt erst recht

IAA Mobility: Inflation, wenig Lust auf Konsum und jetzt auch noch die Chinesen. Die Branche steht unter Druck – und hat Chancen. Von Michael Reidel

Sie kommen nicht. Sie sind schon da. Schleichend erobern sich chinesische Automarken ihren Platz im Straßenbild. Im 1. Halbjahr haben die Deutschen nach den Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes in Flensburg 12334 Modelle von Herstellern aus dem Reich de

[4812 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 15.10.2021 Seite 1

Seite 1

Nonfood-Krise spitzt sich zu

Vor dem wichtigen Weihnachtsgeschäft verschärft sich die Lage im Nonfood-Geschäft. Lidl und Aldi müssen ihre Aktionsplanung anpassen, weil Ware aus Asien nicht rechtzeitig und nicht in ausreichender Menge eintrifft. Aldi Nord hat diese Woche den Verk

[1384 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 36 vom 05.09.2020 Seite 1

Seite 1

Kettenhotellerie

Was will Ji Qi?

Der Chef des neuen Steigenberger-Eigentümers Huazhu lässt die Hotelkette drastisch umbauen. Seite 3

Die Deutsche Hospitality kommt nach der Übernahme durch die chinesische Hotelgruppe Huazhu nicht zur Ruhe. Rund drei Jahre nach seinem Einstieg bei der Deutschen Hospitality (DH) verlässt CEO Thomas Willms Ende September überraschend das Unternehmen.

[3722 Zeichen] € 5,75

Horizont 15-16 vom 09.04.2020 Seite 1

Seite 1

Voll auf die Bremse

Der Shutdown trifft die Automobilbranche ins Mark. Der Weg aus der Absatzkrise wird steinig. Auch der Staat soll helfen

Es ist ein trauriger Rekord. Mit einem Rückgang um 37,7 Prozent bei den Zulassungszahlen verzeichnet der deutsche Automobilmarkt im März laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im Vergleich zum Vorjahr einen nie gekannten Einbruch. Das Minus im gewerblichen

[4472 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 8 vom 22.02.2020 Seite 1

Seite 1

Editorial

Virus dämpft China-Fantasie

Chinesische Touristen gelten als zahlungskräftig. Das fernöstliche Land ist ein wichtiger Quellmarkt für Deutschland. Im vergangenen Jahr gab es fast 3 Mio. Übernachtungen chinesischer Reisender. Das sind zwar nur gut 3 Prozent des Anteils aller Ausl

[552 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 14.02.2020 Seite 1

Seite 1

Corona-Virus macht Hersteller vorsichtig

Deutsche Unternehmen treffen Vorkehrungen – Nachfrage in China lässt deutlich nach

Frankfurt. Das Corona-Virus wirkt sich auf deutsche Lebensmittelhersteller aus. Erste Unternehmen ergreifen in der Produktion hierzulande Sicherheitsvorkehrungen, um eine Ansteckung ihrer Mitarbeiter zu vermeiden.

[1568 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 45 vom 09.11.2019 Seite 1

Seite 1

Übernahme

Steigenberger wird verkauft

Erst deutsch, dann ägyptisch, jetzt chinesisch: Die Huazhu Group aus Schanghai hat überraschend die Hotelgesellschaft Deutsche Hospitality erworben (Bild: Fotomontage).

Frankfurt. „Während wir die DNA der Deutschen Hospitality beibehalten, wird unsere gemeinsame Zukunft für die vereinte Stärke europäischer Gastlichkeit, deutscher Qualität und asiatischer Geschwindigkeit stehen“, sagte CEO Thomas Willms der ahgz zu d

[3022 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 45 vom 09.11.2019 Seite 1

Seite 1

Editorial

China übernimmt „Deutsche Botschaft“

Kurz vor dem 90. Geburtstag hat es die Hotelkette Steigenberger erwischt. Die chinesische Gruppe Huazhu kauft den Traditionskonzern vom ägyptischen Unternehmer El Chiaty, der Steigenberger seinerseits 2009 von den Erben in Deutschland übernommen hatt

[529 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 27.09.2019 Seite 1,3

Seite 1

Tönnies investiert in China

Rheda-Wiedenbrück. Deutschlands größter Fleischkonzern Tönnies setzt seine Internationalisierungsstrategie fort und plant den ersten Produktionsstandort außerhalb Europas. In der chinesischen Region Sichuan wollen die Westfalen für insgesamt 500 Mio. Euro ein Schlacht- und Zerlegezentrum bauen und betreiben.

[3691 Zeichen] € 5,75

 
weiter