Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2022 Seite 3

    Seite 3

    Nachgefragt

    „Deregulierung brächte dem LEH Probleme“

    Die EU-Kommission überprüft das Gentechnikrecht und will 2023 einen Gesetzentwurf vorlegen. Eine Aufweichung des bisherigen Rechts würde dem LEH Probleme bringen, warnt Alexander Hissting.

    [2873 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 6 vom 09.02.2018 Seite 3

    Seite 3

    „Die Gen-Schere ist ein Top-Verfahren“

    Frankfurt. „Genome Editing“ ist der Sammelbegriff für neue gentechnische Verfahren, mit denen das Erbgut gezielt verändert werden kann. Die Bio-Branche ist skeptisch und will sie als Gentechnik gekennzeichnet wissen. Urs Niggli, Direktor des Forschungsinstituts für biologischen Landbau in Frick, sieht auch die Chancen der Technologie.

    [2518 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2015 Seite 003

    Seite 3

    „Die Initiative Tierwohl ist nicht in Stein gemeißelt“

    Berlin. Die genossenschaftlichen Verarbeitungs- und Vermarktungsunternehmen haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz erzielt. Und das Preistief bei Milch und Fleisch hält an. Außerdem nimmt der Druck des Handels auf die Branche zu. Dazu äußert sich DRV-Präsident Manfred Nüssel.

    [2869 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 9 vom 27.02.2015 Seite 3

    Seite 3

    „Die Initiative Tierwohl ist nicht in Stein gemeißelt“

    Berlin. Die genossenschaftlichen Verarbeitungs- und Vermarktungsunternehmen haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz erzielt. Und das Preistief bei Milch und Fleisch hält an. Außerdem nimmt der Druck des Handels auf die Branche zu. Dazu äußert sich DRV-Präsident Manfred Nüssel.

    [2869 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2014 Seite 003

    Seite 3

    „Die Branche hat mit Offenheit kein Problem“

    Berlin. Stephan Nießner, Mitglied der Geschäftsführung der Ferrero Deutschland GmbH, ist seit vergangener Woche Präsident des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL). Der 56-jährige Jurist übernimmt das Amt von Werner Wolf, Sprecher der Geschäftsführung der Bitburger Braugruppe GmbH.

    [2719 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2014 Seite 3

    Seite 3

    „Die Branche hat mit Offenheit kein Problem“

    Berlin. Stephan Nießner, Mitglied der Geschäftsführung der Ferrero Deutschland GmbH, ist seit vergangener Woche Präsident des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL). Der 56-jährige Jurist übernimmt das Amt von Werner Wolf, Sprecher der Geschäftsführung der Bitburger Braugruppe GmbH.

    [2719 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2012 Seite 3

    Seite 3

    „Wir werden vom globalen Handel abgekoppelt“

    Berlin. Der Deutsche Raiffeisenverband schlägt Alarm. Die deutsche Lebensmittelwirtschaft ist immer stärker von der globalen Rohstoffversorgung abgehängt. Grund sind unpraktikable Regelungen für GVO-Verunreinigungen, wodurch sich die Zahl potenzieller Beschaffungsmärkte reduziert. Zusätzlich verschärft eine verfehlte Biokraftstoffpolitik der EU die Rohstoffverknappung.

    [2750 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2012 Seite 003

    Seite 3

    „Wir werden vom globalen Handel abgekoppelt“

    Berlin. Der Deutsche Raiffeisenverband schlägt Alarm. Die deutsche Lebensmittelwirtschaft ist immer stärker von der globalen Rohstoffversorgung abgehängt. Grund sind unpraktikable Regelungen für GVO-Verunreinigungen, wodurch sich die Zahl potenzieller Beschaffungsmärkte reduziert. Zusätzlich verschärft eine verfehlte Biokraftstoffpolitik der EU die Rohstoffverknappung.

    [2750 Zeichen] € 5,75